Guten Morgen. Ich habe die Software auf der Box meiner Tochter laufen und wollte sie nun auch auf einer zweiten Box aufspielen. Aber ich bekomme es einfach nicht mehr hin. Wäre es evt möglich das mit jemand per Teamview oder ähnlichem helfen kann? Das flashen der „normalen“ Software per Homepage hat super funktioniert, wesshalb ich ein Hardwareproblem eigentlich ausschließe…
Woran scheiterst du denn? Gibt es eine Fehlermeldung?
Aktuell scheitere ich immer mit dieser feglermeldung.
Sorry für die späte antwort, habe grad sehr viel stress bei der arbeit.
Mfg
Welche Platine hast du? Eine Aio oder eine AiO-Plus?
Was hast du unter „Werkzeuge“ für ein Board ausgewählt? Sind da alle Einstellungen so wie von den Leiterkartenpiraten beschrieben?
Für die Suchfunktion:
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
avrdude warning attempt 1 of 10: not in synch: resp=0x0a
avrdude warning attempt 2 of 10: not in synch: resp=0x0a
avrdude warning attempt 3 of 10: not in synch: resp=0x00
avrdude warning attempt 4 of 10: not in synch: resp=0x53
Ich habe die aio. Eigentlich hab ich alles wie angegeben eingestellt.
Ok, der von dir gewählte Port kann auch nur gewählt werden, wenn die Platine verbunden ist?
Und während des Upload hältst du Play gedrückt?
Auch die playtaste halte ich gedrückt…
Es ist wirklich seltsam.
Desshalb auch die frage, ob einer von euch fachleuten sich das mal anschauen könnte. Sitze wirklich in einer sackgasse.
Hast du schon versucht, den Online-Updater zu nutzen?
Ist erstmal nicht die Always Queue Software, aber mal ein Test, ob alles OK ist.
Hallo @Buene88
Wenn ich mir das Foto mit der Fehlermeldung ansehe, komme ich zu dem Schluss, dass du die Boardkonfiguration für die AiO Plus durchgeführt hast. D.h. als Prozessorboard den ATmega 4809 eingestellt hast. Wenn du aber ein normales AiO Board verwendest, so wie du schreibst, kann das nicht funktionieren. Dieses verwendet einen Prozessor der LGT8X Familie, der komplett anders ist. Also entweder du hast richtig konfiguriert, aber nicht das passende Board oder du hast das richtige Board ausgewählt, aber die falsche Konfiguration. Lade dir bitte mal von GitHub die neueste Version meines Forks herunter. Da ist die Konfiguration übersichtlicher durch Registerkarten gestaltet. Auf jeder der Registerkarten ist am Anfang eine detaillierte Erklärung, wie die Boardeinstellungen gemacht werden müssen. Beachte bitte, dass du neben der xxx.ino datei auch alle config-xxx.h Dateien ins selbe Verzeichnis entpacken musst.
Mach doch bitte mal ein Foto von deiner AiO Platine. Rechte Seite von der USB Buchse gesehen, so dass man die Versionsbezeichnung und Nummer erkennen kann. So können wir sehen, welche Version du tatsächlich hast.
Hey Ho. Also per online Updater funktioniert die Box. Meine andere Tochter hat nur bereits eine mit dieser Software und ich möchte gerne einheitlich haben. Beim aufspielen der anderen gab es damals auch kein problem. Das ist allerdings ein Laptopwechsel und ein Jahr her.
Ich habe meine beiden Boards damals zum Launch der AIO bekommen. Also muss es die alte sein. Bin mit ziemlich sicher die Konfiguration der alten ausgewählt zu haben, werde es aber nochmals prüfen und hier berichten. Vielen Dank schonmal für die Lösungsvorschläge ´.
Ja, ok. Dann nimm aber trotzdem die neue Software von mir und mache die Einstellungen so wie in der Config-AiO vorgegeben. Dann sollte das auch klappen. Falls du die Batteriekontrolle nutzen willst, musst du aber die Angepassten Dateien für das Boardpackage verwenden. Link findest du in den Hinweisen am Anfang der Config-AiO.h. Ohne Batteriekontrolle kannst du das normale Boardpackage verwenden. Wie du das in die ArduinoIDE installierst, ist in den FAQ für die AiO beschrieben.
Also ich freunde mich langsam mit der neuen Software an und habe glaube ich alles eingestellt. Bei der überprüfung bekomme ich nun folgenden Fehler angezeigt: Compilation error: exit status 1. Hat da jemand ne Idee?
Das Allein führt noch nicht zur Fehlerlösung. Bitte Poste doch mal alle Meldungen vom Kompilation-Protokoll. Unteres Fenster in der Arduino IDE.