Betrachten wir die Schaltung etwas aufgetrennt:
- BT-Modul mit Audio-Signal versorgen
- BT-Modul mit Betriebsspannung versorgen
zu 1:
Du kannst sowohl BT-Modul und Kopfhörer gleichzeitig mit dem Audio-Signal versorgen. Eine Umschaltung ist nicht notwendig. Den Lautsprecher solltest du allerdings schalten können. Der hängt aber an separaten Verstärkerausgängen, so dass ein einfacher Ein-/Ausschalter genügt.
zu 2:
Das BT-Modul benötigt nur sehr wenig Strom, so dass es eigentlich dauerhaft eingeschaltet bleiben kann. Damit wäre der TonUINO dann auch dauerhaft in „Bluetooth-Bereitschaft“ und würde sich sofort koppeln, sobald ein bekanntes Bluetooth-Gerät eingeschaltet wird oder in Reichweite kommt. Das könnte lästig sein, wenn dieses Bluetooth-Gerät auch noch für andere Zwecke verwendet werden soll.
Bei dauerhafter Versorgung mit Spannung bin ich mir auch nicht sicher, ob Deine Powerbank noch zuverlässig abschalten wird, wenn der Arduino vom Timer abgeschaltet wird.
Abschließend benötigts Du noch einen „Connect-Taster“, mit dem Du das BT-Modul zu einem neuen Kopplungsvorgang anstossen kannst (z.B. bei Wechsel von BT-Kopfhörer zu BT-Lautsprecher).
Eine einfache Schaltung könnte dann so aussehen:
Übrigens:
Ab Firmware 3.1.12 besteht auch die Möglichkeit das BT-Modul per SW (Karte oder Shortcut) ein- und auszuschalten sowie auch die erneute Kopplung durch einen langen Tastendruck der Pause-Taste (bei aktivem Bluetooth) anzustossen. Dafür wären dann 2 weitere Transistoren (besser MOSFETs) erforderlich.