Hallo,
Tonuino begleitet mich jetzt schon fast zwei Jahre. Ich bin noch mit Kassetten aufgewachsen. Heute ist ein einfaches Stück Hardware das Kinderleicht ist, irgendwie schwierig zu erreichen. Kassette in den Rekorder und Play ist nicht mehr.
Die jetzt dritte Version möchte ich hier Zeigen. Alle sind Upcycling Versionen, die erste war ein DNT IPdio, es war defekt, also leergeräumt und zum Tonuino gemacht. Steht bis heute im Wohnzimmer.
Die Version 2 ist im Gehäuse eines Netzteils und ist der Dritten Version sehr ähnlich.
Die Dritte Version ist noch einmal kleiner.
Das Innenleben von Links nach Rechts: Akku LiIon 900mAh, Verstärker Kopfhörer, DF Player (GD3200D), Arduino Nano (USB C Version), Lochraster für die 5 Taster und 5 Volt Verteilung, USB C Ladeplatine (mit StepUp und unterspannungsschutz), NFC Leser im Mini Format, Kopfhörerbuchse, 3 W Lautsprecher, Schalter
Oben, Bedienung und NFC Leser. Beschriftung 3D Gedruckt
USB C zum Laden, Kopfhörer Anschluss und SD
Verschlussplatte für den Ehemaligen Netzanschluss und Ein/Aus Schiebeschalter
Detail Anschlüsse
Mini Rc522 RFID, Anhand der Karte und dem blauen Chip erkennt man die Größe recht gut. In Version zwei hatte ich noch den Großen Leser verbaut, das verbraucht zu viel Fläche. Dieser kleine hier ist offenbar voll Kompatibel und arbeitet ohne Anpassung Tadellos (meldet sich mit 178). Bei ebay unter “Mini Rc522 RFID” leicht zu finden.
TP4056 3,7V 4,2V 1A Type-C USB 18650 Lademodul, aus ebay. Ausgabespannung ist einstellbar, schützt vor über und unterspannung am Akku. Ausgiebig getestet und in vielen Dingen von mir eingebaut. Zum Akku ist noch eine flinke 1A sicherung verbaut. Spannungsteiler ist ebenfalls verbaut, ob die Spannungsmessung funktioniert konnte ich bisher nicht feststellen, vermutlich nicht.
Der kopfhörer Verstärker ist ein Stereoverstärker, der DF Player ist Modifiziert, der Lautsprecher wird deaktiviert, durch einstecken des Kopfhörers. Dazu nutze ich den Fußkontakt der Buchse, ein Potenzialfreier Schließer. Die Buchse Stammt aus dem Slotblech eines PC´s.
Die Laufzeit mit dem Akku würde ich auf fast zwei Stunden schätzen, je nach Lautstärke. Viel mehr laufzeit möchte ich auch gar nicht. Wenn´s leer ist, ist das ein guter anlass mal wieder was anderes zu machen. Falls es vergessen wurde zu laden, es läuft auch direkt am USB während dem Laden. Die Lade LED leuchtet durch ein loch mit Heißkleber gefüllt durch das Gehäuse.
Alle LEDs auf den Platinen wurden entfernt (außer Ladeanzeige), eine Rote ist unterhalb der Bedienung noch am Leuchten, damit er erkennt ob An.
Mein kleiner liebt das Ding. Die T*nniebox schaut er praktisch garnicht mehr an, was mich an der Box massiv Stört ist, das sie einfach durchläuft. Bei uns sind die Karten so eingestellt das nach einem Hörspiel Pause ist und er Aktiv werden muß, er fragt dann auch ob er noch eine Darf.
Beladen ist das ding mit fast 400 Paw Patrol, Findus, Biene Maya, usw und etlichem Informaivem aus der ARD Audiothek






