Probleme mit dem einbinden einer Bibiliotek

Guten Abend,
beim Auführen deines links kommt:
Please enable the Web Serial API first: Read from and write to a serial port  |  Capabilities  |  Chrome for Developers
also ich habe FF als Browser…und will diesen auch behalten.
Ich habe als Betriebssystem LINUX laufen…kein Windows!
ich habe mal den Hersteller meiner Platine Kontaktiert…
dieser meinte…es ginge nur die Software von Ersteller des Layouts…diese ist schon hunderte male Produziert worden und funktioniert…

die Antwort mail…
vom Tonuino gibt es zig Platinenlösungen, teilweise mit unterschiedlichen Funktionen.

Die Platine von mir, die von DB3JHF ist, funktioniert tadellos. Sie wurde über 200mal erfolgreich aufgebaut.
Man darf halt nur die Software verwenden, die dafür vorgesehen ist.
das wäre in meinem Fall : TonUINO-master und nix anderes so die Mail…
klingt komisch ist aber so…,. ich werde es mal auf die alte Variante Probieren…

so es geht langsam weiter…
ich benötige folgende Bibilioteken
#include < > Installiert

#include <EEPROM.h> müsse in der IDE sein

#include <JC_Button.h>habe ich!

#include <MFRC522.h>Installiert

#include <SPI.h>müsste in der IDE sein

#include <SoftwareSerial.h>müsste auch in der IDE sein
sind außer der DFMiniMp3.h von Makauna noch irgend welche Spizial Bibil. von nöten?

So erstmal Letzter Versuch der Fehlgeschlagen ist…
es scheint aber besser geworden zu sein…
Fehler meldung:
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Nano.
irgendwas internes fehlende lib?

Das liegt daran, dass du die Seite mit FF geöffnet hattest.

Das hatte ich schon gelesen. Deshalb hatte ich geschrieben „Browser…wie…“.
Chrome und Opera (und mittlerweile sogar Edge) gibt es auch für Linux!
Und du musst den Browser dann ja nicht behalten oder ausschließlich nutzen.

Ja, denn die Platine verbindet nur die einzelnen Komponenten.

Die TNG ist eine Weiterentwicklung der master. Da sich aber der Aufbau der Komponten zueinander von der master zur TNG NICHT verändert hat, sollte die TNG auch mit deiner Platine funktionieren.
Streng genommen steht hier aber auch, dass nicht die „master“ die Version der Wahl ist, sondern diese: GitHub - seisfeld/TonUINO: Alternative TonUINO Firmware
In der ino von der github Seite findest du auch eine Erklärung welche Versionen der Bibliotheken du benötigst.

2 „Gefällt mir“

so wieder eine Fehlermeldung habe so langsam die Nase voll!
habe den Neuen bootloader Optiboot drauf das habe ich noch nicht getestet…

aber mit dem MP3 Player scheint was nicht zu Stimmen… es werden Fehler Meldungen angezeigt…

In file included from /home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:1:0:
/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src/DFMiniMp3.h:426:54: error: 'OnPlaySourceOnline' is not a member of 'Mp3Notify'
             T_NOTIFICATION_METHOD::OnPlaySourceOnline(*this, static_cast<DfMp3_PlaySources>(reply.arg));
             ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src/DFMiniMp3.h:430:56: error: 'OnPlaySourceInserted' is not a member of 'Mp3Notify'
             T_NOTIFICATION_METHOD::OnPlaySourceInserted(*this, static_cast<DfMp3_PlaySources>(reply.arg));
             ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src/DFMiniMp3.h:434:55: error: 'OnPlaySourceRemoved' is not a member of 'Mp3Notify'
             T_NOTIFICATION_METHOD::OnPlaySourceRemoved(*this, static_cast<DfMp3_PlaySources>(reply.arg));
             ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src/DFMiniMp3.h:438:43: error: no matching function for call to 'Mp3Notify::OnError(DFMiniMp3<SoftwareSerial, Mp3Notify>&, uint16_t&)'
             T_NOTIFICATION_METHOD::OnError(*this, reply.arg);
             ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^~~~~~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:35:15: note: candidate: static void Mp3Notify::OnError(uint16_t)
   static void OnError(uint16_t errorCode) {
               ^~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:35:15: note:   candidate expects 1 argument, 2 provided
Bibliothek DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna in Version 1.2.3 im Ordner: /home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna  wird verwendet
Bibliothek EEPROM in Version 2.0 im Ordner: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM  wird verwendet
Bibliothek JC_Button in Version 2.1.5 im Ordner: /home/hans/Arduino/libraries/JC_Button  wird verwendet
Bibliothek rfid-master in Version 1.4.11 im Ordner: /home/hans/Arduino/libraries/rfid-master  wird verwendet
Bibliothek SPI in Version 1.0 im Ordner: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI  wird verwendet
Bibliothek SoftwareSerial in Version 1.0 im Ordner: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial  wird verwendet
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Nano.

denke diese MP3 Lib macht den Fehler…irgendwas
vieleicht verträgt sich der Treiber nich mit dem MP3Modul?

