ich finde leider die Seite nicht, wo erklärt wird, wie man bei der Classic die Buttons 4 und 5 anschließt. Also … der Anschluss ist klar, aber ich muss doch beim Compilieren noch was anders machen. Irgendwo musste man eine Zeile einkommentieren, aber ich finde das einfach nicht
Auch hier kannst du die Konfiguration mit 5 Buttons auswählen. Wenn du sonst keine Einstellungen brauchst (z.B. für deinen DF-Player) kannst du dies verwenden.
Sonst musst du selbst Compilieren und in der constants.hpp die entsprechenden defines ein bzw. auskommentieren.
Die Einstellungen sind weg, die Karten aber bleiben erhalten, wenn:
die SD-Karte mit neuen Inhalten für die Ordner „mp3“ und „advert“ bespielt wird (das sind die Ansagetexte für die Menùs)
alle anderen Ordner den gleichen Namen (01 - 99) behalten und sich deren Inhalt nicht ändert.
Auf den Karten steht ja nur:
Spiele Stück X aus Ordner Y mit Wiedergabemodus Z
und das hat sich meines Wissens nicht geändert.
Weil manche Mp3-Player etwas „zickig“ sind, ist angeraten, die SD-Karte komplett neu zu bespielen (vorher natürlich sichern).
Seit einer ganzen Weile benutze ich das Android Tool von @marc in der Beta Version mit Erfolg. Damit lassen sich Karten ganz einfach mit einem nfc-fähigen Handy programmieren und auch auslesen.