Lautsprecher macht keinen Ton

Erst einmal Fingernagel oder harte Bürste. Dann sind die weg die nur aufgespritzt sind. Die die dann fest sind mit heißer aber direkt vorher saubergewischter Lötspitze erhitzen , die nimmt die Lötspitze auf.
Viele der kleinen Zinnspritzer im Bereich der Lötstelle verschwinden beim Nachlöten weil sie in die Lötstelle laufen.
Zeig mal deinen Lötkolben und das verwendete Zinn.
Dann hat man die Möglichkeit dir zu erklären wie du das Handhaben mußt um ein optimales Ergebnis zu bekommen. So tappt man im dunklen.
Es ist schon ein erheblicher Unterschied ob man mit einem temperaturgeregelten Lötkolben lötet oder mit einem der einfach nur heiß wird.

Was nutzt du für ein Zinn. Wenn das zu dick ist was ich vermute also über 1mm Durchmesser mit viel Flussmittel, dann kann es sein dass das deshalb beim Löten spritzt.
Einer der Gründe warum ich den Link auf die Sorten gesetzt hatte ist hier zu zeigen wie groß die Unterschiede der Temperatur beim Löten sind.
Das kann ein guter temperaturgeregelter Lötkolben bewerkstelligen, kann natürlich mit einer Portion Erfahrung mit einem Kupfernagel Zange und Feuerzeug klappen, auch wenn ich das nicht empfehlen würde.

Wichtig ist nur, das man es schafft die zu verbindenden Teile so heiß zu bekommen, dass die Schmelztemperatur des Zinns überschritten ist welches dann dort frisch zugegeben wird.
Entlötlitze geht, ich selbst arbeite lieber mit einer Entlötpumpe, die länger hält und sogar häufig preiswerter ist.
Wenn du einen Rest abgeschirmte Leitung da hast, kannst du auch die nehmen.
Außenisolierung aufscheiden und das Schirmgeflecht vom restlichen Kabel abziehen. Dann hast du ein Stück Entlötlitze. Die wird erst plattgedückt dann auf die Stelle gehalten wo Zinn abgenommen werden soll und von oben mit dem Lötkolben erhitzt. Dann fließt das Zinn in das Geflecht.und kann solange es heiß ist abgenommen werden. Das wird dann mit dem nächsten Zinnfreien Millimetern wiederholt.
Die Pumpe arbeitet mit Feder und Auslöseknopf. Da wird erst das Zinn erhitzt die Pumpenspitze an das erhitzte Zinn gehalten und dann der Auslöseknopf gedrückt. Dazu muß der Koben natürlich vorher gespannt sein. Dann schellt dieser durch Federdruck zuück, erzeugt dabei einen Unterdruck an der Spitze und saugt das flüssige Zinn in die Pumpe. Ein Teil des abgesauten Zinns wird beim Spannen wieder ausgeworfen. Der Rest wird nach häufiger Nutzung nach dem Abschrauben der Spitze herausgeholt.

Ich habe mal noch ein paar Videos herausgesucht in denen Löten mit etwas Theorie und Praxis erklärt wird.
Löten, entlöten mit Theorie


Ausrüstung

Theorie und Praxis

2 „Gefällt mir“