power handling (continuous/programme) = 30 W
frequency range = 60-4000 Hz
resonance frequency fs = 63,3 Hz
impedance R = 8 Ohm
sound pressure level SPL = 84,8 dB (2,83V; 1m)
DC resistance Re = 5,6 Ohm
force factor BL = 5,58 N/A
voice coil inductance L = 0,24 mH
effective piston radiating area Sd = 50,3 cm2
effective mechanical mass incl. air load mms = 6,9 g
equivalent volume of compliance Vas = 3,28 l
total Q factor Qts = 0,44 (Qms=4,66, Qes=0,49)
voice coil diameter = 25 mm
maximum peak linear excursion vibration xlin = +/- 3 mm
mounting diameter d = 92,5 mm
overall diameter d = 123,3 mm
mounting depth (not countersunk) t = 54,5 mm
mass m = 0,74 kg
Also ich würde die klipsch auf jeden fall mal testen, ist doch egal ob die mehr leistung abkönnen. Es kommt ja schließlich auf den klang an und nicht den schalldruck
Mein akrueller Testlautsprecher macht so 30W rms was ja auch das 10 fache des DFPlayer aber der klang ist halt um langen besser als bei diesen billig 3w teilen von Amazon
Also hätte man sie doch nehmen können? Die Klipsch waren ja schon weg. Aber die anderen Lautsprecher hätte ich noch bekommen können. Hab aber nun leider abgesagt wegen negativer Empfehlung.
Die ersten Lautsprecher gingen vom Frequenybereich nur bis 4000Hz. Dazu hättest Du noch eine Frequenzweiche und einen Hochtöner benötigt. Also nicht geeignet.
Die Klipsch hätten zumindest soweit technisch funktioniert, direkt an den DFPlayer angeschlossen wirst Du aber kaum einen Unterschied hören, sprich sie hätten schon billig sein müssen
Andererseits, da die Boxen ja meistens für Kinder sind, sollte man vielleicht einen eher leichten
Lautsprecher wählen. Ich hab gestern den hier verbaut: Visaton FR10 und der ist im Holzgehäuse schon ganz gut…
In diesem Falle (keine Dauertransport/Wurfgefahr) könnte man sich ja ein passendes größeres und schwereres Gehäuse mit passenden Lautsprechern bauen mit einem kleinen Verstärker drin und das ganze auf Stereo auslegen
mal eine Frage bzgl. der Leistung der Lautsprecher. Wenn ich einen 10W oder 30W Lautsprecher nehmen würde (ohne extra Verstärker), was würde dann passieren? Die Lautsprecher würden bei höherer Lautstärke wahrscheinlich nicht mehr wirklich gut klingen? Oder sind die generell einfach leiser, haben dafür meist besseren Sound?
Danke schon mal für eure Antworten.
die Wattangaben auf einem Lautsprecher geben typischerweise ersteinmal dessen Belastbarkeit an. Das hat mit Lautstärke oder Schalldruck wenig zu tun.
Viel wichtiger ist der Wirkungsgrad des jeweiligen Lautsprechers (also blöd gesagt, wieviel dbm er pro elektrisch eingeführten Watt erzeugt) -> diesen Wert nennt man „Kennschalldruck“ - je höher, desto höher der Wirkungsgrad des Lautsprechers.
Unterm Strich sind für leistungsschwache Verstärker also Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad zu bevorzugen. Wobei „hoch“ bei Lautsprechern sowieso relativ zu verstehen ist- die haben nämlich ALLE einen sehr schlechten Wirkungsgrad (sagen wir mal 1% als Hausnummer) -> also 99% der eingesetzten elektrischen Leistung verpuffen als Wärme - und das ist auch gut so -> 1W Leistung als Schalldruck, würde dir die Wände rausreißen, garnicht zu reden von 10 oder 30 -> das würdest du nicht überleben
Von daher: Wenn du keine Daten zu den LS hast - einfach mal probieren - deinen Verstärker kannst du damit nicht zerstören (das geht nur mit zu niedriger Impedanz)