Hinweis: Zur besseren Übersicht editiere ich diesen ersten Beitrag, um alle wichtigen Infos hier am Anfang zu haben.
Meine ursprüngliche Idee war es, eine möglichst kleine aber trotzdem leistungsfähige Box auf Basis der AiO zu bauen. Die BlobBox S (95 x 85 x 75 mm) hat 3 Buttons, einen Visaton FRS5X Lautsprecher und einen 6Ah-Eremit-Akku.
Um der klasse Comunity hier im Forum etwas zurück zu geben, hab ich mich entschlossen, die Box weiterzuentwickeln, um sie für eine breite Masse einfach nachbaubar zu machen. Die BlobBox M (110 x 110 x110 mm) nutzt daher das Leiterkartenpiraten-5-Button-Board. Als Lautsprecher kommt wahlweise ein Monacor SPX-30M oder Visaton FRS8 zum Einsatz.
Links: BlobBox M, rechts: BlobBox S
Gemeinsame Komponenten:
- TonUINO All-in-One Platine – Leiterkartenpiraten GmbH
- EREMIT 3.2V 6Ah LiFePo4 Akku Pack
- RFID Reader
- Gewindeeinsätze M2 und M3
- diverse Schrauben M2 und M3
- (optional:) LED 3 mm + Vorwiderstand
- (optional:) Flachband 25 x 1 mm für Trageschlaufe (ca. 15 cm lang)
BlobBox S:
- BlobBox (Size S) by Blob86 - Thingiverse
- Visaton FRS 5 X Lautsprecher
- Buttons Ø12mm (Sockel 12x12x7.3) Beispiel
- Lochrasterplatine für Buttons
- JST-Kabel für Buttons (Ebay - leider nicht mehr verfügbar)
BlobBox M:
- BlobBox (Size M) by Blob86 - Thingiverse
- Visaton FRS 8 Lautsprecher
- TonUINO Button Board 1×5 – Leiterkartenpiraten GmbH
BlobCardBox:
Den groben Zusammenbau kann man auf dieser Zeichnung erahnen:
Original-Beitrag:
Auch wenn sie noch nicht 100%ig fertig ist, möche ich hier meine mittlerweile 4. TonUino-Box vorstellen.
Weil Bilder mehr aussagen als Worte, gibt es die zuerst:
Die Box ist schlanke 95 mm breit, 85 mm tief und 75 mm hoch. Das Gehäuse kann komplett ohne Stützstruktur gedruckt werden. Alle Komponenten können innen an Einschmelzgewinden verschraubt werden. Der Lautsprecher ist am frontseitigen Deckel mit Gitter verschraubt.
Eine ausführliche Liste der Komponenten reiche ich noch nach. Das wichtigste sind AiO, Eremit 6Ah-Akku und ein Visaton FRS 5 X.
Einiges an Inspiration hab ich mir bei der Glow in the dark box geholt. Allerdings wollte ich z.B. einen größeren Lautsprecher.
Ein paar Optimierungen hab ich noch geplant bevor ich die STL-Dateien rausgebe. Z.B. ist die Befestigung vom Button-Board noch sehr fummelig (weshalb das geschulte Auge auf den Bilden noch Heißkleber findet). Beim Akkuhalter fehlt noch ein Kabeldurchlass (hab ich nachträglich ausgeschnitten).
Da hier schon ein paar mal die Frage nach STL-Dateien für das Leiterkartenpiraten-Button-Board kam, überlege ich gerade, ob ich die Optimierungen gleich damit verbinde, die Box entsprechend zu vergrößern. Das würde die Montage einfacher machen und insgesamt eine einfach nachzubauende Box mit Standard-Komponenten ergeben.