TonUINO-Cube für meine Töchter (Modular Gehäuse V3)

Bin da leider nicht so drinnen mit dem einbauen.

Sollte die DEV evtl. mal testen. LED Ring sollte aber schon funktionieren.
Vielleicht muss ich mich da mal ran trauen. Dauert aber immer so lange bis man sich da einarbeitet.

Sieht super aus! Da ich kein MMU habe, passe ich die manches leicht an. Nun sind noch folgende Fagen aufgetaucht:

Das Teil Bodenumrandung mit weichen Füssen ist auch in Multimaterial?

Die Viereckmuttern hast du während dem Drucken in die Säulen eingelegt?

da habe ich nur das filament nach gewisser Höhe getauscht. Brauchst keine MMU dafür.

Ja, Drucker auf Pause und dann Mutter rein. Dann weiter.

Habe gerade mal versucht Thorstens Sketch aufzuspielen. Leider geht der Arduino mit Battery Shield immer aus. Direkt am Arduino läuft er. woran kann denn das liegen?

Mit stefans Sketch läuft es ohne Probleme.
Ist doch normal mit der CubieKid Platine kompatibel oder liegt das eher am shield?

Wie ich bereits sagte, der Sketch muss leicht modifiziert werden (wegen der Abschaltungsfunktion). Du musst die shutdownPin Logik umdrehen und teilweise verschieben. Sonst bleibt die Schaltung nicht an.

Diese beiden Zeilen verschiebst du ganz nach oben in setup() und änderst LOW auf HIGH.

Und hier änderst du HIGH auf LOW:

1 „Gefällt mir“

:+1:
Super, danke dir.
das werde ich nachher gleich testen wenn meine beiden kids eingeschlafen sind und sie die Box nicht mehr brauchen :joy:

Hat funktioniert :grin:

Funktioniert das Ganze auch mit der „original“ Platine von Thorsten?
Wo kommt dann der Kopfhoehreranschluss dran, kannst du hier noch dne Link ergaenzen bitte?

Wie muesste dann das BT Modul angeschlossen werden?

Wenn ich das richtig verstehe laeuft die Version von Stephan ohne Aenderungen hier auch mit Thorstens Platine?

Danke!

Ja, das ganze funktioniert auch mit Thorstens Platine, du benötigst nur einen entsprechenden Platinenadapter, auf den du die Platine schrauben kannst.
für die CubieKid Platine ist es folgender: 1x_Platinenboden_CubieKid.stl
Ich muss mal daheim schauen ob ich Sie evtl. schon mal erstellt habe.

Ich glaube bei Thorsten kommen die Lautsprecher an + & - , L & R sind die digitalen lautsprecher Ausgänge, da aber bitte nochmals bei Thorsten nachfragen.

Welches BT Modul hast du denn? Hast du einen Schaltplan zu dem Modul?

Ob Stefans Sketch ohne Probleme läuft weiß ich nicht, ich musste aber an Thorstens Sketch was ändern wegen der CubieKid Platine. Aber spiel sie einfach auf, dann Siehst du ob sie geht. :smiley:

Ich suche gerade alle Komponenten zusammen, wuerde mit aber weitestgehend an die von dir angegebenen Teile halten.

Ja, bei Thorsten ist der Lautsprecher and + & -. Die DEV Version hat halt keinen LED Ring und daran traue ich mich aktuell noch nicht.
Ich fange mal mit dem drucken an und den Basics, dann melde ich mich wieder :slight_smile:

Dieser Sketch basiert auf dem von Thorsten und hat den LED Ring integriert.

Wenn du die CubieKid Platine verwendest musst du allerdings noch was im Sketch ändern, da dir die Platine sonst immer ausgeht. das sind glaub 2 oder 3 Stellen an denen etwas geändert werden muss.
Ist nicht sehr aufwendig und müsste hier auch schon im Forum irgendwo stehen, ansonsten kann ich es dir schreiben.

Es sind 6 Beiträge über deinem!!!

1 „Gefällt mir“

hab gar nicht nach oben gescrollt :stuck_out_tongue_winking_eye:

Hatte ich auch gesehen, aber ich hab je keine Cubie Kid Platine :slight_smile:

@Tobi-zer
Tolle Box hast du entworfen, gefällt mir sehr gut. Bevor ich anfange zu drucken habe ich zwei Fragen/Wünsche. :wink:

  • Wäre ein Deckel mit drei 24mm Taster machbar?
  • Ich möchte gerne die Platine von Thorsten einbauen, hast du da ev. auch einen Adapaterplatine entworfen?

Danke dir.

Kann ich beides machen und bei thingiverse hochladen. Wird aber vermutlich erst ab Freitag möglich sein.

1 „Gefällt mir“

Das wäre Super! Deckel ohne LED Ring.
Vielen herzlichen Dank

ich werde dir schreiben sobald ich es online habe.

Ist ja wieder mal ein super Service hier im Forum! :sweat_smile: :+1:

Ich habe mal versucht den Sketch zu kompilieren aber es bricht mit Fehlermeldungen ab.
Kann das mit dem update der DFMini Library zu tun haben?
Die orginal DEV laeuft durch