Der Ordner und die ino Datei haben den selben Namen
Habe gerade zu Testzwecken von Githup heruntergeladen:
TonUINO-TNG.ino in der Arduino IDE geöffnet und für Nano compilieren lassen.
→ gleiche Fehlermeldungen, wie bei Dir
Bitte für folgendes die UNMODIFIZIERTE „constants.hpp“ verwenden!
Jetzt „constants.hpp“ geöffnet (in demselben Sketchbook) und in Zeile 76 die zwei // am Anfang entfernt. Dann sieht die Zeile so aus:
#define TonUINO_Classic
Erneut compilieren und:
Der Sketch verwendet 28326 Bytes (92%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 30720 Bytes.
Globale Variablen verwenden 1518 Bytes (74%) des dynamischen Speichers, 530 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
KEINE weiteren Fehlermeldungen mehr ![]()
Damit die SW dann wirklich läuft, musst Du etwas weiter unten jeweils die führenden 2 Schrägstriche entfernen bei:
Zeile 90
#define FIVEBUTTONS
und Zeile 327
#define USE_POLOLU_SHUTDOWN
Damit solltest Du dann die 5-Button Variante auf Classic-Platine mit dem richtgen Signal zum Abschalten des Pololu haqben.
Mit welchem Programm öffnest du die Datei? Windows schlägt Editor vor?
Da stehen keine zeilen
Nicht Windows! Wir arbeiten doch in der Arduino IDE.
Da kann man doch die Programmdateien öffnen, lesen und auch editieren.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Warum kann ich bei mir nichts auswählen?
Obwohl der Ordner und ino Datei den selben Namen haben?
Vielleicht muss ich noch skech installieren das es angezeigt wird? Welche hast du installiert?
Installieren musste ich kein zusätzliches Programm.
Vielleicht schaust Du mal unter „Datei | Einstellungen“
Dort ist das Projektverzeichnis für deine Arduino-Projekte angegeben und bei mir ist zusätzlich „angehakt“ - „Dateien im Sketch anzeigen“
Das gesamte TonUINO-TNG Verzeichnis sollte entweder das angegebene Sketchbook-Verzeichnis , oder ein Unterverzeichnis davon sein. Ansonsten „findet“ die Arduino IDE die anderen Dateien anscheinend nicht.
Vielleicht hilft es, wenn Du das auch so einstellst.
Habe alles ab geändert und es gemacht wie du es hast habe jetzt noch eine
Fehlermeldung .
Wie kann man die beheben? Habe die Datei hinzugefügt. Dann kammen mehr Fehler.
Hast du was in chip_card.hpp geändert?
Da wird der Compiler wohl recht haben - da fehlet zumindest eine Datei.
Ind das Verzeichnis „src“ gehören folgende Dateien:
array.hpp
batVoltage.cpp
batVoltage.hpp
buttons.cpp
buttons.hpp
buttons3x3.cpp
buttons3x3.hpp
chip_card.cpp
chip_card.hpp
commands.cpp
commands.hpp
constants.hpp
gpioHelper.hpp
linearAnalogKeypad.cpp
linearAnalogKeypad.h
log.cpp
log.hpp
logger.hpp
main.cpp
modifier.cpp
modifier.hpp
mp3.cpp
mp3.hpp
new.cpp
poti.cpp
poti.hpp
queue.hpp
ring.cpp
ring.hpp
rotary_encoder.cpp
rotary_encoder.hpp
serial_input.cpp
serial_input.hpp
settings.cpp
settings.hpp
state_machine.cpp
state_machine.hpp
timer.cpp
timer.hpp
tinyfsm.hpp
tonuino.cpp
tonuino.hpp
type_traits.hpp
Fehlermeldungen als Text wären viel weniger anstrengend als verzerrte und unscharfe Bildschirmfotos - sind ja nicht einmal richtige Screenshots.
entschuldigung für das unscharfe bild. dachte man kann was erkennen. dachte im ersten augenblick das irgenwas nicht chip_card.hph nicht stimmt.
