MyFirstSon(y)uino

Hallo,

ich habe mit meinem Mann für die Kinder zu Weihnachten einen Tonuino auf Basis eines alten MyFirstSony-Kassettenrekorders gebaut, der schon in meiner Kindheit im Dauerbetrieb war und auch bei meinen Kindern viel lief, aber doch irgendwann den Geist aufgegeben hat.


Das Gehäuse ist sehr stabil und hat schon zahlreiche Stürze hinter sich in seinem ersten Leben als Kassettenspieler.

Die größte Herausforderung war für mich, die Tasten weiterzuverwenden. Den gesamten Rastmechanismus habe ich ausgebaut, aber die Federn beibehalten, damit die Tasten nach Betätigung auch wieder in ihre Ausgangsposition gehen. Die Aufnahmetaste ist inzwischen ohne Funktion, die Stoptaste hat nur die mechanische Funktion, die Klappe zu öffnen. Unter die Tasten habe ich schlichte Taster auf einer kleinen Platine geschraubt.
Leider habe ich aktuell keine Bilder vom Innenleben, weil ich fürchte, dass beim Aufschrauben die Kabel von den Tastern abreißen. Über die Weihnachtsferien hatte ich keine Litze im Haus und habe deshalb Jumperkabel einseitig von ihren Steckern befreit und angelötet, was bekanntermaßen nicht gut funktioniert… Das wird in den nächsten Wochen noch korrigiert und dann gibt es auch Bilder von innen.

Wir haben den Tonuino mit dem ArduinoNano, dem MP3-Player der Leiterkartenpiraten und der Classic-Platine aufgebaut und den ursprünglichen Lautsprecher weiterverwendet. Der RFID-Reader ist aus dem Set von AZ-Delivery und ist direkt hinter das Kassettenfach geschraubt. Für die Lautstärkeregelung verwenden wir das Poti vom MyFirstSony, das auf der alten Platine sitzt.
Die ursprüngliche Platine habe ich mit den Kindern vom Großteil ihrer Bauteile befreit und als Befestigungsbasis für den Rest der Bauteile verwendet.

Als RFID-Tags verwenden wir die weißen Karten und die Anhänger, die wir jeweils in alten Kassetten verbaut haben, sodass die Bedienung wie bei einem echten Kassettenrekorder ist. Dafür hat mein Sohn mit großer Begeisterung Plastikstege aus den Kassetten rausgefräst, damit die Karten reinpassen. Die Etiketten sollen nochmal ganzflächig mit Bildern verschönert werden, aber das war gerade nicht so wichtig.

Grundsätzlich haben wir den Kindern (4 und 8 Jahre alt) nicht den fertigen Tonuino geschenkt, sondern den Grundaufbau plus Gehäuse und dann alles mit ihnen gemeinsam fertiggebaut, so wissen sie schon wie es innen aussieht und funktioniert, haben beide mal gelötet und gefräst und gehen damit hoffentlich vorsichtiger um.

Ursprünglich wollte ich die Stromversorgung über eine USB-Breakout-Platine bewerkstelligen, aber da das Poti den 5V-Pin belegt und ich nicht wusste, wie ich zwei Anschlüsse an den Pin bekommen soll, steckt im Moment ein USB-Kabel direkt am Arduino und ist mit einer improvisierten Zugsicherung gesichert und hat ein zusätzliches Loch im Gehäuse bekommen. Falls ihr mir sagen könnt, wie ich das 5V-Pin-Problem löse, würde ich das noch anpassen.

Den Drehregler fürs Radio werde ich evtl. wieder einbauen, damit kein Loch im Gehäuse ist oder einen Breakout-SD-Karten-Slot an die Stelle bauen, weil man die SD-Karte gerade nur durch ein gefrästes Loch im Akkufach erreicht und dafür keine zu großen Finger haben darf.

Zum Lautsprecher hatte ich irgendwo hier im Forum gelesen, dass der 4-8 Ohm und 3 oder mehr Watt haben sollte. Was macht die Wattzahl aus (außer Stromverbrauch)? Der verbaute hat nur 1,5 Ohm.

5 „Gefällt mir“

Vielen Dank für den Umbau und das du ihn teilst.