Es liegt nicht am Player, sondern an der Bibliothek.

Du must für die master die Version 1.0.6 nehmen.

Die Version kannst du im Bibliotheksverwalter [„Werkzeuge“ → „Bibliotheken verwalten…“] der Arduino IDE anpassen

Hallo Klaus1967,

ich habe auch eine CubieKid Platine und bei mir läuft die aktuelle Tonuino TNG Software ohne Probleme.

Zur Erklärung:
Die CubieKid Platine unterscheidet sich von der Classic-Platine dadurch, dass eine Halteschaltung schon mit integriert ist. Diese Halteschaltung ist dazu da, dass der Tonuino sich selbst abschalten kann, wenn er einen gewissen Pin schaltet. Dies ist in der TNG Software bereits korrekt berücksichtigt.

Danke @Boerge1 für die tolle Software.

2 „Gefällt mir“

habe ich eben…aber die Meldung ist Gleich Geblieben!

Bibliothek DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna in Version 1.0.6 im Ordner: /home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna wird verwendet

Bibliothek EEPROM in Version 2.0 im Ordner: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM wird verwendet

Bibliothek JC_Button in Version 2.1.5 im Ordner: /home/hans/Arduino/libraries/JC_Button wird verwendet

Bibliothek rfid-master in Version 1.4.11 im Ordner: /home/hans/Arduino/libraries/rfid-master wird verwendet

Bibliothek SPI in Version 1.0 im Ordner: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI wird verwendet

Bibliothek SoftwareSerial in Version 1.0 im Ordner: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial wird verwendet

exit status 1

Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Uno.
  • Habe den uno mal Probiert vieleicht lag es am Nano…
  • wie sieht das mit dem Bootloader aus? Optiboot ist drauf

Wie @Sonnenblume schreibt, läuft auch die TNG-Version auf deiner Platine.
Damit steht doch dem online Update eigentlich nichts mehr im Wege.
(Einen Chrome Browser kannst Du ja temporär installieren).

Nicht planlos an zu vielen Dingen gleichzeitig herumdrehen.

  • Das Compilieren von Software ist völlig unabhängig von der angeschlossenen Hardware. Fehlermeldungen werden ausschließlich vom Compiler und nicht von Hardware ausgegeben. (Fehlermeldungen von der Hardware können erst kommen, wenn das Programm auf den µController geladen ist und läuft)
  • Ein Bootloader kommt erst ins Spiel, wenn das Programm fehlerfrei compiliert wurde und auf einen µController geladen werden soll. (Der Bootloader stellt quasi die Verbindung zwischen PC und µController her)

Zunächst muss die Arduino IDE ordentlich installiert und konfiguriert werden.
Hast Du dazu den Abschnitt in der README.md beachtet?
(Wie ich schon schrieb teilt diese Datei dem Compiler die Sprachversion mit, in der das Programm geschrieben wurde - ohne korrekte „Übersetzungsanweisung“ gibt es etliche Fehlermeldungen vom Compiler, da sonst manche Anweisungen im Programm einfach nicht „verstanden“ werden.)

## Arduino IDE
Allgemeine Anleitungen zum Einrichten der IDE findet man hier [www.tonuino.de/TNG](https://www.tonuino.de/TNG) und hier [www.leiterkartenpiraten.de](https://www.leiterkartenpiraten.de)

- Es ist unbedingt darauf zu achten, das das Verzeichnis in das das Repository gecloned oder heruntergeladen wird (also das Verzeichnis, in dem schließlich auch die TonUINO-TNG.ino zu finden ist, genau so heißt, wie die ino Datei, also in diesem Fall "TonUINO-TNG"!

