TonUINO in alten Kassettenrekorder

Hi zusammen

erstmal allen noch ein frohes Neues Jahr!

Ich habe endlich auch die neuen AIO-Platten erhalten und habe mir gleich ein ambitioniertes Projekt vorgenommen. Ich habe mir ca. vor einem Jahr den TonUINO Classic auf einem Board zusammengesteckt, allerdings nie in ein Gehäuse verbaut da zu dem Zeitpunkt gerade die AIO Platte vorgestellt wurde.

In der Zwischenzeit habe ich mir Gedanken zum Gehäuse gemacht und einen alte Kassettenrekorder organisiert, den ich gerne dafür nutzen würde. Wenn ich den ausräume sollte ich das packen, allerdings kam mir die Idee, die Kassettenfunktion wenn möglich zu behalten und da kommen nun die Herausforderungen :crazy_face:

Es stellen sich folgende Probleme/Fragen:

  1. Stromversorgung Kassettenrekorder 6V und 5V für AIO

  2. Benutzung der Bestehenden Taster

  3. Platz im Gehäuse

  4. Lautsprecher

  5. Stromversorgung
    Den AC-Eingang am Gerät habe ich bereits entfernt, denn brauche ich nicht und ohne habe ich etwas mehr Platz im Gehäuse. Vermutlich komme ich nicht drum rum einen Step-Up oder Step-Down Regulator zu benutzen. Wäre es dann besser eine 6.4V LiFePo4 auf 5V runter zu regulieren oder eher in die andere Richtung? Ich habe bisher erst 24V auf 12V runter reguliert und die Dinger wurden sehr heiss, Volt differenz ist aber auch grösser. Dazu einfach einen I-0-I Schalter um die Stromzufuhr zwischen Kassette und TonUINO zu schalten. Wie läuft das dann mit dem Laden über die AIO? Was meint ihr?

  6. Gerne würde ich die bestehenden, klassischen Knöpfe auch für den TonUINO verwenden. Genug sind es ja und auf der Seite ist sogar noch ein Drehrad für die Volume. Einen Schaltplan habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Die Knöpfe sind bis auf den Playbutton mechanisch, da müsste ich vermutlich zusätzlich Taster verbauen, die unter/hinter den Knöpfen sitzen und den Knopfdruck erfassen. Oder übersehe ich da etwas? Und beim Volume Drehrad, ist es möglich das gleichzeitig für Kassettenrekorder und TonUINO zu verwenden? Also ganz gleichzeitig wärs ja nicht da nur entweder der Kassettenrekorder oder der TonUINO Strom hat.

  7. Die AIO ist etwas zu gross, dass ich die neben der bestehenden Mechanik und Platine auch noch ins Gehäuse packen kann. Ich überlege mir die Unterseite einfach neu zu drucken. Wären aber sicher ein paar Stunden nötig um die bestehende zu „reverse ingeneeren“ und anzupassen.

  8. Ich habe mittlerweile schon paar mal gehört, dass früher zwar alles viel besser/robuster gebaut wurde, aber die Lautsprecher heutzutage einfach besser/kleiner wurden. Vermutlich wäre ein gleich grosser Lautsprecher der aktuellen Generation ein gutes Stück besser von der Tonqualität her oder ich nehme einen Qualitativ gleichwertigen, der aber dann einiges kleiner wäre. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?

Besten Dank für eure Inputs!

Hier noch ein paar Bilder vom guten Stück:




1 „Gefällt mir“

Das ganze wird wohl nichts.

Wenn man ein Gerät erweitert, nutzt man normalerweise einen AUX Eingang, der dort drinnen dann zum Lautsprecher geleitet wird. Den gibt es schonmal nicht, deshalb musst du dir den Lautsprecher teilen.

Es sieht nicht so aus als wäre da noch Platz also musst du dir selbst eine Platine erstellen oder viel mit Kabeln arbeiten.

Drittens funktioniert die Bedienung bei deinem Gerät mechanisch.
Wenn du die Taste zum vorspulen drückst, wird das nicht nur zum elektrischen Signal gewandelt, sondern ändert auch die Mechanik zum spulen.
Das kannst du nicht abschalten wenn du im tonuino Modus bist.

Schlachte dir das Gehäuse aus, versuch die Tasten zu retten und dann Bau dir die Karten wie alte Kassetten

Den passenden link dazu findet meist @Gute_Laune ich bin leider dazu nicht fähig

Hi @raznz_snasna

Der Kasettenrekorder und der Tonuino sollen zwarim gleichen Gehäuse untergebracht werden, allerdings funktional halt nur als entweder/oder und nicht gleichzeitig laufen. So lösen sich einige Probleme von selbst. Man will ja auch nicht zwei Sachen parallel hören.

Dementsprechend denke ich schon, dass ein Lautsprecher für beides reicht. Je nach dem halt mit Umschalter zwischen Kassette/Tonuino, brauche ich für die Batterie ja sowieso.

Das mit den mechanischen Tastern ist mir bewusst. Deshalb war ja meine Idee, dahinter noch kleine Drucktaster zu verbauen die dann nur für den Tonuino wären. Klar, die Mechanik vom Kassettenrecorder bewegt sich dann natürlich trotzdem, da der aber keinen Strom hat wenn der Tonuino läuft kann ja nicht viel passieren. Es bewegen sich einfach unnötig ein paar Teile.

Grüsse
Sven

Hmm, so ganz vorstellen kann ich mir das Ganze noch nicht, aber dann sollte die Umschaltung recht einfach sein…
Ein Schiebeschalter mit 3 unabhängigen Wechsler.

Der gemeinsame des einen Wechslers bekommt + der Batterie. Rechts den TonUINO dran, links den Kassettenrekorder.

Und die beiden anderen Wechsler für den Lautsprecher.
Lautsprecher kommt an die gemeinsamen, rechts der Ausgang vom Kassettenrekorder, links vom tonuino.

Für die Versorgung würde ich einen StepDown aus der gleichen Quelle wie der Kassettenrekorder und dann keinen Akku an der AiO