Hast du den Quelltext per copy paste in die arduino IDE eingefügt oder das zip File geladen und die tonuino.ino gestartet? Bei ersterem könnte es sein das eine geschweifte klammer fehlt
Bitte in Zukunft den </> Knopf für Source Code nutzen! Danke!
Zu Deinem Problem ist hier im Forum auch eigentlich schon (mehrfach) alles gesagt worden. Bitte nutze die Suchfunktion: “was not declared in this scope”. Dort findest du Lösungsansätze. Dann sollte das eigentlich klappen.
Wenn ich mittels Adruino SW die Boardinformationen hole, kommen folgende Infos:
BN: unbekanntes Board
VID: 0403
PID: 6001
SN: Laden Sie irgendeinen Sketch hoch, um sie abzurufen
Die Boardinfos haben bei mir noch nie (> 5 Nanos) funktioniert. Darauf brauchst nicht gehen. Zumindest bei den Clonen.
Woher kommt Dein Arduino Nano?
Stell mal den Bootloader um, evtl hast du schon den neuen.
Der Gerätemanager zeigt dir bei “Anschlüsse (Com & LPT)” keinen Port an?
Dann kannst du den natürlich in deiner Arduino IDE auch nicht auswählen und nicht hochladen.
Nimm mal einen anderen USB Port am Rechner und ein anderes Kabel. Manche billigen Kabel sind nur zum Laden gedacht und die Datenleitungen sind nicht vorhanden. Das könnte auch noch sein.
Aber es kommt wieder die Fehlermeldung. Auch mit “neuem” Bootloader.
Arduino: 1.8.8 (Windows 7), Board: "Arduino Nano, ATmega328P"
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x30
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x30
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x30
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x30
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x30
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x30
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x30
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x30
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x30
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x30
Problem beim Hochladen auf das Board. Hilfestellung dazu unter http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting#upload.
Lustig, mein Arduino hat nur rote LEDs…
Die Ausgabe sagt, dass er den Arduino an dem Port nicht findet… Wenn du ihn in einen anderen usbport steckst dran müsstest du auch nen anderen comport auswählen können.
Hi.
Also wenn ich den USB-Port wechsle, verschwindet klar mal kurz das USB Serial Port Ding im Geräte Manager. Sobald ich aber das Kabel wieder einstecke (egal welcher Port am PC) wird da wieder Port 8 daraus.
In der Arduino Software steht halt nur Port1, Port2, Port3, Port8 drin.
Also hinter “Port1-x” steht was auf den Arduino schließen lässt.
Dann geh die Ports in der Software doch mal einzeln durch und schau mal, ob er immer die selbe Fehlermeldung ausgibt. Hättest du denn Treiber installiert, bevor du den Arduino das erste mal angeschlossen hast?Wer eigentlich installiert sich ab win 7 der geringer für ein USB Gerät selber beim einstecken… Nur wenn er ihn nicht findet, dann muss man ein Treiber manuell installieren.
Die POrts gehe ich gerne mal so durch. Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es daran liegt. Der POrt wird ja klar im GeräteManager angezeigt.
Den Treiber hatte ich glaube ich schon vor Erstinstallation (Hardwareseitig) installiert. Denke jedoch, dass er eigentlich richtig angezeigt wird, oder?
Also wenn ich bei mir das usb Kabel an nem andern Port anschließe,dann wechselt auch der com Port… Das muss auch so sein. Wenn er trotz dem Tipps jetzt nicht will, deinstalliere mal den Treiber und stecke den Arduino noch mal an, dann sollte er sich selbst mit nem Treiber installieren.
Also jetzt steht dort zumindest FT232R USB UART.
Jetzt benötige ich für dieses Teil noch den richtigen Treiber (WIn7 64bit).
Dann sollte es doch hoffentlich klappen.