Fehler beim beschreiben des Arduino

Glückwunsch! Da bist du ja schon einen entscheidenden Schritt weiter.
Die Kommunikation mit dem DF-Player funktioniert nun. :+1:

Play mp3 262 ist der Befehl an den Player, ein kurzes „Beep“ als Startsound zu spielen.
Error 6 sagt allerdings dass der Player die Datei nicht finden kann.

Damit sollten wir uns nun deiner SD-Karte zuwenden.
Hierzu gibt es eine Beschreibung Befüllen der SD-Karte.
Die SD-Karte

  • darf max. 32 GB groß sein
  • sollte neu formatiert sein
  • keine zusätzlichen Dateien enthalten, wie sie z.B. von Linux-Systemen erzeugt werden
  • muss zwingend die Ordner mp3 und advert enthalten. Diese Ordner enthalten die Ansagen mit den Anweisungen für Betrieb und Menüsteuerung des TonUINO
  • wetere Ordner für Musik o. ä. dürfen nur mit 01, 02 usw. bezeichnet sein. KEINE weiteren Textzusätze und auch KEINE Lücken in der Numerierung erlaubt.

Die original angebotenen Dateien für die Ordner mp3 und advert enthalten zusätzlich zur 4-stelligen Nummer teilweise noch beschreibende Textanteile im Dateinamen. Das stört normalerweise nicht, es wird aber auch berichtet, dass einige „zickige“ Player damit nicht umgehen können. In solchen Fällen hat es bisher immer geholfen, den Textanteil aus dem Dateinamen zu entfernen, so dass nur eine 4-Stellige Zahl als Dateiname bleibt (Beispiel: 0262.mp3)

Wenn dann die SD-Karte OK ist, solltest du nicht nur ein Knacken sondern ein „Beep“ beim Start hören.

Du kannst zusätzlich noch die Tasten testen indem du sie einfach nacheinander drückst. Jeder Tastendruck sollte in der Konsole quittiert werden. Damit bist du dann sicher, dass die Tasten später nicht die Ursache für ev. merkwürdiges Verhalten bei Steuerung oder in Menüs sind.

1 „Gefällt mir“