- Bei der classic (Nano und Every) und AiO HW Variante muss die Datei 'platform.local.txt' in den avr HW Ordner kopiert werden. Dieser Ordner ist gewöhnlich folgender:  

    Windows:  
      Classic:  C:\Users\<Benutzer>\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.8.6
      Every:    C:\Users\<Benutzer>\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\megaavr\1.8.8
      AiO:      C:\Users\<Benutzer>\AppData\Local\Arduino15\packages\LGT8fx Boards\hardware\avr\1.0.7

    Linux:  
      Classic:  ~/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6
      Every:    ~/.arduino15/packages/arduino/hardware/megaavr/1.8.8
      Aio:      ~/.arduino15/packages/LGT8fx Boards/hardware/avr/1.0.7

    MacOS 13.x:  
      Classic:  ~/Library/Arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6
      Every:    ~/Library/Arduino15/packages/arduino/hardware/megaavr/1.8.8
      AiO:      ~/Library/Arduino15/packages/LGT8fx Boards/hardware/avr/1.0.7


- Man findet den Ordner auch, wenn man die Datei platform.txt sucht.  

- Für die AiOplus HW Variante sind keine Änderungen notwendig  

- Die HW Variante (TonUINO_Classic, ALLinONE oder ALLinONE_Plus) sowie die Button Konfiguration (THREEBUTTONS, FIVEBUTTONS oder BUTTONS3X3) muss in der Datei constants.hpp durch Entfernen des entsprechenden Kommentars angegeben werden. 

Das online Update kannst Du übrigens auf jedem beliebigen PC mit einem Chrome-basierten Browser machen, da dazu, abgesehen vom Treiber für den USB-Port, nichts auf dem PC installiert werden muss und verbleibt.

Wie sieht es mit den Fehlern/Meldungen aus die in dem Post weiter oben über den Hinweisen zu den verwendeten Bibliotheken standen? Lauten die auch immer noch gleich?

home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:35:15: note: candidate: static void Mp3Notify::OnError(uint16_t)
   static void OnError(uint16_t errorCode) {
               ^~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:35:15: note:   candidate expects 1 argument, 2 provided
Bibliothek DFP......

und so weiter?!

1 „Gefällt mir“

die Aktuelle Fehlermeldung…
aber Trozdem ist das mit dem Bootloader so eine Sache…habe da bei euch im Forum diverse Probleme gefunden die meine Fehlermeldung behandeln

das kam eben Frisch aus der Presse!

Arduino: 1.8.19 (Linux), Board: "Arduino Nano, ATmega328P"

