Zur Verwaltung der SD-Karte des TonUINO lese ich schon seit langem die Dateien der Ordner in Excel Tabellenblätter ein.
In Verbindung mit der neuen Möglichkeit der Steuerung des TonUINO über ein Webinterface kam mir die Idee, hier eine Verbindung zu Excel zu schaffen.
Augenblicklicher Stand ist
Aus Excel heraus lässt sich mit VBA das Webinterface des TonUINO mit Daten befüllen, so dass
- Die ausgewählte Datei bei Doppelklick direkt vom TonUINO abgespielt wird
- Das Beschreiben einer Karte mit den Daten der ausgewählten Datei gestartet werden kann
Im „Versuchsstadium“ läuft der Vorgang anscheinen stabil.
Für eine breitere Verwendung muss die Bedienung noch „schön“ gemacht werden.
EDIT 1:
Es ist unerlässlich für die Wartung (z.B. neue Karten) des TonUINO, ein aktuelles Inhaltsverzeichnis der SD-Karte zu haben.
Deshalb erstellt ein Makro der Excel Datei zunächst ein Inhaltsverzeichnis:
-
Es kann die SD-Karte direkt am PC ausgelesen oder ein Sicherungsverzeichnis von einem Datenträger gelesen werden.
-
Die Datei öffnet mit einem leeren Übersichtsblatt
-
Die Tastenkombinaton „Strg + u“ startet das Makro mit einer Dialogbox zur Laufwerks- / Verzeichnisauswahl
-
Nach Auswahl und Bestätigung
beginnt der Einlesevorgang für alle Unterverzeichnisse mit numerischer * Bezeichnung und die Verzeichnisse „advert“ und „mp3“ -
Während des Einlesevorgangs kann für jedes Verzeichnis individuell bestimmt werden, ob es erfasst werden soll oder nicht
-
Für jedes eingelesene Verzeichnis wird ein Tabellenblatt angelegt, das folgende Spalten enthält:
- Spieldauer
- lfd. Nr. (= Tracknummer)
- Name / Inhalt (ev. vorhandener Alpha-Anteil des Dateinamens)
- Bemerkung (zur freien Verfügung)
-
Die Einträge in der Spalte „Name / Inhalt“ sind mit einem Hyperlink zur Datei versehen, so dass die Datei durch einfaches Anklicken mit dem Standard-Audioplayer des PCs abgespielt werden kann.
-
Alle Tabellenblätter, die durch das Einlesen eines Verzeichnisses erzeugt wurden, werden automatisch in das Tabellenblatt „Übersicht“ eingetragen und dort mit einem internen Link zu dem entsprechenden Tabellenblatt versehen.
-
Auf jedem Tabellenblatt befindet im Kopf sich ein Feld „Thema“, in das ein Hinweis zum Inhalt des Verzeichnisses eingetragen werden kann. Die Angabe im Feld „Thema“ wird automatisch in das korrespondierende Feld „Inhalt / Beschreibung“ auf dem Blatt „Übersicht“ übernommen
-
-
Steuerung des TonUINO Nano ESP32:
Basierend auf den erstellten Inhaltsverzeichnissen der einzelnen Ordner wird durch einen Doppelklick auf einen Eintrag in der Spalte „lfd. Nr.“ das Webinterface des TonUINO geöffnet und die Daten (Nummer des Ordners und Nummer des Tracks) übergeben und die Wiedergabe als Einzel-Karte gestartet.
Damit die Steuerung des TonUINO über das Webinterface funktioniert, muss eine „Selenium Typelibrary“ (siehe dazu das Video unten) in das VBA-Projekt eingebunden werden.
Dieses Video war Inspiration und eine große Hilfe für mich - Danke Kai
Die Erstellung von Inhaltsverzeichnissen funktioniert auch ohne diese Library.
Bei Interesse kann die Datei „TonUINO_SD-Karte.xltm“ heruntergeladen werden.