Anfängerschwierigkeiten

Muss ich bei einer neuen Karte alle RFID Karten neu anlernen?

Auf den Rfid-Karten ist als Nummern gespeichert, welcher Ordner gespielt werden muss (und welcher Modus und gegebenenfalls welche Tracks). Wenn du die SD-Karte also genauso befüllst wie die Alte, funktioniert das weiterhin. Sind jetzt die Dateien, die vorher in Ordner 5 waren, in Ordner 1, dann musst du die Karte neu anlernen, weil „spiele Ordner 5“ dann ja nicht mehr passt.

Deshalb fand ich die Lösung auch nicht so tragisch „einfach“ eine neue Karte zu nehmen.

Also bei mir war die plötzlich kaputte Karte im Dezember viel Aufwand. Ich hatte nämlich keine Kopie davon. Deshalb habe ich tatsächlich alle Karten neu angelernt. Das ist zwar dank App schnell gemacht, aber das komplette neu befüllen der SD-Karte hat halt auch gedauert.

Hallo Gute Laune,
wie legt man denn eine Kopie an?

Der Inhalt der SD Karte einfach einmal auf den PC kopieren.
Karte wechseln und vom PC auf die neue SD Karte kopieren.

Ich bspw. erstelle mit dem Excel Toll immer die Ordner auf meinem NAS. Ist das fertig, kopiere ich von dort auf die SD Karte. So habe ich das ein oder andere Lied zwar 5 mal identisch als Datei liegen, aber noch ist Platz kein Problem.

1 „Gefällt mir“

Genau so mache ich es auch :blush:. Das war auch meine Ursprungsidee mit dem Exceltool.

Hallo ihr Lieben,
bisher lief mein Tonuino wunderbar. Dank an Euch alle für ein wirklich geniales Projekt und die tolle Community.
Ich habe die Ordner bisher immer Album für Album befüllt. Jetzt habe ich die Spezialfunktion Album von bis entdeckt und Ordner geändert.
folgendes Problem: Im Ordner 86 habe ich 243 Benjamin Blümchen Dateien von Kassette überspielt und möchte die auf die SD Karte bringen mit Tinotool. Es landen aber nur 122 Dateien im Zielordner. Ich habe noch ein bisschen Zeit bis zum Kindertag und kann die SD Karte auch neu befüllen. Wie mache ich das? Gibt es eine einfache Lösung?
Liebe Grüße André

Meine eigene Erfahrung und die über die Zeit hier im Forum angefallenen Beiträge haben gezeigt, dass bei nachträglichen Änderungen am Inhalt der einzelnen Ordner, der Player häufig Fehler beim Abspielen hatte. Mein Ansatz wäre also die komplette Karte neu zu befüllen.
Ich selbst arbeite nicht mit dem Tinotool, aber was ich bisher dazu gelesen habe, lässt mich vermuten, dass du auf deinem Rechner damit ein (ich nenne es mal) Arbeitsverzeichnis erstellen kannst. Das stelle ich mir so vor:

  • du erstellst einen leeren Ordner auf deinem PC das ‚Arbeitsverzeichnis‘, der Ordner ist quasi das Basisverzeichnis der SD-Karte
  • du kopierst die Verzeichnisse ‚mp3‘ und ‚advert‘ inkl. deren Inhalt in diesen Ordner
  • du erstellst deine Ordner 01 bis 99 mit dem Tinotool in diesen Ordner
  • du kopierst zu guter Letzt den Inhalt des Ordners auf deine frisch formatierte SD-Karte.

In dem 'Arbeitsverzeichnis kannst du dann immer deine Änderungen einpflegen und anschließend damit die Karte neu befüllen. Damit hast du dann auch immer ein aktuelles BackUp der SD-Karte auf deinem Rechner.

1 „Gefällt mir“

So mache ich das auch. Auf dem Laptop habe ich verschiedene „Arbeitsordner“, die nach der entsprechend gespiegelten SD-Karte benannt sind.
Änderungen werden grundsätzlich auf dem Laptop gemacht und anschließend die komplette Karte neu bespielt. Dabei habe ich mir eine Reihenfolge angewöhnt, dass zuerst advert und mp3 auf die Karte kopiert werden und dann die Medienordner in einem Rutsch. Seitdem ich das so mache, habe ich fast keine Probleme mehr mit den SD-Karten, bzw DF-Playern.

Danke Maru und Thomas!

Also ich kopiere advert und mp3 von der SD Karte in den Arbeitsorder und befülle dann mit Tinotool alle Ordner 01 - 99 in den Arbeitsordner. Dann kopiere ich alles ohne Tinotool auf die SD Karte? Wie mache ich die Karte platt? Reicht da einfaches löschen?
Beste Dank nochmals!

Jupp, genau so. Dabei halte dich auch ruhig an den Tipp von @Thomas-Lehnert:

Zum Formatieren gab es schon mal einen guten Tipp:

Muss ich händisch in dem Ordner vorher alles 001 - 255 durchnummerieren oder reicht die Reihenfolge aus?

