Probleme mit dem RFID_RC522 (MFRC522:130)

Liebe Community,

ich habe folgendes Problem. Ich habe erfolgreich zwei Tonuinos mit dem Kit von AZ Delivery gebaut. Nun habe ich die Bauteile einzeln bei Ali-Express nachgekauft und einen Tonuino zusammengebaut. Das Problem: der Cardreader RFID-RC522 funktioniert nicht.

Die Nanos aus dem Kit habe ich mit dem Webuploader Classic bespielt.

Das hat mit den einzeln gekaufen Nanos schon nicht funktioniert. Ich habe sie also mit dem Arduino IDE beschrieben. Der Tonuino lässt sich dann über die Webkonsole ansprechen. Es ist möglich über die Knöpfe ins Admin Menü zu kommen, er gibt Audioausgaben und registriert die Knopfdrücke.

Lediglich der Cardreader funktioniert nicht richtig.

In der Konsole wird bei der Verbindung folgende Zeile ausgespuckt die offensichtlich nicht korrekt ist: MFRC522:130 Wenn es eigentlich 146 sein müsste.

C 3 Ver:2 Vol:25 5 15 25 5 15 EQ:1 ST:0 IB:1 AL:0 AP:1111 PCR:0 MFRC522:130 Com to DFPlayer broken

(es ist nur das RFID_RC522 Modul verbunden)

Bei den gekauften Nano Nachbauten handelt es sich sowohl um Mega328P und Mega328PB, Beide zeigen den selben Fehler

Was ich schon ausprobiert habe:

  • Verschiedene RFID-RC522 Module bei Aliexpress gekauft.
  • Verbindungen mehrfach überprüft und neugelötet
  • 3,3V Pin überprüft, gibt korrekte 3,3V aus
  • gekaufte Cardreader mit dem Nano aus dem AZ Kit verbunden, funktioniert einwandfrei.
  • Überprüften Cardreader sowohl mit 328P und 328PB Nanos verbunden, gleicher Fehler: MFRC522:130
  • Der Cardreader aus dem Kit funktioniert mit den Nanos von Aliexpress auch.
  • Nanos mit Arduino IDE sowie Platformio bespielt. gleicher Fehler

In der constant.hpp habe ich nur #define TonUINO_Classic und #define THREEBUTTONS eingetragen.

Hab ich irgendwas total offensichtliches übersehen oder nicht richtig eingestellt? Falls ihr noch etwas wissen müsst um meine Frage zu beantworten bitte Bescheid geben.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Das ist zunächst nicht bedenklich/verwunderlich, da die Nanos mit unterschiedlichen Bootloadern ausgeliefert werden. Kann man in der IDE entsprechend einstellen.

Hier sollte der Reader seine Firmwareversion zurückgeben. Sollte die Version 146 sein, gibt aber anscheinend auch schon neuere.

Du schreibst, dass die Reader am Nano aus dem AZ-Kit funktionieren. Wird da auch die Firmware 130 angezeigt oder wird dort dann 146 zurück gemeldet?

Wenn 146 zurückgegeben wird, liegt ein Verbindungsfehler zwischen Nano und MFRC vor.

Wie sieht der Aufbau dabei aus?

Hast Du die neuen Nanos in einem eigenen Aufbau und das AZ-Kit in einem anderen?

Wenn dem so ist, liegt sehr wahrscheinlich ein Löt- / Verbindungsfehler zum MFRC im Aufbau der neuen Nanos vor.

Prüfe nochmals die Verbindungen zum MFRC und Stelle dabei sicher, dass die Lötstellen nicht durch Flussmittelreste oder anderweitig verunreinigt sind.

Um einen Fehler im Aufbau auszuschließen, könntest du auch einen der neuen Nanos auf den Aufbau des AZ-Kits stecken, bei dem der Reader funktioniert, anstatt den Reader zwischen den Aufbauten zu wechseln.

Hallo Nobi,

danke erstmal für die ausführliche Antwort.

Ich bin mir inzwischen eigendlich ziemlich sicher, dass es nicht die Lötverbindungen sind.

