Bei meiner ersten Tonuino Box war der Sketch bereits von Thorsten auf den Arduiono hochgeladen. Hier konnte ich die Software mit der Arduino App ändern und neu hochladen.
Für eine zweite Box habe ich einen neuen Arduiono, dieser wird nach der Treiberinstallation von der chinesischen Seite auch als USB_SERIAL CH340 im Gerätemanager erkannt. Beim Hochladen des Sketches erscheint aber immer die Fehlermeldung:
[…]
Using Port : COM5
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 57600
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x37
Nach 10 Versuchen bricht das ganze ab. Während der ganze Zeit leuchtet am Arduiono die rote LED und die blaue blinkt. Kann mir irgendwer helfen, wie ich den Sketch auf den Arduino bekomme?
Arduino hat den Bootloader geändert und die Chinateile funktionieren mit dem nicht . In Einstellung auf alten Bootloader umstellen oder neuen Bootloader auf den Nano laden
Unter " Werkzeuge → Prozessor" den ATmega328P (Old Bootloader) nutzen. Anfang 2018 wurde der Bootloader auf Optiboot umgestellt. Die Geräte aus China kommen noch mit ATmegaBOOT daher.
Schade. Bei mir lag es damals am falschen Bootloader.
Es könnte natürlich ein defekter Nano sein. Im Netz fand ich zusätzlich Hinweise auf USB-Port wechseln, Überprüfung ob Pins belegt sind, defektes USB-Kabel, Board mit FTDI und entsprechenden Anpassungen…
Ja, der CH340 ist manchmal etwas zickig. Ich hab einen Rechner da klappt es wirklich jedes Mal, auf anderen Kisten gibt es immer wieder Probleme. Keinen Schimmer warum das so ist.
Manchmal hilft ein Neustart. Hast Du nur einen weiteren Nano?
Lag bei mir auch immer am Bootloader.
Schau auch mal ob es für deine Arduino IDE evtl eine Aktualisierung der AVR Boards da ist (einfach in den Bibliotheken nach aktualiserungen suchen)
Ganz banal noch: Anderes USB Kabel probieren. Manche sind nur zum aufladen gedacht (Datenleitungen fehlen.)
Ich hatte auch das Problem mit der Arduino IDE 1.8.7. Bei mir hat geholfen, auf die IDE 1.8.5 zurückzugehen. Da klappte es problemlos. Man kann mehrere Versionen der IDE parallel auf dem Rechner haben.
Ich hab hier noch den Hinweis bekommen, es mit ATOM https://atom.io/ zu versuchen. Man muss sich ein bisschen einlesen, aber dann klappt es mit den Arduinos wirklich super!
Ich habe für meinen TonUINO einen alten Arduino von mir genutzt. Beim Set, welches ich von AZDelivary erhalten habe, lag ein anderer Nano bei. Dieser hat Nano V3.0 drauf stehen und wird unter Linux erst einmal nicht direkt erkannt. Erst wenn ich ein anderes Board auswähle und dann erneut den Nano mit dem alten Bootloader dann klappt es mit dem Upload. Eventuell verhält es sich bei dir ähnlich… Ich verwende aktuell die IDE 1.8.8. Wo das Problem im Detail liegt habe ich nur noch nicht recherchiert.
lsusb gibt folgendes aus:
0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
Vielen Dank für die vielen Tipps. Bei mir lag es dann am Ende wohl tatsächlich an einem defekten Arduino. Ich habe mir einen neuen bestellt, der funktioniert.