Ich habe unter http://voss.earth/TonUINO-Covermaker/ ein kleines Tool online gestellt mit dem man aus klassischen CD Covern ein Bild passend zu den RFID Karten erstellen kann.
Man kann da noch etwas mit den Einstellungen spielen (damit es genau auf die Aufkleber passt kann man die Größe davon angeben und auch den Effekt im Hintergrund mehr oder weniger stark machen).
Da es glaube ich noch nicht 100% rund läuft wäre das eventuelle ein Baustelle die mich mir auch in den nächsten Wochen mal ansehen könnte da ich beruflich für zwei Wochen unterwegs bin und somit Abends u.U. Langeweile aufkommt
Falls das aber eh keiner braucht würde ich lieber ein paar Staffeln auf Netflix weggucken. Also bitte mal kurz ein Feedback ob das jemand gebrauchen kann.
Auf die von Dir verlinkten Etiketten.
Geht wunderbar, außer dass die ruhig ein paar Millimeter zwischen den einzelnen Etiketten hätten Platz lassen können.
Wenn der Drucker nicht 100% genau einzieht,
ist manchmal noch etwas von dem Neben-Etikett drauf und man muss halt ein bisschen mit der Schere nacharbeiten.
Ich hätte sogar noch einen Feature Wunsch. Annahme eines ZIP Archivs, das n Bilder und eine CSV Datei enthält.
Die CSV enthält:
Bildnahme;height;width;sigma
Für jede Zeile wird das referenzierte Bild mit den Werten verarbeitet. Zeilen, zu denen Kein Bild im Archiv enthalten ist, werden ignoriert, genau so wie Bilder, zu denen es keine Zeile gibt.
Ergebnis soll ein Archiv mit den Ergebnisbildern sein, Dateinamen der Bilder = Input-Name.
Ne, die Karten sind ja der Haupt Spaß. Aber wenn ich das ganze mal rudimentär laufen habe, schaue ich mir genauer an wie die Daten auf die Karten geschrieben werden und ob man da einen kleinen batch drumherum machen kann.
Wollte auch schon ein extra Tool basteln. Wo man dann die Daten einfach schnell in den Serial Monitor eingibt und fertig. Mal sehen ob mein Bruder nach sowas verlangt haha. Momentan warte ich noch ab.
Das Coding kommt direkt aus der Hölle!! War eher ein kleiner Test aber dann hatte ich keine Lust mehr das in schön zu machen. Wenn sich einer berufen fühlt → sehr gerne. Würde dann den Code austauschen.
OK, das ist ImageMagick, aber über die entsprechende PHP-Extension als API angesprochen. Damit habe ich keine Erfahrung, das müsste man erstmal auflösen
Hallo Thorsten,
ja könnte ich auf jeden Fall gebrauchen, jedoch ist es mir nicht gelungen, eine Grafik abzuspeichern.
Als erstes ist mir aufgefallen, dass die Angaben für den Selphy Drucker nicht stimmen - oder eventuell hat da Canon auch verschiedene Größen für unterschiedliche Drucker.
Ich habe einen Canon Selphy CP 1300 und die zugehörigen Sticker (KC-18IF) haben eine Größe von 54x86mm (hab die Verpackung gerade vor mir liegen ).
Wenn ich diese Stickergröße angebe und eine Datei hochlade erstellt er mir auch ein Bild mit Hintergrund Blur). Will ich dieses jedoch speichern (Rechtsklick auf das Bild und Grafik speichern unter auswählen) speichert er mir eine Datei mit 0kb ab. Getestet mit Firefox und Chrome (aktuellste Versionen).
Des weiteren ist es nach dem ersten Versuch egal, welche Datei ich hochlade - er erstellt mir immer wieder nur das Bild von der zuerst hochgeladenen Datei (ich drücke auf zurück im Browser, nachdem die erste Grafik erstellt wurde).
Es wäre super, wenn Du das fixen könntest - entweder durch Hinweis darauf, was ich falsch mache oder durch Anpassung im Code.
Die Funktionalität als solche finde ich auf jeden Fall klasse!
Viele Grüße
Sascha
Das hatte ich auch mit dem Firefox, mit dem IE hat es dann problemlos funktioniert.
Der einzige ‚Bug‘ der mir aufgefallen ist: Bei zwei Bildern merkt er sich das Seitenverhältnis, ab dem dritten Bild muss man wieder neu eingeben.
Vielen Dank für den Hinweis. Mit dem IE konnte er jetzt ein Bild abspeichern - allerdings stimmt das Verhältnis nicht mit dem aus den beiden Textfeldern überein: Der Output ist übertrieben lang gezogen. Aber eventuell schneidet der Drucker das ab. Teste ich morgen, will jetzt keinen hier aufwecken.