Einfacher-Schaltplan

Hallo Zusammen
ich habe einen einfachen Verdrahtungsplan erstellt.

Gruß Udo

9 „Gefällt mir“

Keine schlechte Idee. Besonders bei den frei verdrahteten Varianten sehr hilfreich bei der Fehlersuche.

Finde ich auch sehr cool!
Auf meinem Smartphone-Display ist die Kennzeichnung auf dem Lila farbenem Grund (insbesondere rechts bei den Tastern) sehr schlecht zu erkennen.

Finde ich ganz prima. Ich war so frei und habe deinen Vorschlag leicht abgeändert unter https://github.com/AlexanderWillner/TonUINO eingefügt. Ich hatte bei meinem ersten TonUINO Probleme die richtigen Pins zu identifizieren (bspw: wie herum sind die Komponenten im Schaltplan?). Beim nächsten Bau werde ich die Anleitung entsprechend noch erweitern.

Ich habe davon keine Ahnung, ich habe Thorstens Platine benutzt. Aber in der Darstellung sieht es so als müsse Pin1 auch irgendwo angeschlossen werden. Der ist oben aber nicht genannt. Sehe ich das falsch?
Edit: Pin1 vom DF-Player

Pin1 ist Vcc. Steht auf dem Bild (vielleicht etwas ungünstig) unter der Tabelle.

Ah ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil! XD

1 „Gefällt mir“

Hallo
ich habe den PIN 1 vom MP3-Player bei mir direkt an +5V angeschlossen weil der Adruino NANO
mir nur 4,6V am Ausgang (5V-Pin27) geliefert hat und dadurch mein MP3-Player nicht so richtig
funktioniert hat.

Ach so okay, das macht Sinn!
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was mein Nano so liefert. Aber solange das passiert was man erwartet, hinterfragt man das ja auch nicht so schnell.

Hattest du deine Spannungsversorgung evtl bei Vin angeschlossen?

Nein
ich habe es über den Mikro USB Port angeschlossen.
Gruß Udo

Kann mir jemand sagen was vcc heisst ( zu bedeuten hat?)

VCC ist die Spannung an den Kollectoren
oder stark vereinfacht der Pluspol.

1 „Gefällt mir“

So jetzt habe ich alle Teile zusammen ausser des 1 Om Widerstands
Nun meine Frage

  1. Muss vor dem Zusammenbau die Firmware auf den Arduino gespielt werden?
  2. Kann jetzt gem. Schaltplan alles zusammen gesteckt werden?

Es gibt ja noch zwei Kreuzungen auf dem Schaltplan! Wie verbinde die am besten?

Besten Dank für eure Infos

Opa Dodo

Welcher 1Ohm Widerstand ?
und welche Kreuzung ? Es gibt nur 1:1 Verbindungen.

Der Arduino kann jederzeit bespielt werden, solange man an den USB Port kommt.

Danke Marco
Sorry die dumme Frage bin totaler Leihe

Ich meine GND-GND-GND zu Play/Pause Taste

Bei mir entsteht gerade ein „TonUINO Kompendium & Fehlersuche“.
Dort müsstest Du Antworten auf einige Fragen finden können (auch zu Schaltplan lesen).
Wenn etwas fehlt oder nicht verständlich ist, lass mich das wissen, damit ich das „nacharbeiten“ kann. Die Site befindet sich noch im Aufbau.

1 „Gefällt mir“

Hallo NoBl

Danke

Habe erst ein wenig gelesen und bin schon beeindruckt von deinem Kompendium

Gehe davon aus das ich sicherlich fündig werde

Danke

Ah verstehe.
Die GND Verbindung kannst du in einer Kette verdrahten. Von Taster zu Taster zu Taster zum Arduino.

Einen Widerstand (Bauteil ) brauchst du nirgends.

Vermutlich ist der 1k Ohm Widerstand zwischen D3 und RX gemeint.