Moin,
das Radio meiner Tochter läuft jetzt schon seit einem Jahr. Irgendwie musste ich mich dazu aufraffen dies kurz einmal hier vorzustellen. Auch möchte ich einfach mal Danke sagen für die tolle Community und das Projekt !
Zu meinen Beweggründen:
Nach jahrelanger Benutzung eines Hörberts musste etwas neues her bzw. ein nicht ganz so Babyhaftes Upgrade her. Am Markt gibt es sicher gute Geräte, aber es ist nichts zu Ende gedacht oder nicht flexibel genug. Ich denke das sind für die meisten Leute hier die Beweggründe. Und natürlich der Spass am basteln.
Der Korpus wurde aus alten Deckenpaneelen (MDF) verleimt, grundiert und lackiert.
Die Front ist mehrteilig und besteht aus einem Rahmen, einer Aufnahme für den Lautsprecher und dem Gitter. Zwischen Aufnahme und Gitter habe ich einen schwarzen Akkustikstoff vollflächig verklebt damit man den Lautsprecher nicht sieht. Die Teile habe ich in Fusion 360 konstruiert und mit 3D-Drucker gedruckt. Verwendetes Material ist PLA.
Lautstärke und Ein-und Ausschalten habe ich über einen Drehpotentiometer realisiert.
An der Rückwand habe ich den Arduino, den RFID-Leser und den Akku untergebracht. Ich wollte das Radio von hinten über vier Schrauben weiterhin öffnen können. Der Akku wird über eine Magnetbuche mit Strom versorgt. Für den Ladstatus habe ich die LED vom Akku an der Rückwand ausgespart. Die SD-Karte mit der Musik ist von hinten zugänglich. D.h. lediglich für Softwareänderungen müsste ich das Radio öffnen.Die Teile habe ich in Fusion 360 konstruiert und mit 3D-Drucker gedruckt. Verwendetes Material ist PLA.
Unter dem Gehäuse befinden sich vier eingelassene Gummipuffer aus TPU, ebenfalls selbst gedruckt.
An der Software habe ich mich an den üblichen vorhanden Codeschnipseln hier aus dem Forum bedient. D.h. Bedieung über 3 Tasten und Lautstärke und Ein-und Ausschalten über Drehpoti. Zuletzt verwendete Karte wird gespeichert. Ansonsten alles standard.
Hier noch eine Explosionszeichnung