Hallo @Juliane96 ,
Marco hat ja schon geschrieben, dass Du mit den Anforderungen schon eigentlich einen TonUINO mit seinen Grundfunktionen skizziert hast.
Die Herausforderung für Deinen Anwendungsbereich ist also nicht die Elektronik sondern die „Verpackung“ - sprich: das Gehäuse und die Bedienelemente.
Dazu aber gibt es „nichts fertiges“. Hier ist DIY gefragt, mit dem Vorteil, dass wirklich sehr individuelle Gehäuseformen entstehen können. Etliche Exemplare kannst Du Dir in der Galerie ansehen.
Ich denke, dass Du für Dein Projekt Unterstützung bei Werkstätten finden kannst, die selbst mit beeinträchtigten Personen arbeiten, oder auch bei örtlichen Handwerkern / Berufsbildungseinrichtungen, die so etwas im Rahmen der Ausbildung realisieren könnten.
Nun noch kurz zur Zugänglichkeit der SD-Karte:
Bei einer max. Größe der SD-Karte von 32 GB kannst du bei 30 GB etwa 250 Stunden Audio-Material der unterschiedlichsten Arten in CD-Qualität speichern.
Aus diesem Material wählt der Benutzer dann mit der RFID-Karte, was er hören möchte.
Bei der Menge an Material und Möglichkeiten hat die Zugänglichkeit der Karte vielleicht nicht mehr eine so hohe Priorität (was die Gehäusekonstruktion vereinfachen wird).
Der gewünschte AUX-Anschluss wäre einfach der schon vorhandene Kopfhörer-Anschluss.
Externe / zusätzliche Bedientasten lassen sich problemlos anschließen (auch steckbar). Solche Tasten habe ich für eine Variante mit Quiz-Spiel gebaut. Vielleicht taugt der Beitrag als Anregung, zeigt zumindest das Spektrum der Möglichkeiten.
Deine Projektidee ist interessant. Kannst Du ev. schon eine Skizze anfertigen?
Warum möchtest Du die Tasten nochmals extern haben / was sollen die externen Tasten haptisch / optisch können?
Interessant für Dein Projekt könnte auch die erst kürzlich implementierte Funktion einer Jukebox sein