Die erste Idee war, dass das Exceltool eine Textdatei schreibt, bei der in jeder Zeile eine Karte steht.
Zuerst kommt dann die zu schreibende Bytefolge im Hexadezimal-Format und nach einem Leerzeichen folgt ein beliebiger Beschreibungstext.
Zum Beispiel könnte das so aussehen:
1337B3470204083D5A Die 30 Besten Weihnachtslieder
1337B347020B050000 Leo Lausemaus
1337B3470101040500 Löwenzahn Melodie
Vorteil wäre, dass die App (die nicht so aktiv entwickelt wird) nicht alle Funktionen des Excel Tools kennen muss, sondern nur die übergebenden Werte schreibt.
Sodele, seit heute Mittag unterstützt Version 0.7 der Android App das Schreiben von Tags mit einer Liste.
Per direktem Download und im Beta-Programm bei Google Play, kann man es ausprobieren.
Mit der Benutzerführung bin ich nicht zufrieden, vielleicht hat da ja jemand noch eine bessere Idee: Zuerst gibt es ein Freitextfeld, in das man die generierten Zeilen einträgt, und dann kann die Liste abgearbeitet werden. Dabei wird immer eine Zeile angezeigt, man kann vor oder zurück gehen und muss jedes Mal auf „schreiben“ drücken.
Zum Beschleunigen wollte ich es erlauben, dass die aktuelle Zeile sofort geschrieben wird, wenn ein NFC Tag gefunden wird. Und dass nach erfolgreichem Schreiben sofort zur nächsten Zeile gewechselt wird. Aber das ist leider zumindest bei mir ziemlich fehleranfällig (Tag wird zum Beispiel beim Wegnehmen des Handys direkt mit der nächsten Zeile überschrieben).
Upps, das hab ich wohl davon dass ich aus Faulheit nur mit Dummywerten gearbeitet habe. Ich vermute der Fehler wird dadurch geworfen, dass auf die leere Liste zugegriffen wird.
Danke auch für den PR, werde ich morgen auch anschauen.
Edit: Der Pull request ist in der neuen Beta mit drin auch der andere crash ist mit der aktuellen v0.7.0 behoben. Es sollte also benutzbar sein.
Ist es evtl. möglich, dass nach dem Schreiben 1-2 Sekunden gewartet wird, bis wieder eine Erkennung von einer neuen Karte möglich ist? Dann wäre es beim Wegnehmen der schon beschriebenen Karte möglich, dass sie nicht neu beschrieben wird?
War nur ein Gedanke, ohne deinen Code zu kennen…
Hallo zusammen.
Die Möglichkeit der Kommunikation zwischen Exceltool und AndroidApp finde ich sehr gut, danke dafür
Da ich aber eher schreibfaul bin, was die Smartphone-Tipperei angeht würde ich gerne folgende Idee „in den Raum“ werfen
Um gänzlich auf die Tipperei oder das Kopieren der Textdatei zu verzichten, ist aus meiner Sicht eine Übertagung der Liste mittels QR-Code denkbar, und zwar wie folgt:
Exceltool generiert zusätzlich einen QR-Code mit gleichem Inhalt wie die Textdatei
Die Android App liest mittels des integrierten QR-Code Readers (müsste entwickelt bzw. integriert werden) den QR-Code aus dem Exceltool ein
Der im QR-Code enthaltene Text wird in der App in das entsprechende Textfeld eingefügt
Stapelverarbeitung kann regulär durchgeführt werden