Leider tritt bei meinem neu gebauten Tonuino ein Fehler auf, (alle) RFID Karten werden nach dem ersten Start nicht erkannt. Man muss den Tonuino ausschalten, ein zweites Mal starten und dann werden die Karten erst erkannt.
Alle Verbindungen sind gelötet und ich verwende eine Powerbank mit Standby Funktion.
Wenn ich den Nano per Usb mit dem PC verbinde, tritt der Fehler nicht auf. Der Fehler tritt auch nicht auf, wenn ich den Tonuino an einen Handylader anstatt der Powerbank anschließe.
Habt ihr Ideen, was das Problem sein könnte und wie man es beheben könnte? Dadurch, dass der Fehler nur auftritt, wenn der Tonuino per Powerbank betrieben wird, habe ich auch keine Logs die man sich anschauen könnte.
Das Problem scheint bei der Powerbank zu liegen. Ich würde dir raten, mal einen Elko so um die 500 bis 1000 uF zum Stützen der 5V zwischen Gnd(-) und 5V(+) anzuschließen.
Ich vermute die Powerbank gibt nach dem Aufwecken nicht sofort die volle Leistung ab und der Tonuino (Rfid Reader) initialisiert nicht richtig.
Ich habe die Powerbank maximal geladen, (von 75% auf 100%) und das Problem ist verschwunden.
Es scheint also tatsächlich mit der Leistung direkt nach dem Einschalten zu tun zu haben.
Wenn die Batterie auf 75% ist und das Problem wieder auftaucht, werde ich einen Elko nach dem Vorschlag von @Thomas-Lehnert anschließen und hier berichten.
Die Powerbank ist im ausgeschalteten Zustand aus, da der Stromkreis mittels eines Switches unterbrochen ist; Pololu verwende ich nicht.
Ich gehe von der Powerbank mittels gelöteter Kabel direkt auf die Pins auf dem Board, nicht über die USB-Buchse des Arduinoa.
Meine Powerbank lässt sich leider nicht per Knopfdruck wecken; ich vermute aber, dass der Tonuino korrekt startet, wenn die Powerbank bereits geweckt wurde;sobald der Fehler wieder auftaucht, probiere ich gerne mal das Wecken mit einem anderen Gerät aus, und schaue ob das Wecken wie erwartet den Fehler behebt.