Ich hoffe, wir reden jetzt nicht aneinander vorbei?! So wie ich das Tinotool verstanden habe, macht doch das Tool die Nummerierung/Benennung der Dateien beim Befüllen der Ordner mit deinen Inhalten?! Die Namen der Dateien in den Ordnern ändern sich dann beim Kopieren aus dem Arbeitsverzeichnis auf die Karte nicht mehr.

zwingend müssen die Dateien 001… .mp3 heißen.
Sicherer gehst du ohne weitere Bezeichnung, also nur 003.mp3

Ich nutze das Excel tool hier aus dem Forum, um die Dateien als 012.mp3 benannt in die Ordner 01, 02, …zu kopieren.
Dann erweitere ich meine SD um neue Dateien,
nenne advert und mp3 in 00advert und 00mp3 um,
lösche die Systemordner
lass

laufen
bennen 00advert und 00mp3 wieder ordentlich
SD auswerfen.
bisher 100% Erfolg.

Das leidige Thema „Befüllen der SD-Karte“!
Hier gab es ja schon etliche Tipps zur Formatierung der Karte und zum kopieren der Dateien, deshalb will ich hier nicht wiederholen, was andere schon geschrieben haben.

Bei meinen TonUINOs (inzwischen 3) ist mir schon aufgefallen, dass die DF-Player sehr „zickig“ sein können, ganz besonders auch, wenn nachträglich Dateien und/oder Ordner (durchaus den Regeln entsprechend) hinzugefügt oder geändert wurden.Besonders meine Player mit den Chip MH2024K-24SS scheinen sehr anfällig in dieser Beziehung zu sein. Der Player produziert dann gern den Fehler „missingOnPlayfinished“. Das bleibt in den „normalen“ Abspielmodi (meistens) unbemerkt, beim neuen Quiz-Spiel aber nicht, da mit OnPlayfinished eine Ansage ausgelöst wird, die dann nicht, oder nicht korrekt kommt.

Natürlich habe ich den Empfehlungen des Forums folgend, die Wartezeiten in der Firmware entsprechend hochgesetzt (sogar aud 3600 ms) und konnte so das Problem weitestgehend lösen.

Was aber auch eine deutliche Verbesserung (auch bei anderen Player-Chips) gebracht hat, ist die Dateien wirklich in Reihenfolge zu kopieren (deshalb schreibe ich den Hinweis hier).
Begründung:
Sind die Dateien alle korrekt nummeriert und werden schön in Reihenfolge vom Windows Explorer angezeigt, ist das mitnichten die Reihenfolge in der Windows die Dateien kopiert. Windows stellt die Reihenfolge nach verborgenen Metadaten der Dateien zusammen und kopiert dann in scheinbar „wilder“ Reihenfolge.
Um diese Problem zu umgehen, habe ich mir für Excel ein kleines VBA-Programm geschrieben, das die Dateien einzeln in genau der Reihenfolge kopiert, wie sie in der Excelliste stehen.
Zusätzlich können beliebige Dateien DF-Player-konform nummeriert und umbenannt werden. Der ursprüngliche Dateiname bleibt dabei erhalten, was auf meinen Playern zu keinen Problemen geführt hat.
Wer möchte kann gern die Datei „Daten_lesen“ austesten. Dies ist eine Excel-Datei mit Makros. Werden die Makros ausgeführt (hierzu sind möglichereise Einstellungen im Trust-Center erforderlich), so sind die Funktionen im Tab „Add Ons“ aufgelistet. Diese datei ist aus völlig anderen Gründen entstanden, hat sich aber (für mich) als ganz brauchbar auch zur Befüllung und Verwaltung des TonUINO erwiesen.
Eine schon etwas ältere Beschreibung der Funktionen kann man sich HIER ansehen.
Da diese Datei eine völlig andere Zielsetzung hatte, habe ich sie nicht hier als „Tool“ vorgestellt. Vielleicht kann sie der eine oder andere ja ebenso für andere Aufgaben verwenden.

Hallo,
ich habe mir die SD Karte kaputt gemacht. Die neue habe ich dann wieder einzeln mit dem Tinotool befüllt. Ich habe jetzt eine neue Karte. Aber beim Befüllen besteht das gleiche Problem noch immer. 244 Dateien im Rechner, wenn ich es auf die SD Karte mit Tinotool befülle sind es nur 243 Dateien. Bin ratlos, lebe aber damit.

Zunächst mal herzlichen Dank. Gestern war ich der Held mit Bobo Siebenschläfer.

  1. Ich habe sehr große Ordner und möchte den Fortschritt aber speichern. Das geht ja leider nicht mit dem Spezialmodus von bis. Da fängt er beim Auflegen der Karte immer wieder von vorne an.
  2. Wenn ich den Hörbuchmodus wähle, sagt Sie: Upps das hat nicht geklappt.
  3. Und noch eine dritte Frage: Kann man das Konfigurieren der Karten vom Handy aus machen, wenn ja wie?
    Danke, dass immer jemand hier antwortet.

Wie zählst du das denn?
Kannst du sehen, welche die fehlende Datei ist?

Weil auf dem EEPROM vom Arduino gespeichert wird. Und da ist nur Platz für 99 Plätze.
Sind es keine 100 Hörspiele, kannst du alle Ordner nutzen.

Du kannst aber auch den Affenbox Fork in Erwägung ziehen.
U. A. Speichert Marco den Fortschritt auf der Karte, und ist somit unabhängig.

Mittlerweile geht hier nahezu alles :crazy_face:

Deine Fragen gefallen mir, die kann man einfach lösen. Gerne mehr.