Die Ursache ist oft nicht so leicht zu finden, weil die Arduino IDE oft beim Setzen einer geschweiften Klammer z.B. nach einer if abfrage, automatisch die zweite geschweifte Klammer setzt. Wenn das nicht gewollt ist, weil die Klammer schon vorhanden war, kann sich das an einer ganz anderen Stelle Im Code als Fehlermeldung manifestieren. Ich bin auch manchmal am Suchen wenn aus unerfindlichen Gründen eine Fehlermeldung für einen Codeteil auftaucht, an dem ich gar nichts geändert hatte. Hier muss man genau da suchen, wo man zuletzt etwas geändert hat. Die zusammengehörigen Klammerpaare lassen sich eigentlich gut finden wenn man die Abschlussklammer markiert, wird die zugehörige Eingangsklammer ebenfalls markiert, bzw. wenn sie außerhalb des Bildschirmfensters ist oben angezeigt. So kann man feststellen ob das Klammerpaar zusammengehört, oder sich irgendwo eine zusätzliche Klammer eingeschlichen hat, die da nicht hingehört. Oder ob man irgendwo eine Klammer vergessen hat zu setzen.