Hallo zusammen,
ich lese schon eine Zeitlang mit, bevor ich mich gestern auch hier angemeldet habe und habe schon am zweiten Tag hier eine Frage, zu der ich auch nach ausgiebiger Suche über die Suchfunktion und die FAQ’s leider keine Lösung gefunden habe.
Ich habe mir das Set von AZ Delivery bestellt und heute mal alles (ohne die Classic Platine von den Leiterkartenpiraten) auf einem lötfreien Breadboard zusammen gesteckt, bevor ich es endgültig verbinde.
Habe Softwareseitig folgende Sachen erledigt
- alles aktuelle von Github runtergeladen ( von hier GitHub - tonuino/TonUINO-TNG: The new, "official" TonUINO Firmware. TonUINO is an Arduino based music player supporting RFID and arcade buttons as it's UI )
- Arduino IDE direkt von arduino.cc runtergeladen und installiert
- CHG340G/CHG341G Treiber runtergeladen und installiert
- Bibliotheken hinzugefügt ( DFPlayer in Version 1.0.7 , die 1.2.1 wird bei Github angegeben, hatte ich auch probiert )
- Arduino Nano, Atmega328P und Port gewählt
- platform.local.txt in das Verzeichnis kopiert, welches auf Github angegeben ist
- in der constants.hpp vor #define TonUINO_Classic und #define THREEBUTTONS jeweils die beiden // weg gemacht
Der Arduino ist mit dem PC verbunden.
Am Arduino leuchtet „POW“ dauerhaft rot und „L“ blinkt rot.
Am DFPlayer leuchtet/blinkt nichts.
Am RFID Reader leuchtet „D1“ dauerhaft rot.
Wenn ich nun die TonUINO-TNG.ino auf den Arduino hochladen möchte bekomme ich folgende Fehlermeldung
C:\Users\Sebastian\Downloads\Tonuino erstellen\TonUINO-TNG-main\TonUINO-TNG\TonUINO-TNG.ino:1:10: fatal error: src/tonuino.hpp: No such file or directory
#include "src/tonuino.hpp"
^~~~~~~~~~~~~~~~~
compilation terminated.
exit status 1
Compilation error: src/tonuino.hpp: No such file or directory
In dem Ordner scr befindet sich aber eine tonuino.hpp, muss ich hier noch irgendwo etwas konfigurieren?
ATmega328P (Old Bootloader)als auch
ATmega 328P habe ich ebenfalls jeweils versucht.
Btw. wenn ich in der IDE auf Serieller Monitor gehe versucht er eine Verbindung aufzubauen „Verbindung zu ‚Arduino Nano‘ auf ‚COM3‘…“ bringt er mir, bis er mit der Meldung,
„Port monitor error: command ‚open‘ failed: Invalid serial port. Could not connect to COM3 serial port.“
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Habe ich nur etwas übersehen, oder etwas grundlegend falsch gemacht.
Schon mal besten Dank für eure Unterstützung und noch einen schönen Abend.