Tonuino scheint zu stehen

Mein Problem ist:
Wenn das USB-Kabel angeschlossen wird, geht die grüne Power-LED der Platine TU_ALLinONE_001S an (zur Zeit ist kein Akku angeschlossen). Wenn dann der Starttaster gedrückt wird, geht die rote LED auf der RFID-Platine an und man hört ein kurzes Fiep. Soweit OK.
Wenn dann eine Karte aufgelegt wird, geschieht nichts. Erwartet wird, „unbekannte Karte“ oder ein Starten der Wiedergabe. Die SD-Karte und die RFID-Platine funktionierten in einem anderen Tonuino. Auch ins Adminmenü kommt man nicht.
Versuche, Informationen mit der Arduino-IDE-IDE1.8.13/ Werkzeuge/ serieller Monitor zu erhalten, waren bisher erfolglos.
Ich erwarte, dass man dort Meldungen bei Aktivitäten (Tastendruck) und beim Start erhält.
Was ist zu tun?
Weitere Fragen:
-Was zeigt die grüne LED2 auf der Hauptplatine an?
-Was macht der Jumper auf der Hauptplatine und was der auf der Zwischenplatine zu den Tastern?
-Wie ist die Baudrate im seriellen Monitor einzustellen 19200 oder 115200? Bisher sah ich höchstens mal ein seitenverkehrtes Fragezeichen.
-Müsste im Gerätemanager (Win10) ein Eintrag zu finden sein, wenn der Treiber richtig installiert ist?
-Was kann man im seriellen Monitor senden, um Reaktionen zu erhalten (dir oder ls)?
-Ein Versuch, den TonUINO AiO Online Firmware Updater noch mal zu nutzen, ergab die Meldung: ‚Please enable WebSerialAPI‘ (web.dev/serial/#use), was mir nicht weiterhalf. Das vorherige Update sah normal aus.
-Müsste ein voller 6Ah-Akku nicht länger als 3-4 Tage durchhalten, wenn der Tonuino einen Ruhezustand hat?

Na das sind eine Menge Fragen. Also:

Datenübertragung an der USB Bridge. Als wenn du die Firmware flashst sollte die flackern.

Der trennt/schließt eine Leitung vom Prozessor zum USB Switch. Der Switch kann den USB Anschluss zwischen dem Prozessor (zum flashen, Konsole…) und dem MP3 Chip (um auf die SD Karte zuzugreifen, was aber aktuell in der Firmware nicht implementiert ist). Wenn man da was falsch macht in der Firmware kann man evtl. nicht mehr flashen und sich damit aussperren. Sollte das passieren kann man den Jumper öffnen und wieder USB zum Prozessor zu leiten.

Der Jumper auf der Zwischenplatine muss für den Normalbetrieb abgezogen werden. Ist er geschlossen hat das den Effekt als wäre die Play/Pause Taste dauerhaft gedrückt. Das kann man nutzen wenn man am programmieren ist und nicht bei jedem flashen die Play/Pause Taste gedrückt halten will…

115200

Dort sollte ein COM Port vergeben sein. Ein Treiber ist bei der AiO unter Windows 10 eigentlich nicht nötig.

Senden kannst du über den seriellen Monitor nichts. Dort erscheinen nur Debugausgaben.

Ich habs gerade nochmal verifiziert. Der Updater funktioniert einwandfrei. Hast du einen aktuellen Chrome (oder Chromium oder Edge) benutzt? Die Fehlermeldung deutet im Falle von Chrome auf eine zu alte Version oder eben auf einen Browser hin den der Updater nicht unterstützt (Firefox z.B.).

Wenn die AiO wirklich aus is (als Indikator z.B. die LED am Reader nicht leuchtet) hält der Akku ewig. Vermutlich hat sich die AiO nicht abgeschaltet. Dies geschieht nur wenn nichts abgespielt wird und man muss das Feature auch im Admin Menü aktivieren. Also das kannst du angehen, wenn der Rest läuft.

3 „Gefällt mir“

Danke für die Antworten. Hatte meinen Standard-Browser benutzt - nicht Chrome. Nach der Nutzung von Chrome lief der Updater erfolgreich durch - wie auch beim ersten Mal. Und besser noch - ich konnte mit dem Tonuino MP3s hören, was ja vorher nicht ging. Es war wohl beim ersten Uploader-Download ein Fehler aufgetreten. Das mit dem Ruhezustand werde ich mir noch anschauen.