Der Musikdino - spuckt Karten

Musikdino

Weiter gehts. Nachdem mein zweiter Tonuino nur ein Kasten war (dafür mit Lärmampel) jetzt wieder was zeigenswertes:

Ich kopiere einfach mal von meiner HP ( Leos Homepage » Musik-Dino ). Leider gehen hier die Videos nicht :frowning:

Allgemein

Hier mein dritter Tonuino in Form eines Dinos. Zuerst wollte ich ihn aus Holz bauen, hab mich aber dann für 3D-Druck entschieden. Die Zunge ist gelasercuttert (überwiegend, weil ich keine Laubsäge hier habe). Man kann die Figuren auf und die Chips/Karten in den Mund stellen.

Angeschalten wird er, wenn die Zunge reingeschoben wird. Diese wird dann mit einem kleinen RC-Servo hinten fixiert und wenn der Sleeptimer abläuft wieder losgelassen. Zuerst wollte ich durch die zurückschnalzende Zunge auch einen Schalter wieder zurücksetzen, aber das erschien mir nicht kinderzimmertauglich. Jetzt habe ich eine kleine Hilfsschaltung gebaut, mit der der Ardunio sich selbst angeschalten lassen kann.

Der dritte Schalter ist der Lautsprecher in der Mitte. Man braucht ihn selten, da ich die Wiedergabe stoppe, wenn die Karte/Figur weggenommen wird. Aber für die Adminfunktionen ist es deutlich praktischer als eine Eule, der man immer irgendwie auf der Nase rumdrücken muss.

Mein Sohn (2) findet die Auswurffunktion eigentlich am tollsten, liebt den Dino aber auch sonst sehr.

Lessons learned:

  • Selbsthärtender Ton ist garnicht so schlecht.
  • Wenn schon 3D-Drucken, dann am besten zu Ende denken (was reinschmelzen geht hervorragend, aber eine Führung für die Zunge bauen hat echt Nerven gekostet.

Bilder:

Die Einzelteile des Dinos (ca 100 EUR insgesamt), die verbesserte Abschaltung fehlt noch.


Dino montiert.


Die Zunge (4 Lagen MDF Lasergeschnitten). Hinten was reingesaegt, damit ich den Gummiring gut befestigen konnte.
Von schräg vorne. Die Schleife hält ihn zusammen, allerdings muss ich ihm wohl noch einen Gürtel o.ä. anschnallen, weil er sonst unten nicht zusammenbleibt.
von hinten. Man sieht den Anschluss fürs magnetische Ladekabel. (ein Blinkendes!)
;schaltplan\ 400x277 Hier der Schaltplan, um den Arduino mit einem Taster zu verwenden (hält sich selbst angeschalten).

Software

Die Software basiert auf der Version von gmcgreg1 / der Eule. Sind nur 3 Zeilen geändert um den Powerdown richtig zu schalten.

Danke

  • An Gerhard für die 3D-Druckberatung
  • An Georg für die weitere Beratung und den eigentlichen 3D-Druck (super geworden!)
  • An cutcraft.de für die Zunge und Lasercut-Beratung
  • An das ganze Tonuino-Forum für jede Menge Inspiration! discourse.voss.earth
10 „Gefällt mir“

Toll gemacht. Da haben die Kleinen noch extra Spaß.:+1::+1::+1:

Wow, wie schön :wink:

Du könntest versenkte Neodymmagneten nehmen um das Gehäuse aneinander zu halten, aber das wird er natürlich aufkriegen wenn er älter wird :wink: Du darfst ihn nie zusehen lassen wie du den DIno öffnest sonst wird er es schnell auch versuchen

bzgl. Aufmachen habe ich auch überlegt, aber ich bin jetzt offensiv vorgegangen und wir haben ihn gemeinsam zerlegt und angeschaut. Hat erstaunlicherweise funktioniert - bis jetzt ist der Dino noch ein Stück :slight_smile:
Allerdings bleibt mir immer noch fast das Herz stehen, wenn er ihn wieder beinahe fallen lässt.

Bei mir hat geholfen, dass reparieren einen Tag dauert.
Ok, bei dir wird reparieren sicher noch länger, aber ein Tag keine Hörspiele ist für mein Sohn die Höchststrafe.

Das ist doch mal eine coole Idee mit dem Dino :blush: :+1:

Hab da mal eine Frage zur Schaltung um mittels Taster einzuschalten. Wie genau funktioniert das, so ähnlich wie mit dem Pololu LV?

Gruß

Mit Pololu kann man den play Taster nehmen.
Hier braucht man einen extra Taster.
Diesen muss man auch eine Weile halten.
Bis der Arduino gestartet ist und sich selbst halten kann.

Ok jetzt verstehe ich so langsam das Prinzip dieser Schaltung. Was spricht eigentlich dagegen den selben Taster gleichzeitig auch als Play Taste (nachdem die Box gestartet ist) zu verwenden? Übersehe ich da was?

Das geht nur, wenn der Taster über den n-mos gelegt wird, heißt diesen zum Anschalten überbrückt. Zusätzlich muss aber über eine Diode der Mosfet entkoppelt werden, sonst würde der geschaltete n-mos einen dauerhaft gedrückten Taster simulieren. Diode zwischen Taster und n-mos, Kathode an Taster, Anode zum n-mos.

2 „Gefällt mir“

@raznz_snasna Übrigens hat mein Arduino praktisch keine Start-Verzögerung durch den Bootloader. Scheinbar wurden die 2 Sekunden in den neueren Revisionen rausgenommen. Wobei ich einen billigen Klon verwendet habe. Hat mich nur gefreut, weil ich keine Lust hatte den Programmieradapter-Arduino wieder zusammenzustecken.

Die anderen erwähnten Gründe sind aber stichhaltig - es hätte für den Play-Schalter noch mehr Elemtente gebraucht.

Wobei es natürlich auch darauf ankommt, wo in der void setup () die Selbsthaltung rein kommt. :wink:
Nach der Initialisierung des RFID Readers dauert es dann doch ein paar Sekunden länger…

Ich denke doch wer etwas davon versteht, und sich eine Selbsthaltung baut, wird sie auch möglicht zeitig halten.
Ich hatte dann auch die LEDs gestartet, um zu signalisieren dass man loslassen kann.

Ja, wer etwas davon versteht schon. Wer nicht, für den war die Erklärung :wink:

So habe ich es auch gehandhabt.

Super vielen Dank für den Tip :+1: