ich habe soeben meinen ersten Tonuino zusammen gebaut. Danke schon mal an Thorsten für die Platine.
Leider stellt sich gerade heraus das er nur mp3s abspielt die mit 001 beginnen.
Meine Ordnerstruktur ist:
advert
mp3
01
-001.mp3
-013.mp3
-015.mp3
-027.mp3
-031.mp3
02
-001.mp3
-201.mp3
-254.mp3
03
-001.mp3
Die Dateien mit 001 spielt er in allen Ordnern. Die anderen allerdings nicht. Muss ich die Dateien durchnummerieren? Also darf ich keine Zahlen überspringen?
Bei den anderen Titeln springt er übrigens in den Fehler com error 6.
Ahh dann war das mein Problem. Hatte gedacht ich kömmte die nummerierung deer drei fragezeichen nutzen. Mir fehlen da ein paar :). Wie löst ihr das? Habt ihr die 001_folgennummer?
Das mit der Nummerierung analog der Hörspielserienummerierung finde ich eigentlich ganz smart. Du könntest doch auch einfach leere mp3 Dateien einfügen, bzw. wenn er das nicht mag, eine millisekunde kurze, lautlose Datei. Wenn sich dann deine Sammlung ergänzt brauchst du nur die Datei auszutauschen.
Und wenn es Pausen zwischen den Tracks gibt, kann man diese Pause bestimmt im Arduino Code auf sehr kurz trimmen.
EDIT:
Hab mal gerade nachgeschaut. Kenne mich mit Code nicht so gut aus, aber delay habe ich eigentlich nur bei den Buttons gefunden und einmal bei Zeile 44
Wenn 1000 für 1000ms = 1 Sekunde steht, dann wartet er aber nur 1/10 Sekunde pro Track. Wäre jetzt nicht so viel…
ich hatte das eine Zeit lang mit einsekündigen „Leer“-MP3s. Das funktionierte. Allerdings habe ich dann später diese Dateien testweise gelöscht und mit Lücken in der Nummerierung geht’s bei mir einwandfrei.
Für Bibi Blocksberg & Co. habe ich ein Verzeichnis erstellt und darin alle Hörapiel-Folgen nach der Folgen-Nummer benannt (001.mp3, 005.mp3, …) - also mit Lücken.
Die Zuordnung bzw. das Einlernen am TonUINO funktioniert wunderbar und man sieht direkt, welche Folgen nicht vorhanden sind. Das erspart eine separate Dokumentation.
Daher sollte das fortlaufende Nummerieren nicht nötig sein.
Das als pauschale Aussage finde ich gewagt, gibt es doch einen regelrechten Zoo an DF Player Derivaten. Ich kann daher jedem Anfänger nur empfehlen alles ohne Lücken zu benennen, so gibt nachweislich die wenigsten Probleme.
Manche DFPlayer kommen auch bekannterweise nur mit der reinen Nummer als Dateinamen klar (001.mp3) und bei manchen darf Text folgen (001_Text.mp3).
Das habe ich nicht bedacht.
Interessant, dass die sich so unterschiedlich verhalten.
Dann kann es natürlich sein, dass je nach Hard-/Firmware lückenlos nummeriert sein muss.
Das hängt von dem Chip auf deinem DF-Player ab.
Die Dinger sind leider manchmal recht zickig.
Einige lesen die langen Dateinamen andere nicht. Bei mir hat er Dateinamen in der Art
001.Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer - Von Lummerland nach China - Lummerland.mp3
gelesen, mit zunehmender Datenmenge wurde der Player aber merklich träge in der Reaktion. Das ist mit der dreistelligen Benennung dann wieder etwas besser geworden.
Mein Chip hst die Bezeichnung MH3028M-24SS.