/app/Arduino/arduino-builder -dump-prefs -logger=machine -hardware /app/Arduino/hardware -hardware /home/hans/.arduino15/packages -tools /app/Arduino/tools-builder -tools /app/Arduino/hardware/tools/avr -tools /home/hans/.arduino15/packages -built-in-libraries /app/Arduino/libraries -libraries /home/hans/Arduino/libraries -fqbn=arduino:avr:nano:cpu=atmega328 -vid-pid=1A86_7523 -ide-version=10819 -build-path /tmp/arduino_build_441487 -warnings=all -build-cache /tmp/arduino_cache_962875 -prefs=build.warn_data_percentage=75 -prefs=runtime.tools.arduinoOTA.path=/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/arduinoOTA/1.3.0 -prefs=runtime.tools.arduinoOTA-1.3.0.path=/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/arduinoOTA/1.3.0 -prefs=runtime.tools.avr-gcc.path=/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7 -prefs=runtime.tools.avr-gcc-7.3.0-atmel3.6.1-arduino7.path=/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7 -prefs=runtime.tools.avrdude.path=/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avrdude/6.3.0-arduino17 -prefs=runtime.tools.avrdude-6.3.0-arduino17.path=/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avrdude/6.3.0-arduino17 -verbose /home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino
/app/Arduino/arduino-builder -compile -logger=machine -hardware /app/Arduino/hardware -hardware /home/hans/.arduino15/packages -tools /app/Arduino/tools-builder -tools /app/Arduino/hardware/tools/avr -tools /home/hans/.arduino15/packages -built-in-libraries /app/Arduino/libraries -libraries /home/hans/Arduino/libraries -fqbn=arduino:avr:nano:cpu=atmega328 -vid-pid=1A86_7523 -ide-version=10819 -build-path /tmp/arduino_build_441487 -warnings=all -build-cache /tmp/arduino_cache_962875 -prefs=build.warn_data_percentage=75 -prefs=runtime.tools.arduinoOTA.path=/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/arduinoOTA/1.3.0 -prefs=runtime.tools.arduinoOTA-1.3.0.path=/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/arduinoOTA/1.3.0 -prefs=runtime.tools.avr-gcc.path=/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7 -prefs=runtime.tools.avr-gcc-7.3.0-atmel3.6.1-arduino7.path=/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7 -prefs=runtime.tools.avrdude.path=/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avrdude/6.3.0-arduino17 -prefs=runtime.tools.avrdude-6.3.0-arduino17.path=/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avrdude/6.3.0-arduino17 -verbose /home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino
Using board 'nano' from platform in folder: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6
Using core 'arduino' from platform in folder: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6
Detecting libraries used...
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs /tmp/arduino_build_441487/sketch/Tonuino.ino.cpp -o /dev/null
Alternatives for DFMiniMp3.h: [DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna@1.0.6]
ResolveLibrary(DFMiniMp3.h)
  -> candidates: [DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna@1.0.6]
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src /tmp/arduino_build_441487/sketch/Tonuino.ino.cpp -o /dev/null
Alternatives for EEPROM.h: [EEPROM@2.0 EEPROM-master@2.0]
ResolveLibrary(EEPROM.h)
  -> candidates: [EEPROM@2.0 EEPROM-master@2.0]
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM/src /tmp/arduino_build_441487/sketch/Tonuino.ino.cpp -o /dev/null
Alternatives for JC_Button.h: [JC_Button@2.1.5]
ResolveLibrary(JC_Button.h)
  -> candidates: [JC_Button@2.1.5]
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM/src -I/home/hans/Arduino/libraries/JC_Button/src /tmp/arduino_build_441487/sketch/Tonuino.ino.cpp -o /dev/null
Alternatives for MFRC522.h: [rfid-master@1.4.11]
ResolveLibrary(MFRC522.h)
  -> candidates: [rfid-master@1.4.11]
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM/src -I/home/hans/Arduino/libraries/JC_Button/src -I/home/hans/Arduino/libraries/rfid-master/src /tmp/arduino_build_441487/sketch/Tonuino.ino.cpp -o /dev/null
Alternatives for SPI.h: [SPI@1.0]
ResolveLibrary(SPI.h)
  -> candidates: [SPI@1.0]
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM/src -I/home/hans/Arduino/libraries/JC_Button/src -I/home/hans/Arduino/libraries/rfid-master/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI/src /tmp/arduino_build_441487/sketch/Tonuino.ino.cpp -o /dev/null
Alternatives for SoftwareSerial.h: [SoftwareSerial@1.0 SoftwareSerial-master@1.0]
ResolveLibrary(SoftwareSerial.h)
  -> candidates: [SoftwareSerial@1.0 SoftwareSerial-master@1.0]
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM/src -I/home/hans/Arduino/libraries/JC_Button/src -I/home/hans/Arduino/libraries/rfid-master/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial/src /tmp/arduino_build_441487/sketch/Tonuino.ino.cpp -o /dev/null
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM/src -I/home/hans/Arduino/libraries/JC_Button/src -I/home/hans/Arduino/libraries/rfid-master/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial/src /home/hans/Arduino/libraries/JC_Button/src/JC_Button.cpp -o /dev/null
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM/src -I/home/hans/Arduino/libraries/JC_Button/src -I/home/hans/Arduino/libraries/rfid-master/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial/src /home/hans/Arduino/libraries/rfid-master/src/MFRC522.cpp -o /dev/null
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM/src -I/home/hans/Arduino/libraries/JC_Button/src -I/home/hans/Arduino/libraries/rfid-master/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial/src /home/hans/Arduino/libraries/rfid-master/src/MFRC522Extended.cpp -o /dev/null
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM/src -I/home/hans/Arduino/libraries/JC_Button/src -I/home/hans/Arduino/libraries/rfid-master/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial/src /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI/src/SPI.cpp -o /dev/null
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM/src -I/home/hans/Arduino/libraries/JC_Button/src -I/home/hans/Arduino/libraries/rfid-master/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial/src /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial/src/SoftwareSerial.cpp -o /dev/null
Generating function prototypes...
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM/src -I/home/hans/Arduino/libraries/JC_Button/src -I/home/hans/Arduino/libraries/rfid-master/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial/src /tmp/arduino_build_441487/sketch/Tonuino.ino.cpp -o /tmp/arduino_build_441487/preproc/ctags_target_for_gcc_minus_e.cpp
/app/Arduino/tools-builder/ctags/5.8-arduino11/ctags -u --language-force=c++ -f - --c++-kinds=svpf --fields=KSTtzns --line-directives /tmp/arduino_build_441487/preproc/ctags_target_for_gcc_minus_e.cpp
Sketch wird kompiliert...
/home/hans/.arduino15/packages/arduino/tools/avr-gcc/7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -Wall -Wextra -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -MMD -flto -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10819 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/cores/arduino -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/variants/eightanaloginputs -I/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM/src -I/home/hans/Arduino/libraries/JC_Button/src -I/home/hans/Arduino/libraries/rfid-master/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI/src -I/home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial/src /tmp/arduino_build_441487/sketch/Tonuino.ino.cpp -o /tmp/arduino_build_441487/sketch/Tonuino.ino.cpp.o
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino: In static member function 'static void Mp3Notify::OnCardOnline(uint16_t)':
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:47:37: warning: unused parameter 'code' [-Wunused-parameter]
   static void OnCardOnline(uint16_t code) {
