TL;DR
Euer TonUINO leiert oder stottert? Die Formatierung der SD Karte könnte das Problem sein. Der SD Memory Card Formater zum formatieren der SD Karte könnte Abhilfe schaffen.
Der ein oder andere hat das Problem vielleicht auch schon gehabt, daß der TonUINO in unregelmäßigen Abständen mal kurz stottert oder leiert. Das kann unter Umständen mal stärker oder auch mal schwächer sein. Ich hatte jetzt kürzlich den Fall, daß es so schlimm war, daß ein normales hören nicht mehr möglich war. Abhilfe musste her.
Im Thread Ton stottert ab und zu? verdichtete sich schon der Verdacht, daß das vielleicht an der SD Karte bzw. deren Formatierung liegen könnte. Der Einfluß des DFPlayer Chips ist eher unwahrscheinlich, da das Phänomen scheinbar bei allen Varianten auftritt. Das kann ich soweit auch so bestätigen, ich habe es mit allen dreien (also JL, YX und MH-ET) reproduzieren können. Ich habe mir dann also die SD Karte mal näher angesehen:
Wenn ich bisher unter macOS mit Bordmitteln eine SD Karte via sudo diskutil eraseDisk FAT32 TONUINO MBRFormat /dev/disk4
für den TonUINO formatiert habe (disk4
is mein Kartenleser) dann sieht die SD Karte wie folgt aus.
Ausgabe von diskutil info /Volumes/TONUINO/
(gekürzt):
Partition Type: DOS_FAT_32
File System Personality: MS-DOS FAT32
Type (Bundle): msdos
Name (User Visible): MS-DOS (FAT32)
Partition Offset: 1024 Bytes (2 512-Byte-Device-Blocks)
Allocation Block Size: 16384 Bytes
Soweit so gut. Jetzt erhärtete sich wie gesagt in o.g. Thread, daß z.B. die Allocation Block Size besser 32KB sein sollte. Das könnte man jetzt natürlich sicher mit irgend einem Parameter von diskutil
hinbiegen, aber wer weiß ob es da nicht vielleicht noch andere auf Flash ausgerichtete Spezialitäten für SD Karten gibt und ob man die überhaupt mit diskutil
beeinflussen könnte!?
Ich habe mich also auf die Suche nach den besten Defaults für SD Karten bzgl. dessen Formatierung begeben. Gibt es sowas? Ja gibt es in der Tat!
Die SD Association stellt zu diesem Zweck sogar ein Tool bereit - den SD Memory Card Formater. Verfügbar für alle wichtigen Versionen von macOS und Windows (sorry liebe Linuxer):
Kurz eingelesen und auf der Startseite des SD Memory Card Formater steht direkt:
It is strongly recommended to use the SD Memory Card Formatter to format SD/SDHC/SDXC Cards rather than using formatting tools provided with individual operating systems. In general, formatting tools provided with operating systems can format various storage media including SD/SDHC/SDXC Cards, but it may not be optimized for SD/SDHC/SDXC Cards and it may result in lower performance.
SD/SDHC/SDXC Cards have a “Protected Area” for SD Card security purposes. The SD Memory Card Formatter does not format the protected area in the SD/SDHC/SDXC Cards. The protected area shall be formatted by an appropriate PC application or SD host devices that provide SD security function.
Und in dessen FAQ findet sich noch folgendes:
What are benefits of using the SD Memory Card Formatter?
The Formatter offers:
- Data portability of SD memory cards among SD host products like computers, digital still cameras, digital video camcorders, broadcast recorders, set top boxes, drive recorders, smartphones, drones and many other devices.
- Formatting within FAT parameters optimized for flash memories in SD memory cards for better performance and endurance.
Also gesagt getan, die gleiche SD Karte wie oben mit dem SD Memory Card Formater formatiert und den Output von diskutil info /Volumes/TONUINO/
(gekürzt) verglichen:
Partition Type: Windows_FAT_32
File System Personality: MS-DOS FAT32
Type (Bundle): msdos
Name (User Visible): MS-DOS (FAT32)
Partition Offset: 4194304 Bytes (8192 512-Byte-Device-Blocks)
Allocation Block Size: 32768 Bytes
Im wesentlichen fallen hier drei Dinge auf. Partition Type, Partition Offset und Allocation Block Size. Letztere ist hier zufällig - wie vermutet/gewünscht - auch 32KB und nicht 16KB wie oben. Ob es noch weitere Unterscheide oder Spezialitäten gibt kann ich nicht genau sagen, ich weiß auch nicht ob diskutil
das überhaupt vollumfänglich anzeigen würde. Aber Egal.
Ich habe die so formatierte SD Karte (übrigens eine Intenso Micro SDHC 32GB Class 10) nun seit ein paar Stunden wieder im Einsatz und kann bald keine Kinderlieder mehr hören! Bisher hatte ich aber jetzt auch kein Stottern, Leiern oder ähnliches mehr. Bis hier her alles gut soweit!
Ich lade jeden, der auch diese Probleme hat, ein den SD Memory Card Formater zum formatieren auszuprobieren. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert und viel Aufwand ist es auch nicht. Zum initialen Formatieren habe ich jetzt mal Overwrite format verwendet (dauert bei 32GB SD Karten etwas). Sollte man das irgendwann nochmal wiederholen wollen, reicht sicher auch Quick format. Daneben kann man noch das Volume label vergeben und das wars:
Wenn ihr eure Erfahrungen teilen wollt, gerne hier drunter schreiben. Ich verlinke diesen Beitrag auch in der Hardware FAQ.
Lasst nen like da, abonniert und aktiviert die Glocke (ach nee, das war woanders) . Spass beiseite. Ciao.