Ich habe einen Testaufbau aus nur Nano und RFID Modul:

Wenn ich den AZ Delivery Nano (aufgespielt mit Webupload) einsetzte und die Konsole öffne wird folgendes Angezeigt und eine Karte wird erkannt (nur halt nicht abgespielt weil kein DFP Player)

|_   _|___ ___|  |  |     |   | |     |
  | | | . |   |  |  |-   -| | | |  |  |
  |_| |___|_|_|_____|_____|_|___|_____|

TonUINO Version 2.1
created by Thorsten Voß and licensed under GNU/GPL.
Information and contribution at https://tonuino.de.

=== loadSettingsFromFlash()
Version: 2
Maximal Volume: 20
Minimal Volume: 5
Initial Volume: 15
EQ: 1
Locked: 0
Sleep Timer: 0
Inverted Volume Buttons: 1
Admin Menu locked: 0
Admin Menu Pin: 1111
=== setstandbyTimer()
0
Firmware Version: 0x82 = (unknown)
=== playShortCut()
3
Shortcut not configured!
Card UID: 52 90 D2 5C
PICC type: MIFARE 1KB
Authenticating Classic using key A...
Reading data from block 4 ...
Data on Card :
 13 37 B3 47 02 01 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00


1
1
== playFolder()
=== disablestandby()


Com Error 129
0 Dateien in Ordner 1
Hörspielmodus -> zufälligen Track wiedergeben
1

Wenn ich den Aliexpress Nano (aufgespielt mit Platformio) einstecke wird folgendes ausgegeben:



 _____         _____ _____ _____ _____ 
|_   _|___ ___|  |  |     |   | |     |
  | | | . |   |  |  |-   -| | | |  |  |
  |_| |___|_|_|_____|_____|_|___|_____|
TonUINO Version 3.x - refactored by Boerge1

created by Thorsten Voß and licensed under GNU/GPL.
Information and contribution at https://tonuino.de.



C 3
Ver:2
Vol:25 5 15 25 5 15
EQ:1

ST:0
IB:1
AL:0
AP:1111
PCR:0
MFRC522:130
Com to DFPlayer broken

Ich habe jetzt insgesamt 4 RFID Module von 2 Anbietern von Aliexpress ausprobiert. Es ist immer das selbe Fehlerbild MFRC522:130, Das Modul von AZ Delivery wird korrekt mit 146 angezeigt und funktioniert problemlos.

Du hast also 2 unterschiedliche TonUINO Versionen geflasht:

Auf dem AZ die Version 2.1

Auf den neuen Nanos die Version 3.x

Das Webupload sollte eigentlich auch die Version 3.x liefern

Da zeige doch bitte, dass der neue Nano mit dem AZ-Reader tatsächlich 146 ausgibt.

Wenn dem so ist, hast du vom Ali tatsächlich Module mit alter Firmware (130) bekommen.

Da kann es sehr gut sein, dass die verwendete RC522 Library nicht passt.

Welcher Reader ist da verbaut?

Lässt mich vermuten, dass es der mit der Meldung „MFRC522:130“ ist?! Denn 0x82 aus hex in decimal übersetzt ist 130.
Und in der 2.1 TonUINO-Software steht da sonst 0x92, also 146.
Also würde der Reader doch prinzipiell laufen, so dass wir an anderer Stelle nach des Pudels Kern suchen müssen?!
Die 3.1 nutzt eine (angepasste?) Version der MFRC lib in Version 1.4.12. Die 2.1 lief, glaube ich, max. auf der 1.4.10.

Bei beiden von mir geposteten Beispielen ist ein AliExpress Reader verbaut.

Das werde ich gleich morgen mal ausprobieren, vielen Dank

Öffne in platformio mal die platform.ini und ersetze mal die Zeile 6
boerge1/MFRC522_fix@1.4.12
durch
miguelbalboa/MFRC522@1.4.10

1 „Gefällt mir“

Das tut er. Ich werde es morgen mal mit einer früheren Version der RC522 Library versuchen

Das hat das Problem leider nicht so richtig gelöst.

Folgendes gibt die Konsole aus wenn ich eine Karte auflege:




 _____         _____ _____ _____ _____ 
|_   _|___ ___|  |  |     |   | |     |
  | | | . |   |  |  |-   -| | | |  |  |
  |_| |___|_|_|_____|_____|_|___|_____|
TonUINO Version 3.x - refactored by Boerge1

created by Thorsten Voß and licensed under GNU/GPL.
Information and contribution at https://tonuino.de.