Welch geniale Idee, die anderen machen sich immer einen Streß kurz vor Heiligabend…

Das würde zu einem großen Problem werden…

… Dies könnte dein Problem aber lösen.
Die Impedanz (4 ohm) begrenzt den Strom, der durch den Lautsprecher fließt. 4 ohm bremst etwas, 8 ohm bremst mehr, deine 1,5 ohm bremsen wenig.
Nun ist der Player von den Piraten gewohnt, dass er mit 4 ohm gebremst wird, das passiert bei dir nicht, die bremse ist zu schwach. Zu viel Strom wird fließen, was auf kurz oder lang diesen Player rauchen lassen wird.

Dann ist da aber noch der Poti. Weißt du noch wie er eingebaut ist? In Reihe zum Lautsprecher?
Das schau dir auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit an.
Bis dahin nur gedämpfte Lautstärke und nicht allein dudeln lassen.

Wenn wir wissen was der Poti macht, kannst du diesen Anschluss wahrscheinlich weg lassen.

Oder dein Breakout Board hat eventuell zwei Abgänge? Dann einer zum Poti, einer zur classic.

Der verstärker hat eine Kraft von 3Watt,damit muss der Lautsprecher zurecht kommen. Hat er 3 Watt, kommt er damit aus, hat er 10 Watt kommt er auch mit 3 Watt klar.
Hat er 2 Watt, würde der verstärker ihn zu sehr zum schwingen bringen.
Dein Lautsprecher hat zumindest mit den 3 Watt kein Problem.

Vielen Dank für die Erläuterungen,
ich habe mich allerdings verschrieben, der Lautsprecher hat 4 Ohm, deswegen hatte ich mir keine Sorgen gemacht, dass zu viel Strom fließt, aber er hat nur 1,5 Watt. Unter „zu sehr schwingen“ stelle ich mir einen Klang wie beim übersteuern vor, oder ist damit etwas anderes gemeint? Bisher funktioniert alles einwandfrei.

Das Potentiometer ist nicht in Reihe zum Lautsprecher sondern ist bisher nur Signalgeber für die Software, hängt also an einem Analogeingang des Arduino, Ground und dem 5V-Pin. Das Breakout-Board hat nur einen Abgang. Klingt, als wäre der Einbau des Potis in die Leitung zum Lautsprecher die Lösung für mein Problem… Dann muss ich mich damit nochmal beschäftigen

Nein, das ist keine schöne Lösung… Die Hardware bleibt wie sie ist.

Dann nimm dir lieber ein Stück Lochrasterplatine oder eine andere Platine mit drei verbundenen Pins und Bau diese zusätzlich ein.
Oder eine Wago Klemme, oder ein langer Pin, der auf dem Breakout oben und unten angesteckt werden kann,…

Ein Lautsprecher setzt sich aus Spule und Membran zusammen, die Spule wird mit Spannung versorgt, der fließende Strom erzeugt ein Magnetfeld und dieses zieht ein Stück Metall an, dass mit der Membran verbunden ist.
Deine Membran ist für ein ziehen und drücken mit maximal 1,5W ausgelegt.
Der verstärker auf dem Leiterkartenpiratenplayer kann eine Kraft von 3W aufbringen.
Nun kann sein, dass du noch nicht voll aufgedreht hast, und die Leistung 1,5W noch nicht überschritten hat. Oder die aufgedruckten 1,5W sind aus dem Labor und die Praxis hält auch 3 Watt aus.

Was kann passieren… Es kann sein, dass die Membran mechanisch an Grenzen schlägt, was nicht gut klingt.
Es kann aber auch sein, dass es diese mechanische Begrenzung nicht gibt und sie so weit bewegt wird, dass sie reißt.
Es könnte auch die Spule zu heiß werden, das denke ich aber am wenigsten.

Danke für die Erklärung, ich habe die Lautstärke inzwischen mechanisch mit einem Anschlag begrenzt, sodass die 1,5 Watt des Lautsprechers hoffentlich nicht überschritten werden (und damit den Kindern nicht die Ohren abfallen, wenn die Metal-Kassetten laufen).
Das Breakout-Board habe ich noch nicht wieder angefasst, aber WAGO-Klemmen habe ich rumliegen, daran hatte ich bisher nicht gedacht.

Da kürzlich der Tonuino nicht mehr ging, musste ich ihn nochmal aufmachen. Es war nur ein Kabel am Reader rausgerutscht, aber bei der Gelegenheit habe ich nochmal Bilder vom Innenleben gemacht.


