Playlist erstellen durch Auflegen von Einzeltitel-Karten

:unamused_face:
Ich habe jetzt die issue_265 auf den nano mit der Arduino Ide hochgeldaden.
Leider funktioniert bei mir alles, außer die Jukeboxfunktion.
Bei den Modifikationskarten gibt er am seriellen Monitor immer den Namen aus und spielt auch den Modifikationsnamen ab

Card Ins
CardData: 13 37 b3 47 02 00 05 00 00
act. kindergarden

Bei der Jukeboxkarte:

Card Ins
CardData: 13 37 b3 47 02 00 08 00 00
Card Rem

und leider nichts mehr…

kann das an der Arduino IDE liegen…oder brauch ich noch ne andere Bibliothek, oder eine andere Version einer Bibliothek?

Hast Du auch die Ansage-Dateien in den Ordnern mp3 und advert ergänzt?

Hast du das auch in der Datei constants.cpp aktiviert?

Ja leider.
Also ich habe die neuen Ordner unter der SD-Karte von der issue_265 auf die Karte kopiert.
Beim Erstellen der Modifikationskarte bietet er mir ja mit Ansage die Modifikationskarte „jukebox“ an. Also diese Ansage ist drauf…
er müsste ja zumindest den Text auf dem seriellen Monitor anzeigen, und dann was er abspielt?

Die " 0309_jukebox.mp3" ist auf der Karte unter „advert“ drauf, sonst aber keine Neue.

Oh no, habe ich vergessen…gestern gelesen, heute vergessen…
Sorry, mein lapsus

bin echt doof

Jetzt funktioniert die Mod-Karte…
Nur stolpert er sehr rum, nimmt mal das 2. Lied, unterbricht das Lied auf einmal spielt das 4.te Lied kurz an, dann wieder Abbruch, Wieder das 4.te…also alles sehr unstabil…ich versuch mal ne bessere Stromquelle…

Stromquelle bringt keine Besserung

Könnte man „Jukebox“ ev. noch in die Liste möglicher Shortcuts aufnehmen?
Dann könnte man den Jukebox-Modus einfach mit dem Start-Shortcut einschalten (bei BT funktioniert das bei mir gut - die Box schaltet sofort nach Start BT ein).

Was mir dabei gefehlt hat, ist, dass man den Start-Shortcut nicht wieder löschen, sondern nur überschreiben kann (mal abgesehen vom totalen Reset).
Wenn möglich, wäre eine Auswahlmöglichkeit „Null“ für die Shortcuts allgemein nicht schlecht. So würde man nicht alle anderen Einstellungen verlieren.

Man kann einen Shortcut löschen, in dem man anfängt den neu zu konfigurieren und dann bei der Auswahl des Modus einfach abbricht. (langer Druck auf die Pause Taste)

Das geht leider nicht. Bei BT ist das eine Abspielkarte (zusätzlich zur Modifikationskarte).

1 „Gefällt mir“

Hallo,
bei mir funktioniert das Karteneinlesen nur sehr sporadisch, dann wäre ich schon bei 4, dann macht die Ansage wieder 1, teilweise stürzt der Nano sogar ab…
Ich hab das Gefühl als wäre der Nano zu langsam beim Einlesen, und dann kommt er durcheinander.
Wenn ich eine längere Pause (zB. 10s) zwischen den Einzelkarten einlege, fängt er manchmal von eins an. :roll_eyes:
Wenn ich nach ca 30 s wieder eine Karte auflege, kommt die richtige Ansage, dann unterbricht der Player kurz und fängt sofort das nächste Lied in der playlist an. Oder stürzt wie gerade eben total ab.

Ich hab den Nano-clone von AZDelivery.

Läuft das bei euch geschmeidiger?

Bei mir läuft der Jukebox-Modus völlig „unauffällig“ auch auf einem Nano (scheinbar das Original).
Bei meinem hatte ich gelegentlich den Eindruck, als würde er eine Karte ein zweites Mal erkennen, wenn sie beim Abnehmen bewegt wurde. Habe das aber nicht weiter verfolgt/untersucht, da ich mir nichteinmal ganz sicher war.

Nach Deiner Schilderung vermute ich zunächst, dass Du noch nicht die korrekte Einstellung für den DF-Payer Chip in der constants.hpp gemacht hast und der Player somit ein Timing-Problem haben könnte. Welcher Chip ist auf Deinem Player verbaut?

Hierzu wäre eine „Mitschrift“ (ein LOG) in der Konsole das Mittel der Diagnose. Da könntest Du sehen, was der TonUINO einliest und ob er darauf fehlerfrei reagiert.

1 „Gefällt mir“

das klingt plausibel…die Einstellung habe ich natürlich belassen..

OK, das wars…danke
und ich probier die ganze Zeit rum

Wäre das bei Platformio nicht passiert? Wäre dort der chip automatisch erkannt worden?

1 „Gefällt mir“

Nein, der chip kann nicht automatisch erkannt werden.

Also die Jukebox-Mod funktioniert.

Noch ne Frage am Rande. Kann man die Jukebox-ModKarte ohne Megaaufwand in die Tonuino 2.1 mergen?
Die 2.1 liest diese kleinen runden RFID-Chips schnell und sicher.
Die 3.x liest von 10 vorbeigerollten Chips nur 1 Chip aus. Habe schon alle DB bei Empfindlichkeiten durchprobiert.

Portieren kann man das leider nicht.

Was sind das denn für kleine runde RFID-Chips? Vielleicht ist da ja noch ein Fehler im Code.

Ändere doch mal in der Datei logger.hpp die Zeile 10 zu

DEFINE_LOGGER(card_log , s_debug , tonuino_log);

und mache mal ein Log (erfolgreich und nicht erfolgreiches Auflegen).

Danke, dachte ich mir schon, die 3.x ist ja doch ziemlich anders gestrickt.
Ich probiers mal…irgendwie hab ich das Gefühl die 3.x prüft beim Lesen mehr und braucht somit etwas länger zum entcoden…

Die Chips:
https://www.amazon.de/dp/B0B7MPXHR6?tag=tonuino-21

Die ntag215 habe ich selbst noch nicht probiert, mache mal bitte das Log.

Mach ich, aber vor Mittwoch komm ich nicht dazu…

Zeile 10 nicht geändert:
Also wenn ich den Chip zu schnell vorbeirollen lasse, dann kommt es manchmal zu:

Card Ins
NTAG215
MIFARE_Read failed: 1
Card Rem

Wenn der Chip normal aufgelegt wird, wird er immer erkannt.
Die weißen Karten und die blauen Chips, die im azdelivery-Packet dabei sind, funktionieren auch, wenn ich sie schnell vorbeiziehe.

Zeile10 geändert (bei schnellem Vorbeiziehen):

Card Ins
Card UID: 04 16 f7 5a 19 61 80
PICC type: MIFARE Ultralight or Ultralight C
NTAG215
MIFARE_Read 9 failed: 7
MIFARE_Read failed: 7
Card Rem

Ich versuche den Chip etwas langsamer vorbeirollen zu lassen, mal schaun obs dann auch störungsfrei laufen kann.

Kann bei mir lange dauern bis ich Zeit habe, aber sobald der Prototyp fertig ist gibts
Fotos und Beschreibung.
das Gehäuse ist erstmal nicht wichtig, die Mechanig wird kompliziet genug.