Hej und zuallererst Danke und Respekt für den vielen Support der hier stattfindet.
Ich bräuchte auch Hilfe beim Troubleshooting:
Mein Problem: wenn ich den fertig installierten und mit SD-Karte bestueckten Tonuino starte scheint der Arduino immer wieder abzustürzen - zumindest höre ich immer nur Knack- oder Zischelgeräusche aus dem Lautsprecher.
Wenn ich die SD-Karte nicht einstecke, kann ich zumindest eine Verbindung über die tonuino.de-Console aufbauen, hier der Log:
_____ _____ _____ _____ _____
|_ _|___ ___| | | | | | |
| | | . | | | |- -| | | | | |
|_| |___|_|_|_____|_____|_|___|_____|
TonUINO Version 3.1 - refactored by Boerge1
created by Thorsten Voß and licensed under GNU/GPL.
Information and contribution at https://tonuino.de.
V3.2.1 23.11.24
C 3
Ver:2
Vol:25 5 15 25 5 15
EQ:1
ST:0
IB:1
AL:0
AP:1111
PCR:0
MFRC522:146
nach einigen Sekunden folgt dann
Com to DFPlayer broken
und nach noch etwas mehr Zeit im idle:
track_count: 0
enter Idle
btn/cmd: start/start
enqueue mp3 262 0
play mp3 262
missing OnPlayFinished
Ich habe also schon ausgemacht, dass es ein Problem mit dem DF-Player gibt. - allerdings bin ich etwas ratlos welche der Ursachen/Lösungsvorschläge auf mein u.g. Setup überhaupt anwendbar sind.
- Ich gehe nicht von defekten DF-Playern aus (Ich habe das Set insgesamt dreimal von AZ-Delivery, das Problem besteht mit allen drei Modulen.).
- Die Verdrahtung habe ich überprüft
- Ich hab auch noch eine andere SD-Karte probiert, gleiches Problem.
Habt ihr noch Ideen wie ich da nun weiterkomme?
Zum Aufbau/Instalation:
Ich habe das AZ Delivery Tonuino Set mit einem DFPlayer (MH2024K-24SS mit der Frontaufschrift MP3-TF-16P V3.0") auf die aktuell verkaufte Platine von Thorsten Voss gebracht.
Dann habe ich den Classic-Upload mit 3 Buttons von tonuino de durchgeführt.
Die SD-Karte habe ich erst entsprechend der Anleittung bespielt, dann zwei Mp3s (01/001.mp3 und 02/001.mp3) zum Test darauf geladen und nachträglich - recht mühsam [1] - von dot-files „gereinigt“.
[1]
[2] spannende Beobachtung: hab ein MBP M3 mit OSX 14.6.1 und OSX hat fleissig dot-files auf der SD-Karte geschrieben. dot_clean funktioniert wohl nicht mehr für z.B. das .Spotlight-v100 Directory, so das sich es erst mit mdutil „befreien“ und manuell mit rm -rf löschen musste.