C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\chip_card.cpp:1:10: fatal error: chip_card.hpp: No such file or directory
#include "chip_card.hpp"
^~~~~~~~~~~~~~~
compilation terminated.
exit status 1
Compilation error: chip_card.hpp: No such file or directory
hoffe du kannst mir helfen. vielen dank für deine unterstüzung.
habe leiste verglichen alle dateien sind im ordner verhaden.
sogar die chip_card.hpp ist im ordner drinnen.
habe alles neu geladen.
jetzt sind es mehr fehlermeldung gekommen warum auch immer.
In file included from C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\src\settings.hpp:8:0,
from C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\src\tonuino.hpp:4,
from C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\TonUINO-TNG.ino:1:
C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\src\chip_card.hpp:6:10: fatal error: MFRC522.h: No such file or directory
#include <MFRC522.h>
^~~~~~~~~~~
compilation terminated.
exit status 1
Compilation error: MFRC522.h: No such file or directory
Was meinst du damit.
Einfach das Programm als zip-Datei herunterladen
Extrahieren
Verzeichnisnamen anpassen, dass Verzeichnis und INO den gleichen Namen haben.
Gesamtes Verzeichnis in dein Sketchbook-Verzeichnis verschieben
INO- Datei mit Arduino IDE öffnen
Die 3 Zeilen der constants,hpp editieren
Compilieren
Fertig
was meinst du damit? vieleicht habe da ein fehler gemacht
habe arduino ide geschlossen und neu geöffnet.
habe alles gemacht es kommt nur der fehlermeldung.
C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\src\chip_card.cpp:51:66: error: ‚printStatusCode‘ function uses ‚auto‘ type specifier without trailing return type
auto printStatusCode(MFRC522& mfrc522, MFRC522::StatusCode status) {
^
C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\src\chip_card.cpp:51:66: note: deduced return type only available with -std=c++14 or -std=gnu++14
C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\src\chip_card.cpp:58:65: error: ‚printPiccType‘ function uses ‚auto‘ type specifier without trailing return type
auto printPiccType(MFRC522& mfrc522, MFRC522::PICC_Type piccType) {
^
C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\src\chip_card.cpp:58:65: note: deduced return type only available with -std=c++14 or -std=gnu++14
exit status 1
Compilation error: ‚printStatusCode‘ function uses ‚auto‘ type specifier without trailing return type
Was hast Du denn in der Arduino IDE als „Pfad für Sketbook“ eingetragen??
Mit „verschieben“ meine ich, dass das Verzeichnis mit der ino-Datei mit seinem gesamten Inhalt und auch sämtlichen Unterverzeichnissen in genau DIESEN Pfad gehört.
Und zwar alle Dateien, so wie sie aus dem ZIP entstehen, noch nix editiert oder verändert.
Jetzt solltest du die Ordner und Inhalte in der Arduino IDE sehen können.
Guten Morgen.
Habe es entpackt, habe nur den Hauptordner um benannt. So das ino Datei und der Ordner die selben Namen haben. Die unter Ordner habe ich nichts geändert, habe alles so gelassen. Der Hauptordner heißt TONUINO-TONG genau so wie die ino Datei.
Im sketchbook sind alle Ordner zusehen.
Verstehe es selber nicht warum es klappt.
Habe unter deinem link runtergeladen
Datei entpackt und umbenannt.
In arduino ide ino Datei geöffnet.
Constants.hpp drei Sachen geändert.
Überprüfung.
Dan kommen die Fehlermeldung.
Verstehe es einfach nicht. Die Fehlermeldung heißt immer was mit chip_card.cpp oder chip_card.hpp
Kann irgendwas mit der Datei nicht stimmen? Oder lade mal die Vorgänger Version davon runter?
Die Plattform.local und Plattformio habe ich in den Ordner kopiert „arduino15/packages/arduino/Hardware/avr/1.8.5“
Habe schon öfters mit Arduino ide gearbeitet da keine Fehler gehabt. Nur das damals bei libraries Programm durch eine Version nicht richtig funktioniert hat.