                                     ^~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino: In static member function 'static void Mp3Notify::OnCardInserted(uint16_t)':
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:50:39: warning: unused parameter 'code' [-Wunused-parameter]
   static void OnCardInserted(uint16_t code) {
                                       ^~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino: In static member function 'static void Mp3Notify::OnCardRemoved(uint16_t)':
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:53:38: warning: unused parameter 'code' [-Wunused-parameter]
   static void OnCardRemoved(uint16_t code) {
                                      ^~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino: In function 'void setup()':
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:203:23: warning: comparison between signed and unsigned integer expressions [-Wsign-compare]
     for (int i = 0; i < EEPROM.length(); i++) {
                     ~~^~~~~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino: In function 'void loop()':
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:220:10: warning: suggest explicit braces to avoid ambiguous 'else' [-Wdangling-else]
       if (ignorePauseButton == false)
          ^
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino: In function 'int voiceMenu(int, int, int, bool, int)':
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:323:62: warning: default argument given for parameter 4 of 'int voiceMenu(int, int, int, bool, int)' [-fpermissive]
               bool preview = false, int previewFromFolder = 0) {
                                                              ^
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:25:5: note: previous specification in 'int voiceMenu(int, int, int, bool, int)' here
 int voiceMenu(int numberOfOptions, int startMessage, int messageOffset,
     ^~~~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:323:62: warning: default argument given for parameter 5 of 'int voiceMenu(int, int, int, bool, int)' [-fpermissive]
               bool preview = false, int previewFromFolder = 0) {
                                                              ^
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:25:5: note: previous specification in 'int voiceMenu(int, int, int, bool, int)' here
 int voiceMenu(int numberOfOptions, int startMessage, int messageOffset,
     ^~~~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino: In function 'bool readCard(nfcTagObject*)':
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:471:5: warning: return-statement with no value, in function returning 'bool' [-fpermissive]
     return;
     ^~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino: In function 'void writeCard(nfcTagObject)':
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:512:22: warning: variable 'mifareType' set but not used [-Wunused-but-set-variable]
   MFRC522::PICC_Type mifareType;
                      ^~~~~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:521:8: warning: unused variable 'size' [-Wunused-variable]
   byte size = sizeof(buffer);
        ^~~~
In file included from /home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:1:0:
/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src/DFMiniMp3.h: In instantiation of 'uint16_t DFMiniMp3<T_SERIAL_METHOD, T_NOTIFICATION_METHOD>::listenForReply(uint8_t) [with T_SERIAL_METHOD = SoftwareSerial; T_NOTIFICATION_METHOD = Mp3Notify; uint16_t = unsigned int; uint8_t = unsigned char]':
/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src/DFMiniMp3.h:105:27:   required from 'void DFMiniMp3<T_SERIAL_METHOD, T_NOTIFICATION_METHOD>::loop() [with T_SERIAL_METHOD = SoftwareSerial; T_NOTIFICATION_METHOD = Mp3Notify]'
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:212:14:   required from here
/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src/DFMiniMp3.h:505:62: error: no matching function for call to 'Mp3Notify::OnPlayFinished(DfMp3_PlaySources, uint16_t&)'
                         T_NOTIFICATION_METHOD::OnPlayFinished(DfMp3_PlaySources_Usb, replyArg);
                         ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:41:15: note: candidate: static void Mp3Notify::OnPlayFinished(uint16_t)
   static void OnPlayFinished(uint16_t track) {
               ^~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:41:15: note:   candidate expects 1 argument, 2 provided
In file included from /home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:1:0:
/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src/DFMiniMp3.h:509:62: error: no matching function for call to 'Mp3Notify::OnPlayFinished(DfMp3_PlaySources, uint16_t&)'
                         T_NOTIFICATION_METHOD::OnPlayFinished(DfMp3_PlaySources_Sd, replyArg);
                         ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:41:15: note: candidate: static void Mp3Notify::OnPlayFinished(uint16_t)
   static void OnPlayFinished(uint16_t track) {
               ^~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:41:15: note:   candidate expects 1 argument, 2 provided
In file included from /home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:1:0:
/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src/DFMiniMp3.h:513:62: error: no matching function for call to 'Mp3Notify::OnPlayFinished(DfMp3_PlaySources, uint16_t&)'
                         T_NOTIFICATION_METHOD::OnPlayFinished(DfMp3_PlaySources_Flash, replyArg);
                         ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:41:15: note: candidate: static void Mp3Notify::OnPlayFinished(uint16_t)
   static void OnPlayFinished(uint16_t track) {
               ^~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:41:15: note:   candidate expects 1 argument, 2 provided
In file included from /home/hans/Schreibtisch/TonUINO-master/Tonuino/Tonuino.ino:1:0:
/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src/DFMiniMp3.h:518:66: error: 'OnPlaySourceOnline' is not a member of 'Mp3Notify'
                         T_NOTIFICATION_METHOD::OnPlaySourceOnline(static_cast<DfMp3_PlaySources>(replyArg));
                         ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src/DFMiniMp3.h:523:68: error: 'OnPlaySourceInserted' is not a member of 'Mp3Notify'
                         T_NOTIFICATION_METHOD::OnPlaySourceInserted(static_cast<DfMp3_PlaySources>(replyArg));
                         ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna/src/DFMiniMp3.h:528:67: error: 'OnPlaySourceRemoved' is not a member of 'Mp3Notify'
                         T_NOTIFICATION_METHOD::OnPlaySourceRemoved(static_cast<DfMp3_PlaySources>(replyArg));
                         ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mehrere Bibliotheken wurden für "SoftwareSerial.h" gefunden
 Benutzt: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial
 Nicht benutzt: /home/hans/Arduino/libraries/SoftwareSerial-master
Mehrere Bibliotheken wurden für "EEPROM.h" gefunden
 Benutzt: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM
 Nicht benutzt: /home/hans/Arduino/libraries/EEPROM-master
Bibliothek DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna in Version 1.0.6 im Ordner: /home/hans/Arduino/libraries/DFPlayer_Mini_Mp3_by_Makuna  wird verwendet
Bibliothek EEPROM in Version 2.0 im Ordner: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/EEPROM  wird verwendet
Bibliothek JC_Button in Version 2.1.5 im Ordner: /home/hans/Arduino/libraries/JC_Button  wird verwendet
Bibliothek rfid-master in Version 1.4.11 im Ordner: /home/hans/Arduino/libraries/rfid-master  wird verwendet
Bibliothek SPI in Version 1.0 im Ordner: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SPI  wird verwendet
Bibliothek SoftwareSerial in Version 1.0 im Ordner: /home/hans/.arduino15/packages/arduino/hardware/avr/1.8.6/libraries/SoftwareSerial  wird verwendet
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Nano.