C 3
Ver:2
Vol:25 5 15 25 5 15
EQ:1
ST:0
IB:1
AL:0
AP:1111
PCR:0
MFRC522:130
Com to DFPlayer broken
track_count: 0
enter Idle
btn/cmd: start/start

enqueue mp3 262 0
isPlaying: 1
play mp3 262
Card Ins
MIFARE_Read 3 failed: 7
Auth  failed: 7
Card Rem
Card Ins
MIFARE_Read  failed: 1
Card Rem
Card Ins
Auth  failed: 1
Card Rem
Card Ins
Auth  failed: 1
Card Rem
Card Ins
CardData: 13 37 b3 47 02 01 01 00 00 
enter StartPlay
enqueue mp3 262 0
play mp3 262
Card Rem
Card Ins
Card Rem
Card Ins

wenn ich das richtig sehe, hat er es einmal geschafft die Karte richtig zu lesen?

Ich versuche nachher nochmal die 2.1 Version aufspielen, und pack mal das mp3modul dazu. Er scheint nicht so gut damit klar zu kommen, dass das fehlt.

Vielen dank für die Hilfe bis jetzt!

Moin!

Du hast recht, das heißt, der Reader hat die Karte gelesen hat
Davor steht, dass er eine Karte erkannt hat, beim Auslesen der gespeicherten Daten Probleme hatte, bzw. den Speicher nicht öffnen konnte und es deshalb wieder versucht. Am Ende hat er es dann ja auch hin bekommen.
Versuch auch mal eine andere Karte. Manchmal hilft es auch den Abstand zwischen Reader und Karte zu verändern.
Und du könntest auch noch die Version 1.4.9 der lib versuchen.
Und ja, pack auch ruhig mal den DF-Player dran :wink:

Also ich hab ihn jetzt mal komplett zusammengebaut (Mit DF-Player)und er scheint problemlos zu funktionieren. Vielen Dank!

Allerdings hat sich eine andere Frage ergeben bei der du mir ggf. auch helfen kannst:

Wenn ich in der platformio.ini die Zeile

miguelbalboa/MFRC522@1.4.10

ändere dann scheint er die Änderungen nicht zu speichern? Egal was ich da jetzt reinschreibe sagt die Konsole ständig

SemanticVersionError: Invalid simple block '1.4.09'

Muss ich noch irgendwas drücken?

Schön dass es jetzt klappt!
Dein geschildertes Problem hatte ich noch nicht. Ich speichere die geänderte Datei über die Menüleiste in platformio und wenn ich dann die Software hochlade, werden die Änderungen übernommen.
Sorry, dass ich dir nichts anderes sagen kann.
Sonst schau nochmal hier rein. Vielleicht gibt’s da noch einen Tipp?!

Moin!

Konnte deine Fehlermeldung reproduzieren, als ich die Version für die lib auf 1.4.09 geändert hatte. Für platformio ist die lib erst ab Version 1.4.10 zur Verfügung gestellt. Alles darunter führt also zu Fehlern.
Habe dann in platformio einmal „Full Clean All“ angeklickt


und dann die Version 1.4.10 in die platform.ini engetragen und nach dem Speichern der ini kam die Fehlermeldung auch nicht mehr.

Danke, ich habe es gelöst in dem ich den Projektordner geschlossen und dann neu geöffnet habe. Deine Lösung scheint mir eleganter.

Um das Thema jetzt vielleicht abzuschließen:

Ich hatte weiterhin Probleme mit den RC522 Modulen und habe entdeckt, dass ich auch einige gekauft habe die “MFRC522:178” ausgeben. Diese Module funktionieren Problemlos.

Ich lerne die Preise bei Aliexpress sind verlockend, aber man muss ein paar verschiede Händler durchprobieren bevor man im Bulk kauft. Es gibt leider keine Garantie, dass der Chip drin ist der draufsteht.

Hier habe ich jetzt Reader gefunden die für mich funktionieren: Aliexpress (falls nicht erlaubt nehme ich den Link wieder raus)

Danke an alle die mir geholfen haben

2 „Gefällt mir“