ich weiß, das Thema LED wurde hier schon in diversen Threads diskutiert. Ich habe allerdings den Überblick verloren, vor allem, was davon noch aktuell möglich ist.
Bei einem unserer Tonuino mit TNG Software ist eine Powerbank verbaut, die nach 5 sek ausgeht, wenn nichts abgespielt wird. Wenn etwas abgespielt wird bleibt sie an.
Damit man die Pausetaste nutzen kann würde ich also gerne eine LED verbauen, die meinetwegen durchgehend brennt, wenn der Tonuino an ist. Schön wäre es, wenn die LED ausgeht, wenn der Tonuino in den Stand-Bye geht.
Jetzt ist die Frage, wie ich die anschließe, bin da nicht so im Thema. Gelesen habe ich, dass diese an D6 (oder D7?) und an GND angeschlossen werden muss. Muss dann noch etwas an der Software ändern? Ich habe noch diese LED mit verbautem Vorwiderstand rumliegen.
Die Led muss an D7. Ob das funktioniert, hängt davon ab, wie groß der Vorwiderstand ist. Wenn du ein Multimeter hast, messe erstmal wieviel Strom die Led an 5V zieht. Wenn es nur 2 bis 3 mA sind, wird es wahrscheinlich nicht ausreichen. Ca 10mA sollten es schon sein
danke für deine Rückmeldung. Was meinst du mit „wird nicht ausreichen“? Wofür? Damit die Powerbank anbleibt?
Wenn ich die LED an D7 anschließe, dann dort mit dem roten Kabel und das schwarze an GND? Sollte es dann mit der bestehenden Software funktionieren, dass die LED angeht? Oder muss noch etwas eingestellt/angepasst werden?
Pauschal kann man für eine LED ca. 2 V Durchlassspannung annehmen. D. h. es müssen für 12 V Betrieb 10 V am Widerstand abfallen. Wenn man einen Strom für die LED von 15 mA annimmt dann errechnet sich der Widerstand:
10 V / 15 mA = ca. 670 Ohm
Bei Betrieb an 5 V fallen am Widerstend nur 3 V ab. Daraus ergibt sich dann:
3 V / 670 Ohm = ca. 5 mA
Damit solltest Du bis zu 3 LEDs parallel schalten können, ohne den Pin zu überlasten.
Hallo nochmal. Sorry, wenn ich nerve. Ich habe jetzt testweise eine LED an D7 angeschlossen (rotes Kabel mit Vorwiderstand) und das schwarze an GND. leider tut sich beim Einschalten des Tonuinos nichts. Die LED bleibt dunkel.
Damit die Powerbank nicht abschaltet musste ich jetzt aber 3 LED parallel an D7 anschließen. 2 waren zu wenig. Habe ja weiße LED. Wäre das bei einer anderen Farbe anders gewesen? Habe mal gelesen, dass die Farben unterschiedlich viel Strom ziehen…
Wenn man es stark verallgemeinert, sind weiße LEDs schon die, die am meisten Strom ziehen, da weißes Licht ja aus den anderen einzelnen Lichtfarben zusammengesetzt ist. In den frühen LED-Zeiten waren weiße LEDs sogar noch erkennbar aus einer grünen, einer blauen und einer roten LED aufgebaut. Aber letztendlich kommt es auf die Helligkeit an, die du über den Vorwiderstand einstellen kannst.
Ich habe übrigens mit einem 220 Ohm-Widerstand (ohne LED) an PIN D8 Erfolg gehabt. Die Software habe ich verändert, indem ich die Zeilen
//let some current flow out of D8 to prevent the powerbank power off
pinMode(8, OUTPUT);
digitalWrite(8, HIGH);
in void setup() ergänzt habe. (Und auch digitalWrite(8, LOW); beim sleep-Timer und beim Power-Off, damit die Powerbank nach Softwareabschaltung auch aus geht, aber das geht über die ursprüngliche Frage hinaus).