Hast du ausser den 3 libraries
Jc_button Version 2.1.2
DFPlayer Mini Mp3 by makuna 1.4.10
MFRC522 1.2.3
Noch weitere libraries installiert? Oder hast du von 3 eine andere Version?
immer wieder heißt fehlermeldung irgendwas mit chip_card
C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\src\chip_card.cpp:51:66: error: 'printStatusCode' function uses 'auto' type specifier without trailing return type
auto printStatusCode(MFRC522& mfrc522, MFRC522::StatusCode status) {
^
C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\src\chip_card.cpp:51:66: note: deduced return type only available with -std=c++14 or -std=gnu++14
C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\src\chip_card.cpp:58:65: error: 'printPiccType' function uses 'auto' type specifier without trailing return type
auto printPiccType(MFRC522& mfrc522, MFRC522::PICC_Type piccType) {
^
C:\Users\Boris\Desktop\docoment\tonuino\TonUINO-TNG\src\chip_card.cpp:58:65: note: deduced return type only available with -std=c++14 or -std=gnu++14
exit status 1
Compilation error: 'printStatusCode' function uses 'auto' type specifier without trailing return type
Da hast du bestimmt nur was vertauscht, oder? Im README steht ja
Libraries
- Es müssen folgende Versionen der Libraries verwendet werden:
- jchristensen/JC_Button: 2.1.2
- miguelbalboa/MFRC522: 1.4.10
- makuna/DFPlayer Mini Mp3 by Makuna: 1.2.3
Und du hast die Versionen von RFID Modul und Player genau andersherum angegeben.
Nach der Fehlermeldung sieht es so aus als wäre platform.local nicht am richtigen Platz. Die PlatformIO Datei hättest du nicht kopieren müssen. Die braucht die Arduino IDE nicht. Ich würde zum Aufspielen allerdings PlatformIO empfehlen. Da wird automatisch die richtige Version aller Bibliotheken installiert. Außerdem braucht man da die platform.local Datei nicht und es werden auch direkt alle Dateien aus dem src Ordner mit angezeigt. Falls du es probieren willst findest du hier die Anleitung.
Was genau habe ich vertauscht? Alle 3 oder nur eine? Habe eigentlich genau darauf geachtet.
Plattform.local Datei im verschoben Ordner löschen?
Bei plattfirmIO kann aber constants.hpp nicht anpassen? Hatte vorher probiert da kammen es beim Punkt build zu einer Fehlermeldung
Diese 3 sind installiert sehr kein Fehler oder übersehe ich was
Du hast geschrieben
Das Readme sagt
- makuna/DFPlayer Mini Mp3 by Makuna: 1.2.3
Dafür hast du
Und das Readme sagt
- miguelbalboa/MFRC522: 1.4.10
Die Versionsnummern sind genau vertauscht. Es gibt vom Player ja aber gar keine 1.4.10. Deshalb gehe ich davon aus, dass du das beim Schreiben vertauscht hast. Aber alles richtig installiert ist.
Welche Fehlermeldung? Und was genau hast du geändert? NoBl hatte ja schonmal erklärt, dass es auf jedes Zeichen ankommt und sobald man etwas löscht, was gebraucht wird gibt es Fehlermeldungen
Dann habe ich die Zahlen vertauscht. Beim Schreiben Dann ist doch alles richtig.
Habe nichts gelöscht. Nur bei 3 Punkte // das weg gemacht. So wie er es mir gesagt hat. Verstehe nicht warum immer noch Fehler kommen. Hast du die letzte Fehlermeldung gelesen? An was kann es liegen? Die Fehlermeldung sagt immer das was mit chip_card.hpp nicht stimmt.
Muss das Programm neu installieren dann kann ich dir es sagen. Werde es später.
Kann man das in dem Programm auch einstellen?
Ja kann man
Diese?
Ja. Ich hatte dazu auch geschrieben
In welcher Version der Arduino IDE „stochern“ wir denn bei Dir herum?
Bei mir läuft:

und welchen „Pfad für Sketchbook“ hast Du nun eingestellt ?
Bei Fragen ist es natürlich extrem hilfreich, wenn man sich auf die Angaben verlassen kann.
Ich kann @Gute_Laune nur beipflichten: Es liegt etwas im argen mit der platform.local.txt
Das ist doch genau die Einstellanweisung, die Du da zitierst.
Was ist dann Deine Frage?