Welche master Version hast du runtergeladen?
Die aus meinem Link oben?
Oder die aus dem TonUINO Repository von xfjx?
Wenn es die aus meinem Link ist, also die seisfeld, dann habe ich dir due falsche Version für die DF-Player lib gesagt, SORRY!
Die seisfeld arbeitet mit der Version 1.1.0.
Für die xfjx muss ich nochmal auf die Suche nach den richtigen Versionen gehen.
EDIT: für die xfjx ist die Version 1.0.5 die richtige!
Sorry für die Verwirrung
Und

darum solltest du dich noch kümmern.

ja oben die…

was heist …?
Mehrere Bibliotheken wurden für „…“ gefunden
sind das gleiche? oder vergleichbare Libs?

Na Also geht doch warum nicht Gleich!!! :grinning:

kobayashi_maru einen schönen Dank für deine hilfe…warum steht sowas nicht zum
Lesen dann hätte ich weniger Stress gehabt…
sowas macht eine kleine lib? nur ne andere Versions nummer…und schon läuft es…
jaja ist Weihnachten da passieren solche Wunder dauernd…

der Nano ist nun programmiert…die Grüne und Rote LED ist an korreckt?
die Micro SD ist formatiert und Bespielt kann man auf die Schnelle noch was Testen
bevor man mit der Hochzeit Anfängt?
Das Gehäuse Kommt noch…zwischen / anf 25 die Taster sind da.
wie sieht es den mit Stereo aus?
einfach kabel unten drann und zu einem verstärker geführt?
Ich dachte ich nehme was ich habe je 1X einen LM386 mit Poti mit max Verstärkung oder Schwächer? bei 432Hz…ist Schächer besser wollte alles an eine Spannungsversorgung hängen…mal sehen,habe da eine anleitung für eine Stromversorgung gefunden…
Danke für eure Hilfe…falls mal Benötigt…bin Elektroniker (kein Programmierer)
Ätzen LAYOUT Löten ETC…und Selbstversorger (alte Sorten)

die Rote ist in zwischen wieder aus…!

