Gibt es ein Forum/Thread wo man die erzeugten Cover austauschen kann?
Hab bei Bedarf z.B. welche für Paw Patrol erstellt und Interesse an anderen…
Hallo,
habe mir jetzt mal Eure tollen Vorlagen sowie die Software Inkscape geladen.
Mein Plan war, dass ich einfach einige Cover durch eigene jpgs ersetzte. Verzweifle aber an den verschiedenen Ebenen und die Schnittlinie liegt immer hinter dem Bild. Kann mir vielleicht jemand eine kleine Einweisung geben.
In Incscape sind die Bilder die du importiertst Objekte, so wie alles was du dort malst.
Die kannst du mit Ebenen in Gimp oder Photoshop vergleichen, also über oder untereinander legen, durchsichtig machen usw.
Wenn du also dein JPG-Bild markierst kannst du es einfach im Menu unter Objekte absenken, das geht auch mit der Bild nach unten Taste.
Damit solltest du schon das erreichen was du möchtest.
Was aber auch geht ist das Markieren mehrerer Qbjekte und diese dann gruppieren.
dann kannst du so eine Gruppe wieder als Objekt sehen und z.B. rauf und runterschieben. Anwendung wäre da zum Beispiel ein Hintergrundbild und du setzt dort eine Beschriftung drüber. Wenn du dann diese so gedreht hast wie es dir gefällt Größe und Position stimmt hältst du die Shift-Taste und markierst zusätzlich alle anderen Elemente die zu dem Bild gehören sollen und gruppierst die.
Dann kannst du die beliebig scalieren, wenn du dabei die strg-Taste gedrückt hälst bleibt das Seitenverhältnis gleich und es dann an die richtige Stelle verschieben.
Möglichkeiten gibt es da viele.
Hast du eventuell davon eine Photoshop Datei?
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Geht leider nicht, ist ja ein Vektor basiertes Programm. Aber wenn ich die Datei öffne, bekomme ich die Bilder nicht angezeigt… hab mir eine 2020er Testversion runter geladen.
Keine Ahnung ob das eine Rolle spielt, aber ich glaube die meisten haben es auf einen Bogen mit 50x41cm gemacht und nicht auf 40 einzelne… wobei das ja beim Preis scheinbar keine große Rolle spielt.
Zitat Wikipedia:
Man unterscheidet hauptsächlich zwischen kalandrierten und gegossenen Folien. Kalandrierten Folien wird entweder ein monomerer oder ein polymerer Weichmacher zugesetzt, dessen Anteil etwa 20 bis 25 Prozent beträgt.
** kalandrierte Folien haben eine Art „Memory-Effekt“ und kehren in ihre ursprüngliche Form zurück; sie sind hauptsächlich für den Einsatz auf glatten und ebenen Flächen geeignet.*
-
- Monomer kalandrierte Folien sind für den kurzfristigen Einsatz gedacht. Der monomere Weichmacher verflüchtigt sich, besonders unter Wärmeeinwirkung, recht schnell. Dies führt zu einer Materialschrumpfung, mit der Risse in der Folie selbst einhergehen können. Kalandrierte Folien sind kostengünstig, der Einsatz ist jedoch – je nach Hersteller – auf bis zu drei Jahre beschränkt.*
-
- Polymer kalandrierte Folien sind für den mittelfristigen Einsatz konzipiert. Der Weichmacher verflüchtigt sich weit weniger stark und die Folie bleibt länger geschmeidig. Die Einsatzdauer beträgt bis zu sieben Jahre.*
** Gegossene Folien sind für den langfristigen Einsatz bis zu zehn Jahren ausgelegt. Sie weisen kaum Schrumpfung auf und sind für die 3D-Flächen geeignet.*
- Polymer kalandrierte Folien sind für den mittelfristigen Einsatz konzipiert. Der Weichmacher verflüchtigt sich weit weniger stark und die Folie bleibt länger geschmeidig. Die Einsatzdauer beträgt bis zu sieben Jahre.*
Ich glaube ich würde mich für die PVC-freie wiederablösbare Klebefolie entscheiden.
Edit: Gerade gesehen, Klebefolie bringt ja nix, dann muss ich ja selber schneiden. Es muss ein Stickerbogen sein.
Meine RFID Karten von Ali halten sich übrigens nicht an die Norm, die sind „nur“ 54x85,5mm groß.
Soooo, ich hab mich jetzt ein paar Nächte mit Illustrator auseinander gesetzt und meine Wunschcover in die Vorlage von hier eingebaut. Sind jetzt 150cm geworden da passen dann 96 Sticker drauf. Bin auf das Ergebnis gespannt…
Wow.
Die roten Linien sind dann die Schnittlinie (die dann vom Druckdienst geplottet wird?)?
Auf jeden Fall viel Spaß beim akkuraten aufkleben . Das wäre nichts für mich, v.a. in dieser Menge. Aber echt super geworden!
Genau, so die Theorie. Die Illustrator Vorlage ist ja von @Strandbummler und im Grunde habe ich lediglich die hier im Forum gesammelten Cover in die Vorlage gepackt. Was aber auch schon genug Arbeit war… beim kleben müssen meine Frau und meine Schwester helfen
Mein Stickerbogen ist gerade angekommen. Ich sach mal so, ist okay…
Großes Lob an die Geschwindigkeit. Liefertermin sollte der 16.2. sein!
Die Druckqualität ist gut, kommt aber lange nicht an den 600dpi Druck vom Canon Selphy ran. Was den Perfektionisten in mir stört, ist die Schnittkante. Es sieht so aus, als würde die Farbe fehlen und der Plotter hat knapp daneben geschnitten. Bei den weißen sieht es gut aus. Fehler in der Datei? Hätte ich die Schnittmarken in den Hintergrund schieben müssen? Oder ist das produktionsbedingt?
Und das Zeug stinkt… ich will gar nicht wissen wie es in der Druckerei riecht
Die Folie ist schön dick, lässt sich einigermaßen gut abziehen und klebt auf jeden Fall fest genug.
Fotos folgen.
Hier Mal der Vergleich mit den „alten“ Karten aus dem Canon Selphy:
Und hier ein paar Detailaufnahmen.
ich bin begeistert , ich schlage mich noch mit den Herma etiketten herum und schaffe es nicht die passende hintergrundfarbe zu erwischen
Die pipette verwenden um den Hex code der Farbe erhakten, dann fiese manuell als hintergrund festlegen
Ja bei Photoshop gefunden
Bei dem Online Herma Etiketten Gestalter gibt es das leider nicht , oder dort habe ich es nicht gefunden.
Ich nutze auch gerne die Heilen Funktion. Damit kann zumindest Gimp auch das Bild mehr oder wenige sinnvoll nach außen erweitern.
Da ich mich etwas damit beschäftigen muß habe ich mir jetzt Photoshop cs2, Gimp, PhotoScape, Krita und Inscape herunter geladen mal sehen für welches Programm es YouTube Videos gibt die am besten zum Kartenbasteln passen
Dort kann man eine manuelle farbe als hintergrunf eingeben, diese hilt man sich aus paint oder whatever mit der pipette
Leider sind die Vorlagen von @Strandbummler auf Google Drive nicht mehr verfügbar. Vielleicht hat sie noch jemand und kann erneut hochladen und hier teilen?
Ich habe Google Drive den Rücken gekehrt, hab vergessen, dass da ja noch hier und da Links existieren. Ich habe das alles mal im Paket auf meine Nextcloud geladen: Etiketten für www.wir-machen-druck.de