Es ist kurz vor Weihnachten - nun wird’s aber Zeit
Ich habe mir nun das Log genauer angesehen und denke, dass wir uns mit den nicht reagierenden Tasten auf die falsche Spur haben locken lassen.
Das eben tut dein Tonuino nicht, denn nach erfolgreichem Hochfahren solltest du ein „Pling“ hören. Das kommt offenbar nicht.
Stattdessen kommen Fehlermeldungen vom DF-Player:
(siehe dazu Debugging mit der Konsole)
DfPl Err: 6 weist darauf hin, dass der DF-Player die geforderte Datei nicht auf der SD-Karte finden kann oder diese sogar insgesamt nicht vernünftig lesen kann.
Letzteres wird durch die völlig irrige Angabe track count: 688 bestätigt. Es sind nur max. 255 Tracks pro Verzeichnis möglich.
Dass der TonUINO im folgenden nicht mehr auf Tasteneingaben reagiert, ist vermutlich die Folge davon, dass das Programm „verzweifelt“ versucht mit dem wirren Verhalten des DF-Player zurechtzukommen.
Das Problem begann schon vor langer, langer Zeit in Irland:
Mit dieser neuen SD-Karte kam schon die SW vor dem Update nicht richtig klar, was mit dem Update dann offenbar noch schlimmer, oder offenkundiger wurde. Dennoch verständlich, dass Du die Tasten in Verdacht hattest, da ja zunächst tatsächlich noch etwas abgespielt wurde.
Deshalb hier an dieser Stelle mein dringender Rat, die SD-Karte neu zu formatieren und zu befüllen (oder auch testweise eine andere kleinere Karte zu nehmen). Dabei halte Dich bitte peinlich genau an das Vorgehen, wie es in Befüllen der SD-Karte beschrieben ist. Und häufig nicht beachtet: Die Karte darf nicht größer als 32 GB sein.
Sollte das immer noch nicht geholfen haben, können wir uns wieder den Tasten zuwenden.
Was ein Shortcut ist, wie man ihn einrichtet und was man damit machen kann findest Du in Admin Menü und Funktionen unter Shortcut konfigurieren.
Das sind hier zwei Probleme, die Du getrennt angehen musst.
- nicht geschafft, mich zu verbinden
Das ist (unter Windows) ein Problem des Treibers für den Com-Port bzw. der Angabe des richtigen Com-Ports in der Arduino IDE. Die Einstellung der Baudrate ist dazu zunächst völlig unerheblich. - Einstellung der Baudrate
Das, was wir „Konsole“ nennen, heißt in der Arduino IDE „serieller Monitor“. Hier sollten wir die gleichen Anzeigen erhalten, wie Du sie schon von der Konsole kennst.
Ist die Baudrate nicht korrekt eingestellt, wirst du statt lesbaren Text nur wirre Zeichen sehen. Das ist nicht schlimm, da ein DropDown-Feld in der oberen rechten Ecke des Fensters von Seriellen Monitor die verfügbaren Baudraten anbietet. (Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn eine Verbindung zum Arduino besteht) Die Auswahl einer Baudrate von 115.200 Baud sollte dann zu klar lesbarem Text führen.
Bei allen Möglichkeiten der Fehlersuche bitte zunächst mit höchster Priorität eine, wenn auch nur kleine, „taugliche“ SD-Karte machen (die Ordner mp3 und advert müssen komplett mit d’rauf) und testen. Damit sollte dann der Fehler vom DF-Player beseitigt sein und, wie ich ganz stark vermute, auch die von uns bisher falsch interpretierten Folgefehler.
Ich drücke die Daumen, dass Du doch noch zu einer entspannten Adventszeit kommst