Fehlermeldung beim Versuch Hochzuladen

Beim Versuch Hochzuladen

Folgende Fehlermeldung

C:\Users\RUALB\AppData\Local\Temp\cchZZteR.ltrans0.ltrans.o: In function `main':
C:\Users\RUALB\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.8.6\cores\arduino/main.cpp:43: undefined reference to `setup'
C:\Users\RUALB\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.8.6\cores\arduino/main.cpp:46: undefined reference to `loop'
collect2.exe: error: ld returned 1 exit status
exit status 1

Compilation error: exit status 1

Ich verstehe nur Bahnhof sorry

Da waren wir doch schon vor 3 Wochen

Deine Arduino IDE ist nicht korrekt installiert oder konfiguriert.
Da wird noch nix hochgeladen, die bricht schon beim Kompilieren ab (exit status 1).

Deshalb die Fragen:
Was versuchst Du da zu kompilieren?
Ist das Originalcode oder hast Du etwas geändert?
Hast Du schon versucht ein mitgeliefertes Beispiel (z. B. „Blink“) zu kompilieren?
Hast Du das „Readme“ der TonUINO SW beachtet und die „platform.local.txt“ in das vorgegebene Verzeichnis kopiert?

Hallo NoBI

  1. Danke für deine Hilfe und Geduld mit uns Anfängern :ok_hand:
  2. Abgeändert nein ist Copy/Paste
  3. Welche Datei muss wohin
  4. Habe die TonUINO Datei auf dem Desktop
    Ist es normal das alles im Ordner
    C:\Users\RUALB\AppData\Local\Temp
    Abgelegt wird

Ich versuche die Software mit fünf Knöpfen auf den Arduino zu spielen
Ist aber schon was drauf!
Kann man (ich) das löschen?

Danke Dodo

Nochmal zum Verständnis:

  1. Der Programmcode des TonUINO muss zunächst in Maschinensprache übersetzt werden. Das nennt man „compilieren“
  2. Nach dem Compilieren wird das Programm in Maschinensprache auf den Arduino „hochgeladen“ (auch upload). Dabei wird der gesamte Programmspeicher des Arduino neu beschrieben. Du musst also nichts löschen.

Die Fehlermeldung bei Dir entsteht schon bei Schritt 1, dem Compilieren. Zum Hochladen kommt es deshalb erst gar nicht.
In der Arduino IDE hast Du die Möglichkeit, zunächst nur die Übersetzung des Programmcodes zu machen, indem Du den „Prüfen“ Button benutzt.


Für die Übersetzung muss natürlich das richtige Board ausgewählt sein. (Das ist quasi die Sprachangabe für den Übersetzer)
Arduino_IDE_Board

Der „Hochladen“ Button startet, genau wie der „Prüfen“ Button, zunächst die Übersetzung und lädt das Maschinenprogramm (erst nach erfolgreicher Übersetzung) aud den Arduino.

Was und wovon???

Das TonUINO Programm ist nicht nur EINE Datei, sondern ein Verzeichnis mit etlichen Unterverzeichnissen und darin enthaltenen Dateien. Müsste so aussehen:

Um festzustellen, dass die Arduino IDE überhaupt ordentlich installiert ist und arbeitet, hatte ich vorgeschlagen, zunächst ein mitgeliefertes eispiel-Programm zu compilieren und zu testen:

Das sollte sich ohne Probleme compilieren und hochladen lassen.
Dann gehen wir schrittweise weiter, bis zum Compilieren der TonUINO Software.
Nur so kommen wir dem Fehler auf die Spur.

1 „Gefällt mir“

Ok
Danke für deine Hilfe und Geduld :+1:
Dodo

Habe mal das Verzeichnis auf C:/Programme installiert
und dann via TonUINO Uploder es gemach und jetzt denke ich das es gegangen ist!

downloaded h...s://tonuino.github.io/TonUINO-TNG/TonUINO_Classic_5/firmware.hex to C:\Users\RUALB\AppData\Local\Temp\tmpehakk0xx\firmware.hex

#################################################################################

C:\Users\RUALB\AppData\Local\Temp\_MEI42042\avrdude -patmega328p -carduino -PCOM4 -b115200 -D -Uflash:w:C:\Users\RUALB\AppData\Local\Temp\tmpehakk0xx\firmware.hex:i

#################################################################################

Reading 28768 bytes for flash from input file firmware.hex

Writing 28768 bytes to flash

Writing | ################################################## | 100% 3.97s

Reading | ################################################## | 100% 3.47s

28768 bytes of flash verified

Avrdude done. Thank you.

#################################################################################

Finished success

Console Log 

Opening COM4 at 115200 baud
 _____         _____ _____ _____ _____
|_   _|___ ___|  |  |     |   | |     |
  | | | . |   |  |  |-   -| | | |  |  |
  |_| |___|_|_|_____|_____|_|___|_____|
TonUINO Version 3.x - refactored by Boerge1

created by Thorsten Voß and licensed under GNU/GPL.
Information and contribution at https://tonuino.de.

V3.2.1 16.01.25

C 5
Ver:2
Vol:15 5 15 25 5 15
EQ:1
ST:0
IB:1
AL:0
AP:1111
PCR:0
MFRC522:178
Volume: 15
track_count: 777
enter Idle
btn/cmd: start/start
enqueue mp3 262 0
play mp3 262
isPlaying: 1
Track end: 410
Track end: 410
isPlaying: 0

Ist das alles ok so?

Danke für deine Geduld und Hilfe

Nein, nicht OK.

Wir suchen einen Fehler in der Arduino IDE.
Dass der Web-Uploader funktioniert haben wir doch schon vor 3 Wochen festgestellt. Also nichts neues und kein Schritt in Richtung Fehlersuche.

WAS hast Du da denn installiert???
Inzwischen veranstaltest Du ein ganz schönes Durcheinander von Programmen und Begriffen, so dass ich nicht mehr folgen kann.

Sorry das wollte ich nicht :woozy_face:
Ich habe einfach das Zip Verzeichniss auf C:Programme kopiert
Das mit der Fehlermeldung werde ich bei Gelegenheit reproduzieren und dann mich gerne wieder melden!
Wenn ich darf🙂

Eine ZIP-Datei ist ein komprimiertes Archiv, das zunächst einmal „entpackt“ werden muss, bevor man mit dem Inhalt überhaupt arbeiten kann.

Das ZIP-Archiv enthält zwar ein Programm, aber eben für den TonUINO und nicht für Windows.
Es hat also absolut nichts im Programmverzeichnis von Windows zu suchen.

Da Du ja schon seit 3 Wochen die TonUINO Firmware auf dem Arduino hast, stellt sich die Frage:
Was möchtest Du ändern?

Wenn Änderungen gewünscht sind, kann man nicht mehr mit dem Web-Upload arbeiten, da hier eine fertige Übersetzung in Maschinencode mit Standardeinstellungen geladen wird, es also dasselbe Programm wie vor 3 Wochen ist.

Noch ein Hinweis: Wenn man die Zip Datei von Github entpackt, muss das entstandene Verzeichnis noch in „TonUINO-TNG“ umbenannt werden. Die obige Fehlermeldung deutet darauf hin, dass das nicht gemacht wurde. Also, alles nochmal löschen, neu auspacken und Verzeichnis umbenennen. Dann die Arduino IDE starten und die Datei TonUINO-TNG.ino öffnen. Und nicht vergessen, die Datei constants.hpp anpassen.