Pololu mit neuer Firmware Version 3.2.1 schaltet nach 30s ab

Hallo zusammen,

mein Kind hatte sich beschwert, dass es auch mal ohne Karte bei der Hand zu haben etwas mit dem Tonuino abspielen will. Ich hatte schon mal gelesen, dass das mit den neueren Versionen jetzt möglich ist, also habe ich mal die neueste drauf gespielt.

Es funktioniert auch alles, allerdings funktioniert der Standby Timer nicht mehr. Im Admin Menü auf 5 Minuten gestellt, aber nach dem pausieren schaltet der Tonuino nach 30 - 40s aus.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Mit der vorherigen Version (ich weiß leider nicht mehr welche das war, es war eine über die Webpage geflashte…) hatte der Standby funktioniert.

VG
David

Was verwendest du für die Stromversorgung? Eine Powerbank? Dann könnte es sein, dass sie abschaltet wenn nichts abgespielt wird. Die Grenze zum Abschalten ist ja bei jeder Powerbank ein wenig anders und zumindest bei mir auch davon abhängig wie voll oder leer die Powerbank ist. Gewollt ist meistens ja, dass sie gar nicht oder nur im „Stromsparmodus“ abschaltet. Vielleicht schaltet deine schon bei „Pause“ ab.

Du schreibst „Pololu schaltet ab mit neuer Firmware“. Daraus lese ich, dass zuvor alles wunschgemäß funktioniert hat und Du außer dem Firmwareupdate keine Änderungen an der Box vorgenommen hast.
Demnach kann das eigentlich nur am (etwas) anderem Verhalten der neuen Firmware liegen.
Um da einigermaßen helfen zu können, brauchen wir mehr Information über die verwendete Stromversorgung und den Schalter.

Diese Zeitangabe deutet allerdings auf das Auto-Abschalten einer Power Bank, wie es schon @Gute_Laune vermutet hat. Hast Du bei der Aktion vielleicht eine LED zur Betriebsanzeige oder eine Tastenbeleuchtung abgeklemmt?
Wird auch abgeschaltet, wenn Du statt der Power Bank eine andere 5 V Quelle anschließt? Anschluss aber bitte genau so, wie Du die Power Bank angeschlossen hast, NICHT über die USB-Buchse des Arduino!

Als Hilfestellung bei Problemen habe ich eine Seite „Kompendium & Fehlersuche“ gemacht. Die Seite befindet sich zwar noch im Aufbau aber vielleicht findest Du dort schon einige Hinweise. (Stichwort: „Strombedarf steigern“)
Wenn nicht, lass es mich gern wissen, damit ich dann eine entsprechende Ergänzung machen kann.

Moin ihr beiden,

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe eigentlich nichts abgeklemmt, könnte es sein, dass mit der neuen Firmware mehr Module als vorher in den Standby geschickt werden?

Da hätte ich auch selber drauf kommen können, dass es die powerbank ist, die sich selber abschaltet… Habe gestern Zeit gehabt eine LED an d6 (über #define SPKONOFF in der Firmware gesteuert) zu löten, damit funktioniert es wieder.

Jetzt muss ich nur mal Strom messen, da ich bei Nobi gelesen habe, dass es Max. Strom für die Pins gibt :face_with_peeking_eye: mit 220 Ohm Widerstand hat eine rote LED nicht funktioniert. Mit einem 100 Ohm passte es dann, aber da dürfte ich bei rund 35mA und somit zu hoch liegen. Dann müsste ich mir noch was anderes überlegen.

1 „Gefällt mir“

Schön, dass „wir“ auf dem richtigen Weg sind. :muscle:
Da Du ja einen Pololu verwendest, kannst Du auch eine LED direkt an den Ausgang des Pololu (+5 V gegen GND) schalten, denn der wird ja über den Timer des TonUINO abgeschaltet und damit auch die zusätzliche LED. So hast Du keinen unnötigen Verbraucher eingeschaltet, wenn der TonUINO aus ist.

1 „Gefällt mir“

War ein Fehlklick, wollte den Beitrag eigentlich nicht löschen.

Na guck, wenn man genau hinschaut gibt es auch einen Undo-Button :wink:

1 „Gefällt mir“

So, ich habe mal gemessen, 20-21 mA, dann lasse ich das so, der 1mA mehr wird das Gerät schon nicht zerstören.

@NoBl Der PIN d6 ist auch aus, nachdem der Pololu dann abgeschaltet hat. Ich könnte noch überlegen, den d6 nur für die Zeit des Timers auf high zu schalten, während des Betriebes muss die LED nicht leuchten. Aber dann muss ich die Firmware händisch anpassen und bei künftigen Updates wieder aufpassen. Denke ich belasse es bei der originalen.

Kannst Du so machen (lassen). Die LED direkt am Ausgang des Pololu hätte denselben Effekt, da es ja nur darum geht, die Strombelastung der Power Bank etwas zu erhöhen. Vorteil dabei wäre, dass der Arduino entlastet würde, nicht nur der D6, sondern insgesamt aus thermischer Sicht.