Wie groß wird dein TonUINO? Damit Stereo wahrnehmbar ist brauchst du Abstand zwischen den Lautaprechern. Deshalb lohnt der Aufwand bei den meisten TonUINOs nicht

bei Vobis in der Werkstatt hatten wir ein Netzteil ,ein CD Laufwerk und 2 Boxen…
Langte!

In deinen geposteten Fehlern steht, dass du für SoftwareSerial.h und EEPROM.h mehrere Bibliotheken installiert hast. Die eine Version jeweils vermutlich als Bestandteil der IDE und die anderen dann manuell dazu installiert. Das sind möglicherweise sogar die gleichen, aber es reicht jeweils eine davon, dann kommt die IDE nicht durcheinander und es werden keine Fehler provoziert.

Welche Software hast du jetzt drauf? [EDIT: Ich hab’s gefunden, die seisfeld] Ich frage wegen z.B. der Abschaltfunktion, die die Platine mitliefert. Je nach gewählter Software funktioniert die dann nämlich nicht! UND du MUSST die Ordner mp3 und advert passend zur gewählten Software nehmen! Zur CubieKid steht hier noch einiges!

Zu deiner Stereo-Frage: die CubieKid-Platine führt das verstärkte Mono-Signal raus. Für Stereo über EINEN Verstärker nimmt man in der Regel die DAC-Ausgänge des mp3-Players. Die sind, so wie ich das sehe, auf deiner Platine nicht als Ausgänge herausgeführt, so dass du an die Pins vom Player ran müsstest. Probier einfach erstmal die Mono-Variante aus und bring den einfachen Aufbau zum Laufen! Schön kannst du es später machen. Aus meiner Erfahrung ist der Mono-Klang gar nicht so schlecht.

Zum ersten Testen, wenn du die Komponten an die Platine gesteckt hast, halte mal eine der weißen Schlüsselkarten an den RFID-Leser, du solltest dann eine Ansage hören.

2 „Gefällt mir“

Einen schönen Sonntag,
ich bin mal diese MP3 Liste durchgegangen…das ist ja nur ein TEXT!

