Ich habe mir jetzt eine PEI Folie auf die glatte Glasseite geklebt.
https://www.amazon.de/dp/B07KS29VYM/ref=cm_sw_r_other_apa_i_trHYEb3VQPN0M
Diese hab ich mir einer Messingbürste noch ganz leicht angerauht, indem ich kraftlos drüber gestrichen bin.
Darauf haften sowohl PLA als auch PETG zuverlässig.
Einziges Manko ist die Empfindlichkeit der Folie.
Man muss aufpassen, dass man diese nicht mit einer zu nahen Düse oder der Spachtel beschädigt.
Aber ansonsten sehr zu empfehlen!
Ich habe die letzten Tage damit zu gebracht, Benchys zu drucken um eine PETG Einstellung zu finden und habe es endlich geschafft.
Ich wollte mit euch meine Erkenntnisse teilen.
Hier erstmal das Ergebnis
Wie hab ich das hin bekommen?
Wie oben beschrieben, die PEI Folie um das Warping zu verhindern und bei 75° Betttemperatur auch kein Elefantenfuß zu bekommen.
Die richtige Temperatur um stringing zu verhindern und dennoch eine Verbindung der Layer zu haben. In meinem Fall 230 ° C. Das ist aber Hersteller abhängig.
Wenn es beim Druck knistert ist es zu heiß.
Die richtigen Retraction Einstellung waren bei mir entscheidend. Ich hatte das Problem, dass die ersten mm jeder Bahn, nach einem Retract, nicht anhafteten. Ursache war eine Unterextrusion. Der Retract ist aber wichtig, wegen stringing und damit verbundener Unterextrusion am Bahnenbeginn, durch auslaufen, des Materials. Das ist etwas paradox. Man braucht also die richtigen Einstellungen und zwar so kurz und langsam wie möglich.
Kurz, weil sonst nach dem Retract nicht schnell genug Material nach kommt, die Folge ist die Unterextrusion zu beginn. Das Anheben der Geschwindigkeit kompensiert das nicht. Außerdem sorgen lange Retraction Wege für Verstopfung Materialverschleis am Feeder und längere Drucke.
Langsam, weil sonst der Feeder das Material zu stark beschädigt, bei schnellem ein und ausfahren.
Hier spielt die Temperatur aber wieder eine entscheidende Rolle. Zu heiß bedeutet stringing.
Mein Ergebnis, trotz Bowdenextrder sind ein
Retractionweg von 2mm bei 10mm/s.
Hier muss ich dazu sagen, das ich einen neuen Feeder gekauft habe.
https://www.amazon.de/dp/B07SY745CF?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Ebenfalls Einfluss auf die Temperatur und damit auf alles andere, hat der Lüfter.
Aufgrund des neuen Boards hatte ich einen Fehler bei der Verkabelung gehabt und mein Lüfter lief dauerhaft auf 100%. Das führte zu Lücken zwischen den Wandlinien.
Die Voreingestellten 50%, im Cura Grundprofil, funktionieren bei mir mit dem Hero Me Lüfterumbau sehr gut.
Einstellungen wie Combing oder Coasting habe ich (noch) nicht aktiviert. Und ich habe sonst das Cura Basisprofil für 0.2mm Schichthöhe und Generic PETG verwendet.
Ergänzung
Ich drucke alle Bereiche mit 25mm/s, vor allem das Infill wird dadurch umneiniges besser.
Travelspeed sollte möglichst schnell sein 150-200mm/s.
Und den Herk für die Wall hab ich auf 5mm/s reduziert undbddie Jerk Controll aktiviert.
Das sorgt für schärfere Ecken.