Hoher Strom trotz ausgeschaltetem CubieKid

Um das zu prüfen musst du den R7 zwischen dem 4011 und dem Gate des Mosfets kurz entfernen. Dann sollte am Drain des Mosfet keine Spannung mehr messbar sein.
Dann das Gate mal direkt an Ground legen indem du einfach eine der Tasten drückst. Dann sollten die +5V am Drain messbar sein. Nach loslassen der Taste sollte die Spannung wieder weg sein. Ist das der Fall, ist der Mosfet in Ordnung. Wichtig, das alles mit entferntem R7. Als Fehlerquelle kommen dann nur R2 (hochohmig) in Frage, oder mit dem 4011 und Beschaltung stimmt was nicht. Eventuell den R2 probeweise mal auf 47kOhm oder minimal auf 10 kOhm verringern. Wenn das den Mosfet in der Originalbeschaltung vollständig ausschaltet hilft eventuell der Tausch des Mosfet gegen einen anderen P-Kanal-typ. Miss doch auch mal die Spannung am Gate gegen Ground wenn der Tonuino ausgeschaltet ist. Hier sollten fast die vollen 5V anliegen. Eine andere Möglichkeit wäre noch die Stromversorgung des 4011 nicht am Drain des Mosfet abzunehmen, sondern vor dem Mosfet, also am Sourceanschluss. Dann liegt der 4011 zwar ständig an den +5V, aber der Stromverbrauch liegt im uA (mikroAmpere) bereich. Das fällt so gut wie nicht ins Gewicht. Es kann nämlich sein, dass der 4011 ohne Betriebsspannung das Potential am Gate des Mosfet etwas gegen Ground zieht und somit das vollständige Sperren des Mosfet verhindert. Ich verwende übrigens eine ähnliche Schaltung, allerdings mit einem 4093 der Pinkompatibel zum 4011 ist. Die Stromversorgung des 4093 habe ich vor dem Mosfet abgenommen, das funktioniert super und eine vorzeitige entladung der Stromversorgung konnte ich auch nicht feststellen.

1 „Gefällt mir“