@raznz_snasna
Stefan, ich habe nochmal drüber nachgedacht: das sollte die richtige Schaltung sein, oder?
Besser noch wäre, den Emitter vom Transistor auf GND zu legen und Diode und Widerstand in der 5 V Leitung zum Transistor. So würde der Transistor zuverlässiger als Schalter funktionieren und nicht etwa als Spannungsregler (mit entsprechenden Verlusten und Wärmeentwicklung), wie es passieren kann, wenn an D7 bei HIGH weniger als 5 V anliegen (schon nur 3 V an D7 könnten schon als High gelten. Damit würden ca. 2 V am Transistor abfallen und bei 50 mA Strom eine Wärmeleistung von 100 mW erzeugen).
Danke
Ich werde die Schaltung nochmals umzeichnen, es mal zusammenstecken/löten und hier berichten.
@NoBl so?
Wenn du D7 jetzt noch taktest, heißt alle paar Sekunden für 1Sekunde einschaltest und für ca 5 bis 10 Sekunden aus, hast du sogar noch den Effekt, dass weniger Energie verschwendet wird und die Powerbank länger durchhält. Das Verhältnis musst du austesten wann die Powerbank zuverlässig an bleibt.
Ja, genau so war das gemeint.
Ist da in der Software schon was vorgesehen?
Ich hab den Code gerade nicht hier und würde heute Abend mal danach suchen. Außer du kannst mir gleich spontan sagen, wo ich das einbauen musst.
Dann würde ich dir LED aber weg lassen und den Widerstand einfach ein bisschen Wärme produzieren lassen.
Ich kann mir nicht vorstellen ob das einem optischen Zweck dienen soll
Das baust du einfach in die void Loop() ein, indem du zeitlich getaktet den Pin D7 ein und wieder ausschaltet. Möglichst nicht mit delay, sondern besser über die millis() Funktion. Da wird der übrige Code nicht ausgebremst.
Als Softwareentwickler solltest du das hinkriegen, oder brauchst du ein Beispiel?
Danke schon mal Ich denke schon, dass ich das hinbekomme. Bin heute aber unterwegs und habe den Code gerade nicht hier. Werde heute Abend oder morgen mal reinschauen
Nachdem es die letzten Tage hier im Thread etwas ruhiger geworden ist, habe ich Zeit gefunden, folgende Lösung zusammen zu löten und erfolgreich zu testen:
An der Basis habe ich eien 33K Widerstand genommen.
Es funktioniert, dass der TonUINO D7 auf Low schaltet, sobald der Timeout erreicht ist oder in Pause die Pausetaste lange gedrückt wird.
Einschalten dann über den öffnenden Taster.
Danke an alle, die hier gute Ideen eingebracht haben