nachdem ich jetzt 2 „normale Tonuinos“ in unterschiedlichen Gehäusen gebaut habe, überlege ich nun, einen Tonuino nur mit Klinke und evtl. Micro Lautsprecher zu verbauen.
Als Gehäuse hatte ich ein Brillenetui überlegt.
Womit ich allerdings Schwierigkeiten habe, ist die richtige Hardware zu finden. Insbesondere die Buttons bereiten mir Probleme, da zum Beispiel die Arcade-Buttons stark nach innen ragen.
Ich habe gesehen, dass ihr eine fertige 5 Button Platine anbietet, allerdings sehe ich auf dem Bild bei Leiterpiraten nicht die Rückseite und zum anderen ist ein Brillenetui ja immer leicht gewölbt, was damit eher schwierig werden dürfte, oder?
Hat jemand von euch evtl. noch einen Tipp für brauchbare Buttons für mein Vorhaben?
Hallo @Tammo ,
ich habe ähnliche dieser Taster https://www.amazon.de/dp/B07Q1BXV7T
Sind klein und erfüllen ihren Zweck.
Man muss sie nur richtig von hinten befestigen. Je nachdem wie stark gedrückt werden soll, reicht eventuell auch Heißkleber.
Die Geschichte nennt sich „Mini Drucktaster“ und gibt es in sämtlichen Bauformen
Wie wäre es mit Touchsensoren?
Ich habe schon diverse verbaut. Sind klein und funktionieren durch Kunststoff hindurch auch noch sehr gut (wobei ich jetzt nicht sagen kann, was da das Maximum ist). Die Baugröße ist auch sehr klein. Einziger Nachteil, die LEDs, wobei man diese entfernen könnte um Akku zu sparen.
Wow, danke für eure vielen Möglichkeiten und die schnellen Antworten. Muss ich mich mal intensiver mit beschäftigen.
@Blob Ich kenne mich wenig mit Elektronik aus. Kannst du mir sagen, wie ich die von dir vorgeschlagenen Taster anschließen müsste? Die Arcade Buttons haben ja nur 2 Kontakte und diese 4…
VG
EDIT: Quatsch, die Arcade Buttons haben ja 3 Kontakte. Aber trotzdem wüsste ich nicht, was ich mit dem 4. Kontakt machen soll…
Die funktionieren letzendlich genauso, wie die mit 2 Beinchen.
Ich hab mir vor einiger Zeit sowas bestellt. Das ist zur Zeit an meinem Testaufbau angeschlossen. Allerdings kann ich mir das auch für kleine TonUINOs gut vorstellen.
danke für deine Tipps. Du hast natürlich Recht. Die Arcade Buttons haben nur 2 PINs. Ich habe sie mit den Standard Kipp Schaltern für Power verwechselt. Bin halt nicht der Profi…
Was ich aber nicht verstehe, ist, wie ich die Touchoberfläche vergrößern soll…
Ich habe es selbst noch nicht gemacht, aber vom Prinzip her geht das so:
Du nimmst einen metallischen Gegenstand (große Unterlegscheibe, Kupferfolie, …) und lötest da eine Ader ran.
Dadurch ist die Sensorfläche die Unterlegscheibe oder Kupferfolie.
Edit: Das geht aber mit den TTP223 nicht
Zwar andere Touchsensoren, aber hier sieht man das mit der Kupferfolie
Allerdings möchte ich nicht wirklich 20 EUR dafür bezahlen. Hat jemand von euch eine Alternative oder wie man das sonst lösen könnte?
Außerdem habe ich noch eine Frage zu einem Powerschalter, den ich mir rausgesucht habe für mein Projekt. Ich habe bisher immer die klassischen runden Kippschalter mit LED benutzt. Die haben 3 PINs von denen einer an GND angeschlossen wird.
Der Powerschalter, den ich mir rausgesucht habe hat allerdings 4 PINs. Läuft der Anschluss da genauso und der 4. PIN wird einfach nicht benutzt? Woran erkenne die richtigen?
VG
Oh man, danke für deine Hilfe. Das habe ich übersehen. Gar nicht so einfach. Ich suche einen Schalter mit max 12mm Durchmesser. Muss dann wohl noch mal weitersuchen…
Ich möchte den Tonuino ja in ein Brillenetui einbauen. Dieses ist mit einem Stoff bespannt, was grundsätzlich sehr schick aussieht aber beim anbohren mit Sicherheit ausfranst. Deshalb suche ich ein Lautsprecher-Gitter das max. 3-4 cm im Durchmesser hat. Wenn ich danach suche finde ich aber nix. Ich bekomme immer Ergebnisse mit 4zoll…
Kennt jemand so kleine Lautsprecher-Abdeckungen oder hat eine andere Idee, wie ich die Lautsprecher-Öffnung in der Größe abdecken kann?
Der Schalter unterbricht ja die Spannungsversorgung. Er kommt also in das Kabel, was an 5V am TonUINO kommt.
Wenn die LED immer leuchten soll, wenn der TonUINO an ist, kannst du die Verbindung wie auf dem Bild machen. Das ist dann als wenn du sie an 5V anschließen würdest. Die andere Seite der LED kommt an GND (-)