Die hässliche gefräste Öffnung im ehemaligen Akkufach ist die Notlösung, um an die SD-Karte zu kommen, ohne das Gehäuse aufzuschrauben. Ich wollte mit möglichst wenig Kaufteilen auskommen und habe mich deshalb vor dem Breakout-SD-Anschluss gedrückt.

1 „Gefällt mir“

Und hier sind noch die zugehörigen Kassetten, nicht professionell, aber mit viel Spaß entstanden :wink:

Schaut euch doch mal dieses Thema an. Da habe ich geholfen den Tonuino anstelle des Kassettendecks in einen Sony einzubauen und dabei alle Funktionen des Radios und Mikrofons beizubehalten. Vielleicht kann @joni.jonny nochmal die Komplettlösung vorstellen.

1 „Gefällt mir“

Hui! Leider ist es viel zu lange her, dass ich als Laie nochmal alles genau aufdrosseln kann, aber ich versuche es.
Mist - habe gerade meinen ganzen PC durchsucht, leider nichts mehr gefunden. Vermutlich hatte ich mal nen PC Crash. Aber in meinen Mails habe ich noch zwei Dokumente gefunden.
Kurz zur Erläuterung:
Wir haben das Gerät mit Netzteil laufen lassen, so dass statt Kassette der Tonuino läuft. Extra eingebaute Schaltung und Verbindungsstellen (siehe Zeichnung). So konnte man das Mirco und auch Radio weiterhin betreiben und so auch zum Tonuino mitsingen :wink:
Du brauchst außer dem Tonuino noch einen PololuPowerswitch Buttonversion in der LV ausführung. Der sollte den Strom für das ganze Gerät verkraften. Den Tonuino musst du in der 3 Tastenversion aufbauen,
brauchst aber trotzdem 5 Tasten. Einschaltbutton ON, Ausschaltbutton OFF und die 3 Tasten des Tonuino. Das Sonyteil muss für den Tonuino in der Betriebsart Tape betrieben werden . Der Lautsprecherausgang des Tonuino bleibt unbenutzt. Das Signal wird an den DAC ausgängen abgenommen. Mit dem Trimmpoti stellst du dir die Grundlautstärke ein. Empfehlung: Startlautstärke relativ hoch einstellen, so 20 bis 25. Dann eine Wiedergabe starten und bei mittlerer Stellung des Lautstärkereglers des SONY mit dem Trimmpoti eine angenehme mittlere Lautstärke , die in etwa
gleich der normalen Radiolautstärke ist einstellen. Im Adminmenü den Wert für minimale Lautstärke auf etwa 10 bis 15 Einstellen. Das stellt sicher, dass die Lautstärke in der Hauptsache über den Lautstärkeregler des Sony geregelt wird und gibt weniger Störgeräusche. Im Adminmenü auch
den StandbyTimer aktivieren, so kannst du das gesamte Gerät über den StandbyTimer abschalten.

Ich hoffe, das hilft etwas! Tut mir leid.

sony_cfm-2300.pdf (1,8 MB)

Soweit ich mich erinnere, haben wir zum Einkoppeln des Tonsignals in die ehemalige Tonkopf Leitung des Kassettendecks einen kleinen NF Übertrager eingefügt,weil die Störgeräusche sonst nicht in den Griff zu kriegen waren. Muss Mal suchen, ob ich den Link zu dem Teil noch finde. Hier noch die Schaltung für den Übertrager.
TonUINO-SONY.pdf (150,9 KB)

Hier noch ein Link zu geeigneten Übertragern. Habs leider nur als 10er Pack bei Amazon gefunden. Einzelne gibts nur aus Fernost zu vernünftigen Preisen. Mouser und co haben exorbitante Versandkosten.

Noch eine Bemerkung zum PololuPowerswitch. Es fließt nicht der gesamte Gerätestrom über diesen. Er ist so eingebunden, dass er die im Gerät schon vorhandene Einschaltelektronik ansteuert. Im von @joni.jonny gezeigten Schaltplan ist es so realisiert. Zum Einbinden des Tonuinos werden nur die 2 Originalkabel verwendet, die zum Kassettendeck führten. In der Geräteelektronik werden keine weiteren Änderungen gemacht.