Ich habe die Frage so verstanden ob man das in PlatformIO auch einstellen kann
Habe die Datei Plattform.local und Plattform.txt in den Ordner „arduino15/packages/arduino/Hardware/avr/1.8.5“ kopiert. Da man nur Plattform.txt verschieben soll habe ich plattform.local da gelöscht. Die Datei ist wieder im ursprünglichen Ort wo sie nach dem war.
So heißt es auch github.
Da wo da wo der Hauptordner ist.
Genau das war meine Frage ob man es machen bzw. Wie man es machen kann?
Habe die Version 2.3.4
Platform IO neu instaliert und nach anweisung gemacht. habe build geklickt jetzt kamm keine fehlermeldung.
wo genau stellt man diese fuktion ein in platform IO?
#define USE_POLOLU_SHUTDOWN
Wird hochgeladen: IMG_20250222_143532.jpg …
Ich bin gerade nochmal den ganzen Faden durchgegangen und dabei festgestellt,
dass bei mir eine neuere Bibliothek für die Nano Boards installiert ist.
Nach dem Speiche3rort der „platform.local.txt“ auf Deinem Rechner, müsstest Du noch mit der Bibliothek 1.8.5 arbeiten.
Mach doch mal ein Update und /kontrolliere / korrigiere ev. den Speicherort der platform.local.txt
OK, da klink ich mich gleich mit ein:
Bei PlatformIO stehe ich auch vor demselben Problem.
Laut Ordner ist nur 1.8.5 drauf da der Ordner 1.8.6 fehlt. Aber arduino avr Boards ist auf 1.8.6 installiert
Das Bild war leider nicht fertig hochgeladen als du die Antwort abgeschickt hast. Zum öffnen der constants.hpp zitiere ich mal einen Screenshot aus einem anderen Thema
Schritt 4 ist bei dir anders. Du willst ja nicht den Playerchip anpassen, sondern den Pololu Switch aktivieren. Aber die Zeilenangabe von Nobl sollte trotzdem stimmen
Hier entfernst du die 2 Schrägstriche in Zeile 327
- //#define USE_POLOLU_SHUTDOWN
+ #define USE_POLOLU_SHUTDOWN
Soweit hatte ich mich auch schon durchgearbeitet, aber wie komme ich nun zu „build“ zurück und wie kann ich meine Änderung in einem neuen Projekt speichern.
Vielen Dank dank dir. Habe es geändert.
Build hat geklappt keine Fehler.
Upload hat scheinbar auch geklappt.
Kann gerade Bild hochladen. War alles grün gewesen
1 succeeded
Satus success.
Werde mir den pololu Platine kaufen. Dan so anschließen wie im forum
Wenn du den Ordner geladen hast. Dann musst du ein 2tes mal auf den alienkopf klicken. Nach dem laden stehen die ganze Versionen.
Das schon, aber ich möchte ja die geänderte Version für später speichern und nicht das Original ändern.
Bin mit den teils versteckten Menüs noch etwas „überkreuz“
Aber schön, dass es bei Dir nun geklappt hat. Machst Du noch einen Versuch mit der IDE nach dem Board-Update?
Wie man es speichert weiß ich nicht. Frage mal Gute_Laune. Habe das Programm das erste mal benutzt.
Werde bei dem Programm bleiben ist einfacher.
Beim forum Beitrag von pololu gibt es nur ein schalt wie pololu mit adorino und Tasten verbindet. Aber habe keinen Schaltplan gefunden wie man den pololu mit der Classic Platine und tasten verbindet. Habe den adorino auf die classic platine gesteckt.
Da wird es schwer was dran zu löten wenn der arduino gesteckt wurde.
Wie kann man es denn machen? Wie hast du es verbunden?
Ich denke, Du hast diesen Schaltplan gefunden.
Bei dem muss doch nichts am Arduino gelötet werden:
- Als Schalter baust Du den Pololu einfach anstelle des jetzigen Schalters ein
- Den GND von der Pause-Taste legst Du an Anschluss A vom Pololu
- D7 vom Arduino muss an den OFF Eingang des Pololu. D7 ist auf die Pfostenleiste der Classic Platine schon rausgeführt.
Und schon bist Du fertig damit
Danke dir genau das habe ich gemeint.