Hallo allen,
ein wichtiger Punkt der Fehlersuche ist die Konsole und damit auch die Ausgabe, was auf der gelesenen Karte steht.
Es sieht auf den ersten Blick durcheinander und nichtssagend aus, deshalb hier mal eine Erklärung (Update auf TonUINO-TNG 3.1.12).
Data on Card :
13 37 B3 47 02 15 07 0A 1A 00 00 00 00 00 00 00
beachtet, dass der Code Hexadezimal angezeigt wird. Bis 09 ist es zum Dezimalsystem identisch, aber dann wird es kompliziert:
Wir betrachten immer den einzelnen Block, der aus zwei Zeichen besteht.
Als Beispiel nehmen wir uns die Zeichfolge „35“.
Nun ändert sich die Wertigkeit gegenüber unserem Zehnersystem, denn dort hat jede Stelle die Möglichkeit zehn Zustände einzunehmen. Für die 35 wäre das
3 * 10 + 5 * 1, also fünfunddreißig
Nun ist die 35 aber im Hexadezimal System geschrieben, draußen zu erkennen an einer kleinen 16 oder „HEX“, was unten rechts an der Zahl Notiert ist. Dies bedeutet, dass jede Stelle nun 16 Zustände haben kann, also rechnen wir:
3 * 16 + 5 * 1 = 48 + 5 = dreiundfünfzig (oh, dass die Zahl sich einfach umdreht ist Zufall )
und wenn es noch mehr Stellen wären?
Na ganz einfach, nehmen wir uns die 276…
Unser Kopf rechnet:
2 * 10* 10 + 7 * 10 + 6 * 1 = zweihundertsechsundsiebzig
Gehört die Zeichenfolge 276 aber zum Hexadezimalsystem,…
2 * 16 * 16 + 7 * 16 + 6 * 1 = sechshunderdreißig
Gut… Aber 16 Zustände an einer Stelle? Dann weiß man bei 111 ja wieder nicht ob das nun 01 01 01 oder 01 11 oder 11 10 sein soll? Genau, deshalb kommen nach der 9 noch die Buchstaben ABCDE für 10-15. Und gleich nochmal rechnen: C8
12 * 16 + 8 * 1 = 192 + 8 = zweihundert
Von links nach rechts setzt sich der Code so zusammen:
13 37 B3 47
Dies ist die Erkennungsmarke eines tonuino. Wenn dies so am Anfang der Karte steht, weiß der tonuino, dass hier Informationen für ihn bereit stehen.
Stehen dort etwas anderes, kommt die Ansage „oh, eine neue Karte“
02
Es folgt die Version des KartenSchreibeCodes. „02“ gehört zur aktuellen Software und wird sich auch lange Zeit nicht ändern
15
Um diesen Ordner dreht sich die Karte.
Ist hier eine 00 geschrieben, handelt es sich um eine Modifier Karte, dazu unten mehr.
Und um welchen Ordner handelt es sich hier? Genau…
1 * 16 + 5 * 1 = Ordner Einundzwanzig
07
Hier steht nun der Modus drinnen:
- Hörspiel
- Album
- Party
- Einzel
- Hörbuch
- Admin
- Hörspiel von bis (die nächsten Zahlen geben Start- und Enddatei des Bereiches an)
- Album von bis (die nächsten Zahlen geben Start- und Enddatei des Bereiches an)
- Party von bis (die nächsten Zahlen geben Start- und Enddatei des Bereiches an)
- Hörbuch einzeln (die nächste Zahl gibt die Anzahl der zu spielenden Tracks an)
- Wiederhole letzte Karte
- Quiz - Spiel (die 2 nächsten Zahlen setzen die Antwortmöglichkeiten, Lösungsansage oder Buzzer-Variante)
- Memory - Spiel
- Switch Bluetooth
Diese lassen sich auch gut direkt aus dem Code ablesen.
0A
Hier steht die erste Zusatzinfo.
Also im einzel die Nummer der Datei oder die Info „von“
Nachrechnen? 0A
0 * 16 + 10 * 1 = Zehn
1A
Und die zweite Zusatzinfo. Hier steht jeweils die Zahl „bis“ drinnen.
Und was bedeutet die HexZahl 1A?
1 * 16 + 10 * 1 = sechsundzwanzig
Das war es auch schon, der TonUINO wird bei dieser Karte also ein zufälliges Lied (Hörspiel-Modus) aus dem Ordner 21 starten, dass sich zwischen Lied 10 und 26 befindet.
Alles hinter dieser Info wird ignoriert. Es gibt auch keine logischen Fehler, steht im Zusatz eine Zahl, obwohl der Modus Hörspiel dort keine Zahl erwartet, wird diese einfach ignoriert und es wird zufällig ein Track aus dem angegebenen Ordner gespielt.
Dann noch die
Modifier
Steht beim Ordner 00, handelt es sich um einen Modifier, welcher es wird, steht direkt dahinter.
- 1 = Sleeptimer (die nächste Zahl verrät wie lange in Minuten und + 0x80, wenn der Track zu ende gespielt werden soll)
- 2 = Stopptanz (die nächste Zahl setzt die Zeit zwischen Pausen - 0:15-30, 1:25-40, 2:35-50)
- 3 = Feuer-Wasser-Luft-Spiel (die nächste Zahl setzt die Zeit zwischen Pausen - 0:15-30, 1:25-40, 2:35-50)
- 4 = Krabblermodus (Tastensperre)
- 5 = Kindergarten
- 6 = Wiederholen
- 7 = Bluetooth
- 255 führt ins admin Menü
Auch diese kann man aus dem Code ablesen.
Das ganze nochmal als Grafik:
Mit der Tabelle kannst du die RFID-Karte decodieren.