0800.mp3|Los gehts!
0801.mp3|Eine neue Karte wurde erkannt. Bitte lasse die Karte auf der Box liegen, bis die Karte konfiguriert ist. Du kannst jetzt mit den Lautstärketasten einen Ordner auswählen und mit der Pausetaste bestätigen. Durch gedrückt halten der Pausetaste kannst du abbrechen.
0802.mp3|Ok, Lieblingsfolge. Du kannst jetzt mit den Lautstärketasten eine Lieblingsfolge auswählen und mit der Pausetaste bestätigen. Durch gedrückt halten der Pausetaste kannst du abbrechen.
0803.mp3|Ok. Du kannst jetzt mit den Lautstärketasten eine Startdatei für den virtuellen Ordner auswählen und mit der Pausetaste bestätigen. Durch gedrückt halten der Pausetaste kannst du abbrechen.
0804.mp3|Ok. Du kannst jetzt mit den Lautstärketasten eine Enddatei für den virtuellen Ordner auswählen und mit der Pausetaste bestätigen. Durch gedrückt halten der Pausetaste kannst du abbrechen.
0805.mp3|Ok, ich habe die Karte konfiguriert. Viel Spass damit.
0806.mp3|Beim konfigurieren der Karte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es noch einmal.
0807.mp3|Karte konfigurieren abgebrochen.
0808.mp3|Oh je, meine Batterie ist alle! Bitte Mama oder Papa, daß sie die Batterie tauschen. Ich schalte mich jetzt ab, bis bald.
0809.mp3|Reset durchgeführt.
0810.mp3|Bitte PIN eingeben.
0811.mp3|PIN Eingabe abgebrochen.
0820.mp3|Ok. Du kannst jetzt mit den Lautstärketasten den Wiedergabemodus auswählen und mit der Pausetaste bestätigen. Durch gedrückt halten der Pausetaste kannst du abbrechen.
0821.mp3|Hörspielmodus. Einen zufälligen Titel aus dem Ordner wiedergeben.
0822.mp3|Albummodus. Den kompletten Ordner wiedergeben.
0823.mp3|Partymodus. Den Ordner zufällig wiedergeben.
0824.mp3|Lieblingsfolge. Einen bestimmten Titel aus dem Ordner wiedergeben.
0825.mp3|Hörbuchmodus. Den kompletten Ordner wiedergeben und den Fortschritt speichern.
0826.mp3|Virtueller Ordner, Hörspielmodus. Einen zufälligen Titel zwischen Start und Enddatei wiedergeben.
0827.mp3|Virtueller Ordner, Albummodus. Alle Titel zwischen Start und Enddatei komplett wiedergeben.
0828.mp3|Virtueller Ordner, Partymodus. Alle Titel zwischen Start und Enddatei zufällig wiedergeben.
0900.mp3|Elternmenü. Du kannst jetzt mit den Lautstärketasten eine Option auswählen und mit der Pausetaste bestätigen. Durch gedrückt halten der Pausetaste kannst du abbrechen.
0901.mp3|Einstellung gespeichert.
0902.mp3|Fortschritte vom Hörbuchmodus zurückgesetzt.
0903.mp3|Einstellungen zurückgesetzt.
0904.mp3|Elternmenü beendet.
0910.mp3|Karte löschen.
0911.mp3|Startlautstärke festlegen.
0912.mp3|Maximallautstärke festlegen.
0913.mp3|Menülautstärke festlegen.
0914.mp3|Equalizer festlegen.
0915.mp3|Fernbedienung anlernen. Du benötigst eine Fernbedienung mit mindestens 7 Tasten.
0916.mp3|Shutdown Timer festlegen.
0917.mp3|Fortschritte vom Hörbuchmodus zurücksetzen.
0918.mp3|Einstellungen zurücksetzen.
0919.mp3|Box ausschalten.
0920.mp3|Bitte lege die zu löschende Karte auf die Box und warte auf die Bestätigung.
0921.mp3|Ok, ich habe die Karte gelöscht.
0922.mp3|Beim löschen der Karte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es noch einmal.
0923.mp3|Karte löschen abgebrochen.
0930.mp3|Mit den Lautstärketasten die Startlautstärke auswählen und mit der Pausetaste bestätigen. Durch gedrückt halten der Pausetaste kannst du abbrechen.
0931.mp3|Mit den Lautstärketasten die Maximallautstärke auswählen und mit der Pausetaste bestätigen. Durch gedrückt halten der Pausetaste kannst du abbrechen.
0932.mp3|Mit den Lautstärketasten die Menülautstärke auswählen und mit der Pausetaste bestätigen. Durch gedrückt halten der Pausetaste kannst du abbrechen.
0940.mp3|Mit den Lautstärketasten den Equalizer auswählen und mit der Pausetaste bestätigen. Durch gedrückt halten der Pausetaste kannst du abbrechen.
0941.mp3|Normal
0942.mp3|Pop
0943.mp3|Rock
0944.mp3|Jazz
0945.mp3|Classic
0946.mp3|Bass
0950.mp3|Diese Funktion benötigt einen Infrarotempfänger, welcher dann im Programmcode aktiviert werden muss.
0951.mp3|Drücke auf der Fernbedienung die Lautstärke erhöhen Taste.
0952.mp3|Drücke auf der Fernbedienung die Lautstärke verringern Taste.
0953.mp3|Drücke auf der Fernbedienung die vorheriger Titel Taste.
0954.mp3|Drücke auf der Fernbedienung die nächster Titel Taste.
0955.mp3|Drücke auf der Fernbedienung die Center Taste.
0956.mp3|Drücke auf der Fernbedienung die Menü Taste.
0957.mp3|Drücke auf der Fernbedienung die Play/Pause Taste.
0960.mp3|Mit den Lautstärketasten den Shutdown Timer auswählen und mit der Pausetaste bestätigen. Durch gedrückt halten der Pausetaste kannst du abbrechen.
0961.mp3|5 Minuten.
0962.mp3|10 Minuten.
0963.mp3|15 Minuten.
0964.mp3|20 Minuten.
0965.mp3|30 Minuten.
0966.mp3|60 Minuten.
0967.mp3|Shutdown Timer deaktivieren.

die anderen Versionen konnte ich anhören…muss man die vermute mal umwandeln?
habe da sowas wie 3 Dateien BLaugelb werden von microphyton angezeigt…?

Was genau ist jetzt das Problem?

Es gab schon immer eine Textdatei, mit der du dir die Sprachansagen selbst generiren kannst, und einen Ordner mit den Sprachansagen als mp3

Die Textdatei wird von dem create_audio_messages script verwendet.